See also:BATHORY, See also:SIGISMUND (ZSIGMOND), (1572-1613) , See also:Prinz von Transylvania, war See also:der Sohn von See also:Christopher, Prinz von Transylvania und von See also:Elizabeth See also:Bocskay und See also:Neffe See also:des großen See also:Stephen Bathory. Er wurde Prinzen in der Lebenszeit seines Vaters gewählt, aber Sein ziemlich See also:jung See also:am See also:Tod seines Vaters (1580, wurde die See also:Regierung zu einem regency anvertraut. 1588 erreichte er seine Majorität und, II, dem See also:Rat seines Lieblingsratsmitgliedes Alfonso Carillo folgend, abgereist von der traditionellen Politik von Transylvania an seinen besten Tagen (als freundliche Relationen mit dem See also:Porte als Selbstverständlichkeit beibehalten wurden, zwecks counterpoise den überhaupt feindlichen Einfluß des Hauses von See also:Habsburg), und verband die See also:Liga der christlichen Prinzen gegen den Türken. Die offensichtliche See also:Gefahr solchen a, Kurs verursachte keine kleine Angst im Fürstentum, und die Diät von Torda ging sogar soweit, einen frischen Krönungeid von Sigismund und, auf seiner Ablehnung zu verlangen, um sie zu übertragen, bedroht ihm mit Absetzung. Schließlich erhielt Bathory das bessere seiner Konkurrenten und führte alle durch, die er in seine Hände (1595) erhielt. Dennoch wenn jedes eine See also:Anti-Türkische Politik erfolgreich durchgeführt haben könnte, war es zweifellos Bathory. Er hatte das militärische See also:Genie seines Onkels übernommen, und seine See also:Siege erstaunten zeitgenössisches See also:Europa. In 595 überwand er See also:Walachia und vernichtete die See also:Armee von Sinan See also:Pasha bei See also:Giurgevo (See also:Oktober 28.). Der Drehenpunkt seiner Karriere war seine Trennung von seiner See also:Frau, die archduchess See also:Christina von Österreich, 1599, ein See also:Fall, der von seinem eigenen See also:Verzicht das gleiche See also:Jahr gefolgt wurde, so See also:dass er Aufträge nehmen konnte. Es war bei dieser Gelegenheit, daß er den See also:Throne von Transylvania dem See also:Kaiser See also:Rudolph II. anbot, gegen das Herzogtum von See also:Oppeln. 1600 jedoch am See also:Kopf einer Armee von See also:Polen und von See also:Cossacks, versuchte er, seinen Throne zurückzugewinnen, aber wurde von See also:Michael, See also:voivode von See also:Moldavia, bei Suceava verlegt. Im See also:Februar 1õ1 setzte die Diät von Klausenburg ihn wiederein, aber wieder wurde er heraus von Michael, nie See also:zur Rückkehr gefahren. Er starb in See also:Prag 1613. Bathorys unbestreitbares Genie muß durch eine See also:Belastung der Verrücktheit verworfen worden sein. Sein incalculableness, seine See also:savage See also:Grausamkeit (wie die meisten Prinzen seines Hauses war er ein fanatischer Katholischer und ein persecutor) und sein unaufhörlicher restlessneßpunkt See also:einfach genug zu einem zerrütteten Verstand. Sehen Sie Ignaz Acsady, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte des Hungariaa(State (gehangen.) Vol. ii., (See also:Budapest, 1904). u ' (See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. N.
End of Article: BATHORY, SIGISMUND (ZSIGMOND), (1572-1613)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|