Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BIBLIOG-RA PCH

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V16, Seite 791 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

Wörterbücher D ES See also:

BIBLIOG-RA pH See also:v.-Lithuanian: Nesselmann, Warier-Weibchender litauischen See also:Sprache (See also:Konigsberg, 1851); Kurschat, Warier-Weibchender litauischen Sprache (See also:Halle, 187o-1883); A. Juszkiewicz, Slo-See also:Ohr Litovskiy (Str. See also:Petersburg, 1897, &See also:c.) P. Saurusaitis, ein verkürztes Wörterbuch See also:der See also:Englisch-Litauischen See also:Sprachen, PTS 2. (See also:Waterbury, See also:Anschl., 1899-1900); A. Lalis, Wörterbuch der litauischen und englischen Sprachen (See also:Chicago, 1903, &c.). See also:Grammatik und linguistisches: See also:Schleicher, der Handbuch litauischen Sprache (See also:Prag, 1856-18J7); See also:O. See also:Wiedemann, der Handbuch litauischen Sprache (See also:Strassburg, 1897); A. litauischen Bezzenberger, zurGeschichte Beitrage der Sprache (See also:Gottingen, 1877); See also:J. Schiekopp, litewskapoczgtkowa Gramatyka (See also:Krakau, 1902). Literatur: Nesselmann, Litauische Volkslieder (See also:Berlin, 1853); A. Juszkiewicz, Liethwi.tkos Dajnos Uzrasytos, &c. (Kazan, 1881); A.

Leskien und C. Brugman, Litauische Volkslieder (Strassburg, 1882); C. Bartsch, litauischer Volkslieder (See also:

Heidelberg, 1886) Melodieen; A. Juszkiewicz, ludowelitewskie Melodje (Krakau, 1900, &C.); See also:E. A. Vol'ter, Litovskaya Khrestomatiya (Str. Petersburg, 1901, &c.). Wörterbücher und Grammatiken Lettic: Bielenstein, Würfel Lettische Sprache (Berlin, 1863-1864); See also:Kennzeichnung, Lettische Grammalik (See also:Mitau, 1863); Ulmann und Brasche, Lettisches Worterbuch (See also:Riga, 1872-1880); A. preussischen Bezzenberger, WürfelSprache Uber der Letten und lettische See also:Dialekt-Studien (Gottingen, 1885) Bielenstein, See also:DES See also:Grenzen lettischen Volksstammes und der lettischen Sprache (Str. Petersburg, 1892), Literatur: Lettische Rathsel (Mitau, 1881) Bielenstein Tausend; ' See also:F. Treuland, 1Varodnyya Skazki (See also:Moskau, 1887, &c Latyshskiya.); See also:K. See also:Baron und See also:H. Wissendorft, dainas Latwju (Mitau 1894, &c.); V..\ndreyanov, Lettische Volkslieder und Mythen (Halle 1896).

Altes Preussisches: Nesselmann, der WürfelSprache alten Preussen (Berlin, 1845); Kennzeichnung, Thesauruslinguaeprussicae (Berlin, 1873); Bernexer, Würfelpreussische Sprache (Strassburg, 1896); See also:

M.

End of Article: BIBLIOG-RA PCH

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BIBLIOG-RA
[next]
BIBLIOG-RA PHY