BRÜCKEN . x. See also: Definitionen und allgemeines Considerations.Bridges (alte Formen, Brig, brygge, Brücke; Holländer, brug; See also:Deutscher, Briicke; ein allgemeines Wort See also:Teutonic) See also:sind die Strukturen, die Fahrbahnen, Wassern-See also:Strasse oder See also:Gleise über Strömen, Senken oder andere Straßen oder Gleise tragen und unten See also:verlassen eine Durchgangsweise. See also:Lange Brücken einiger Überspannungen werden häufig "viaducts," benannt und die Brücken, die Kanäle tragen, werden "Aquädukte," benannt, obwohl diese See also:Bezeichnung manchmal für Wassern-Strasse verwendet wird, die keine Brückenstruktur haben. Ein "Abzugskanal" ist eine Brücke der kleinen Überspannung Durchgang See also:zur Entwässerung gebend. In See also:der Bahnarbeit ist ein "overbridge" eine Brücke über dem Gleis, und ein "underbridge" ist eine Brücke, die das Gleis trägt. In See also:allen Ländern gibt es Rechtsvorschriftbefestigung die minimale Überspannung und die Höhe solcher Brücken und die See also:Breite der bereitzustellenden Fahrbahn. Gewöhnlich sind Brücken örtlich festgelegte Brücken, aber es gibt auch bewegliche Brücken mit Maschinerie für das Öffnen einer freien und reibungslosen Durchgangsweise für Navigation. See also:Am allgemeinsten sind diese "See also:Schwingen", oder "das See also:Drehen" überbrückt "sich See also:hin- und herbewegende" Brücken sind die Fahrbahnen, die auf den Pontons See also:getragen werden, die in einem Strom festgemacht werden. In den klassischen und mittelalterlichen Zeiten wurden Brücken aus See also:Bauholz oder See also:Maurerarbeit und später aus See also:Ziegelstein oder Beton konstruiert. Dann spät im 18. See also:Jahrhundert wrought fing das See also:Eisen an, zuerst im See also:Verbindung mit Bauholz oder Roheisen benutzt zu werden. Roheisen war die ungefähr gleiche See also: - ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, die für Bögen verwendet wurde, und einige der frühen Eisenbahnbrücken wurden mit Roheisenträgern errichtet. Roheisen wird jetzt nur für gewölbte Brücken der gemäßigten Überspannung benutzt. Wrought Eisen wurde auf einer großen See also:Skala in den Aufhebungstraßenbrücken des frühen Teils See also:des i-gthjahrhunderts benutzt. Die großen Trägerbrücken über dem Strait See also:Menai und bei See also:Saltash nahe See also:Plymouth, aufgerichtet See also:mitten in dem x-gthjahrhundert, waren völlig von wrought Eisen, und nachher wurden Trägerbrücken des wrought Eisens weitgehend auf Gleisen benutzt. Da die See also:Einleitung des Flußstahls der grösseren Hartnäckigkeit und der Härte als wrought Eisen (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. von 188o vorwärts) es insgesamt das letzte außer Trägern kleiner als auch der ft.-Überspannung ersetzt hat. Die neueste Änderung im Material der Brücken ist die Einleitung des Stahlbetons, des gepanzerten Betons oder des Betons, der mit Stahlstäben für gewölbte Brücken verstärkt wird gewesen. Der anwesende See also:Artikel bezieht hauptsächlich auf metallischen Brücken. Er ist, nur da See also:- METALL
- METALL (durch Feld vom Lat.-metallum, erforschen Grube, der Steinbruch, angepaßt vom Gr.-µATaXAov, in der gleichen Richtung, vermutlich angeschlossen mit, ueraAAdv, an Suche nach, µeTa, nach, aAAos, anderes)
Metall benutzt worden ist, das die großen Überspannungen von 500 zu x800 ft. jetzt vollendet ermöglicht worden sind. 2. In einer Brücke können dort unterschieden werden dem Überbau und dem See also:Fundament. Im ehemaligen können das stützende Hauptmitglied oder die Mitglieder ein Bogenring oder gewölbten Rippen, Aufhebungketten oder -See also:seile oder ein Paar der Träger, der Lichtstrahlen oder des Binders sein. Der Brückenbodenbelag steht auf den stützenden Mitgliedern still und ist von den sehr verschiedenen Arten entsprechend dem Zweck der Brücke. Es gibt auch in den großen Brücken, die See also:- WIND (ein allgemeines Teut.-Wort, cognate mit Skt.-Bottichen, Lat.-ventus, cf. "Wetter," von selbstverständlich unterschieden werden "zu wickeln," zu umwickeln oder sich zu verdrehen, O.Eng. windan, CF. "wander," "wend," &c.),
