Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

OSNABRÜCK

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 353 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

OSNABRÜCK , eine See also:

Stadt und episcopal sehen von See also:Deutschland, in See also:der preussischen See also:Provinz von von See also:Hanover, aufgestellt auf dem See also:Hase, von von 7o See also:m. See also:W. der Stadt von Hanover, M. 31 durch See also:Schiene N.See also:E. von See also:Munster und an der Verzweigung See also:des See also:Wand See also:Berlin-See also:Amsterdam LinienHamburg-Kölns. See also:Knall (1905) 59.580. Die älteren Straßen enthalten viele interessante Beispiele der gotischer und der See also:Renaissance inländischen See also:Architektur, während die erheblichen Häuser der modernen See also:Viertel zum anwesenden Wohlstand der Stadt bezeugen. Die alten Verstärkungen See also:sind in promenades umgewandelt worden. Die römisch-katholische See also:Kathedrale, mit seinen drei Aufsätzen, ist ein geräumiges Gebäude des 13. Jahrhunderts, teils im Romanesque und teils in der Übergangsart; aber sie ist im architektonischen See also:Interesse zum Marienkirche, eine feine gotische Struktur der 14. und 15. Jahrhunderte minderwertig. Das Rathaus, ein gotisches Gebäude 15th-century, enthält Portraits von einigen der Bevollmächtigten, die an dem Folgern des Friedens von See also:Westfalen teilnehmen, für den die Vermittlungen teils an hier von 1644 bis 1648 See also:getragen wurden. Andere wichtige Gebäude sind das Museum, aufgerichtet 1888-1889 und das Enthalten die wissenschaftlichen und historischen Ansammlungen; der episcopal See also:Palast und die Gerichte. Der lunatic See also:Asylum auf dem Gertrudenberg besetzt den Aufstellungsort eines alten Nunnery.

Die Stadt hat eine equestrian Statue des Kaisers See also:

William I., eine Statue von Justus See also:Moser (1720-1794) und ein See also:Denkmal des Krieges von 187o-1871. See also:Leinen war früher das Heftklammerprodukt, aber es behält nicht mehr diese Position. Stellt mit.einschließen Maschinerie, See also:Papier, Chemikalien, See also:Tabak und Zigarren, Klaviere und See also:Bier her. Andere Industrien See also:spinnen und Spinnen. Die Stadt hat großes See also:Eisen und See also:Stahl arbeitet und es gibt Kohlengruben in der Nachbarschaft. Ein lebhafter See also:Handel wird an im See also:Korn und im See also:Holz, in den Geweben, in den Eisenwaren und in den westfälischen See also:Schinken getragen, während wichtiges See also:Vieh und Pferdenmessen hier gehalten werden. Osnabrück ist ein See also:alter Platz und in 888 empfing das Recht, eine See also:Minze, einen See also:Markt und ein See also:Abgabe-See also:Haus herzustellen. Umgeben mit Wänden in Richtung zum See also:Ende des xlthjahrhunderts, behielt es eine unabhängige See also:einstellung gegenüber seiner nominalen See also:Lehre, der See also:Bishop bei und verband die See also:Liga See also:Hanseatic und erreichte die Höhe seines Wohlstandes im 15. See also:Jahrhundert. Der Zerfall, der durch die Meinungsverschiedenheit, der See also:Verbesserung eröffnet wurde, wurde durch die ravages des dreißig Krieges der Jahre beschleunigt, aber eine neue See also:Periode des Wohlstandes fing über die Mitte des 18. Jahrhunderts an. Das bishopric von Osnabrück wurde von See also:Charlemagne über 800 gegründet, nachdem er das See also:Saxons überwunden hatte.

Es umfaßte den See also:

Bezirk zwischen dem Ems und dem Hunte und wurde im archbishopric von Köln umfaßt. Durch den See also:Frieden von Westfalen wurde es verordnet, daß es von einem römisch-katholischen und protestierenden Bishop wechselnd gehalten werden sollte und diese Sachlage bis das secularization sehen 1803 dauerte. In 1815 wurde das bishopric nach Hanover gegeben. Der letzte Bishop war See also:Frederick, See also:Herzog von See also:York, ein Sohn des englischen Königs See also:George III. Seit 1857 ist Osnabrück der See also:Sitz eines römisch-katholischen Bishop gewesen. Sehen Sie Friederici und Stieve, der Stadt Osnabrück (Osnabrück, 1816-1826) See also:Geschichte; Wurm, Osnabrück, Wadenetz Geschichte, See also:Wadenetz Bauund Kunstdenkmaler (Osnabrück, 1906); und der Stadt Hoff See also:Meyer, Geschichte und DES Regierungsbezirks Osnabrück (Osnabrück, 1904). Sehen Sie auch das Osnabrilcker Geschichtsquellen (Osnabrück, fol 1891.); das Osnabriicker Urhundenbuch, redigiert von See also:F. See also:Philippi und M. Bar (Osnabrück, 1892-1902); und die Publikationen des Pelzes Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Osnabrück, 1882 fol.) See also:Verein. Für die Geschichte vom bishopric sehen Sie See also:J. See also:C. Moller, der Weihbischofe von Osnabrück (Lingen, 1887) Geschichte; und C.

End of Article: OSNABRÜCK

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
OSMIUM [ Symbol-OS, Atomgewicht 190,9 (0 = r6) ]
[next]
OSNABURG