Wind-befestigen, um die Struktur gegen horizontale Kräfte zu versteifen. Das Fundament besteht aus (a) den Piers und den Endenpiers oder -See also:angrenzen, dem ehemaligen eine vertikale Last unterstützend und dem letzten Müssen, zusätzlich, dem schiefen Schub eines Bogens, des Zuges einer Aufhebungkette oder des Schubes eines Dammes widerstehen; und (b) die See also:Grundlagen unterhalb der Bodengleiche, die häufig schwierige und teure Teile der Struktur sind, weil die Position einer Brücke durch Betrachtungen geregelt werden kann, die die Vorwähler eines Aufstellungsortes ausschließen, der natürlich für das Tragen einer schweren Struktur angepaßt wird. 3. Arten von Bridges.Bridges können als gewölbte Brücken klassifiziert werden, in denen die Hauptmitglieder in der See also: Kompression sind; Aufhebungbrücken, in denen die Hauptmitglieder in der Spannung sind; und Trägerbrücken, zur Hälfte deren Bestandteil der Hauptmitglieder zur Hälfte Kompression und in der Spannung seien Sie. Aber es gibt Kästen der Brücken der Mischart. Die See also:Wahl der anzunehmenden See also:Art hängt von vielen und von den komplizierten Betrachtungen ab: (T) Die See also:Kosten, die Materialien unter Berücksichtigung vorhanden. Für gemäßigten Überspannungsziegelstein können Maurerarbeit oder Beton ohne übermäßige Kosten benutzt werden, aber für längere Überspannungen ist See also:Stahl ökonomischer, und für sehr lange Überspannungen ist sein Gebrauch zwingend. (2) muß der Wert des Sicherns von Ständigkeit und von geringen Unterhaltskosten und See also:Reparaturen betrachtet werden. Maurerarbeit und Beton sind haltbarer als Metall und Metall als Bauholz. (3) haben ästhetische Betrachtungen manchmal großes See also:Gewicht, besonders in den Städten. Maurerarbeitbrücken sind im See also:Aussehen zu allen möglichen anderen vorzuziehend, andmetal Bogenbrücken sind weniger unzulässig als die meisten Formen des Trägers. Am allgemeinsten muß der Ingenieur großen Wert zur Frage von Kosten anbringen, und seine Struktur entwerfen, um die größte See also:Wirtschaft zu See also:sichern, die mit der See also:Bestimmung der ausreichenden Stärke gleichbleibend ist. Solange Brückengebäude eine empirische See also:kunst war, war große See also:Vergeudung des Materials unvermeidbar. Die Entwicklung der Theorie der Strukturen ist groß auf die Bestimmung der Vorbereitungen für Material, die am ökonomischsten sind, besonders im Überbau verwiesen worden.
Im See also: Kasten der Brücken der großen Überspannung sind die Kosten und die Schwierigkeit der Aufrichtung See also:ernst, und in solchen Fällen wird Service der Aufrichtung eine regelnbetrachtung in der Wahl der anzunehmenden Art. In vielen Fällen wird die Überspannung durch lokale Bedingungen, wie die bequemen Aufstellungsorte für Piers oder die Anforderungen der See also:Wasser-Strasse oder der Navigation geregelt. Aber hier auch die Frage der Wirtschaft muß in die Berechnung genommen werden. Die Kosten des Überbaus erhöhen sich sehr viel, während die Überspannung sich erhöht, aber, das grösser die Kosten des Fundaments, das größer die Überspannung, die ist ökonomisch. Breit ist die wenige teure Anordnung die, in der die Kosten des Überbaus einer Überspannung der eines Piers und der See also:Grundlage gleich sind. Für Maurerarbeit, Ziegelstein oder Beton ist der See also:Bogen, der gänzlich Kompression unterworfen wird, die natürlichste See also:Form. Der Bogenring kann als Vollbinderstruktur behandelt werden, die aus steifen voussoirs besteht. Die Stabilität solcher Strukturen hängt von der Position der See also:Linie des Drucks in Beziehung zu den See also:extrados ab und See also:intrados des Bogens schellen. Im Allgemeinen liegt die Linie des Drucks innerhalb der mittleren Hälfte der See also:Tiefe des Bogenringes. Wenn man die Linie des Drucks findet, muß irgendeine Grundregel wie die Grundregel weniger Tätigkeit verwendet werden, wenn man die Reaktionen an der See also:Krone und an den springings feststellt, und einige Annahmen müssen von nicht bestimmter Gültigkeit gebildet werden. um einen Seitenrand der See also:Sicherheit zu den berechenbaren Abdeckungsmöglichkeiten folglich zu geben nicht, muß ein Überfluß des Materials zur Verfügung gestellt werden. Durch die Einleitung der Scharniere kann die Position der Linie des Widerstandes örtlich festgelegt und der See also:Druck im Bogenring sein, der mit weniger Ungewißheit festgestellt wird. In irgendeiner neuer Maurerarbeit ist die gewölbten Brücken der Überspannungen bis 150 ft. errichtet mit beträchtlicher Wirtschaft der Scharniere erhalten worden. Für einen elastischen Bogen des Metalls gibt es eine komplettere Theorie, aber es ist von der Anwendung schwierig, und bleibt etwas Ungewißheit, es sei denn (wie jetzt See also: allgemein getan wird), Scharniere an der Krone und an den springings eingeführt werden. Schwebend sind Brücken die Hauptmitglieder in der Spannung, und die Einleitung der Eisenverbindung kettet über das See also:Ende des 18. Jahrhunderts und später der Leitungsseile der ruhigen grösseren Hartnäckigkeit an, ermöglichte den See also:Aufbau der Straßenbrücken dieser Art mit Überspannungen zu dieser Zeit unmöglich mit jedem möglichem anderen See also:System des Aufbaus. Die Aufhebungbrücke nimmt mit dem Kompressionsmitglied See also:Abstand, das in den Trägern angefordert wird und von ziemlich viel des Versteifens angefordert in den Metallbögen. Andererseits erfordern Aufhebungbrücken erhabene Aufsätze und massive Anchorages. Der Defekt der Aufhebungbrücke ist seine Flexibilität. Er kann, indem man versteift werden Träger und befestigen und ist dann von Mischart, wenn er viel seines Vorteils in der Wirtschaft verliert. Dennoch ist die versteifte Aufhebungbrücke vermutlich die Art, die in der See also:Zukunft für sehr große Überspannungen angenommen wird. Eine Brücke auf diesem System ist in neuem See also:York der 3200-ft.-Überspannung projiziert worden. Die unermeßliche Verlängerung der Gleise seit 1830 hat den Aufbau einer enormen Anzahl von Brücken miteinbezogen, und die meisten diesen sind Trägerbrücken, in denen über Hälfte Überbau zur Hälfte Spannung und in der Kompression ist. Der Gebrauch des wrought Eisens und später des Flußstahls hat den Aufbau von solchen Brücken sehr bequem und ökonomisch gebildet. Soweit Überbau betroffen wird, muß mehr Material als für einen Bogen oder eine See also:Kette benutzt werden, denn der Träger ist in einer Richtung eine See also:Kombination des Bogens und Kette andererseits, ein Träger erlegt nur eine vertikale Last seinen Piers und Angrenzen und nicht einen horizontalen Schub, wie im See also:Fall von einer Bogen- oder Aufhebungkette auf. Aufzurichten ist auch einfacher. Ein grundlegender Unterschied bezüglich der Trägerbrücken entsteht aus dem Modus der Unterstützung. Im einfachsten Fall werden die Hauptträger nur an den Enden gestützt, und wenn es einige Überspannungen gibt, sie sind unterbrochen oder unabhängig. Aber ein Hauptträger kann bei zwei oder mehr Punkten gestützt werden, um über zwei oder mehr Überspannungen ununterbrochen zu sein. Der Durchgang ermöglicht Wirtschaft des Gewichts. In einer Dreiüberspannungsbrücke ist der theoretische See also: Vorteil des Durchganges ungefähr 49% für eine tote Last und 16% für eine Phasenlast. Der Einwand zum Durchgang ist, daß sehr kleine Änderungen des Niveaus der Unterstützungen wegen der See also:Regelung der Piers die See also:Verteilung des Druckes sehr groß ändern können, und See also:macht die Brücke unsicher. Folglich viele Mehrfachüberspannungsbrücken wie die Brücken Hawkesbury, See also:Benares und Chittravatti sind mit unabhängigen Überspannungen errichtet worden. Zuletzt bestehen einige Brücken aus cantilevers und verschobenen Trägern. Der Hauptträger ist dann See also:praktisch ein ununterbrochener Träger, der an den Punkten der konträren Biegung schwenkbar gelagert wird, damit keine See also:Mehrdeutigkeit hinsichtlich der Drücke entstehen kann. Was Art der Brücke angenommen wird, muß der Ingenieur die zu tragenden Lasten ermitteln, und die Teile proportionieren, damit die Drücke wegen der Lasten nicht die Begrenzungen übersteigen, die durch Erfahrung gefunden werden, um sicher zu sein. In vielen Ländern werden die Begrenzungen auf Funktionsdruck in den allgemeinen und Eisenbahnbrücken durch See also:Gesetz vorgeschrieben. Die Entwicklung der Theorie hat paripassu mit der Nachfrage nach Brücken der grösseren Stärke und der Überspannung und des komplizierteren Designs vorgerückt, und es gibt jetzt wenig Ungewißheit, wenn man die Drücke in irgendwelchen der Arten der Struktur jetzt angenommen errechnet. In der modernen Metallbrücke hat jedes Mitglied eine definitive Funktion und wird einer errechneten belastenden Tätigkeit unterworfen. Theorie ist der Führer in der Entwicklung des Brückendesigns gewesen, und sein See also: Vertrauen-worthiness wird vollständig erkannt. Der Seitenrand der Ungewißheit, der durch empirische Genehmigungen auf der See also:Seite der Sicherheit getroffen werden muß, ist ständig vermindert worden.
End of Article: BRÜCKEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|