Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

CAMPHORS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V05, Seite 136 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

CAMPHORS , organische chemische Mittel, See also:

der See also:Spiritus und See also:Ketone der See also:Kohlenwasserstoffe bekannt als See also:Terpene, Auftreten dazugehörig mit löschbaren Ölen in vielen Betrieben. Sie werden zusammen mit löschbaren Ölen extrahiert, indem man bestimmte See also:Betriebe mit See also:Dampf, die löschbaren Öle destilliert, die nachher durch fraktionierte See also:Destillation getrennt werden. Die See also:Bezeichnung "Kampfer" wird im Allgemeinen angewendet, an den festen Produkten also erreicht und umfaßt folglich die "Stearoptene," oder die festen Teile der löschbaren Öle. Sie See also:sind meistens die weißen kristallenen Körper und besitzen einen charakteristischen See also:Geruch; See also:des theyare Lösliches kaum im See also:Wasser, aber lösen bereitwillig sich im Spiritus und im Äther auf. Chemisch können die camphors in zwei Hauptgruppen, entsprechend der Natur des entsprechenden Kohlenwasserstoffs oder des Terpens geteilt werden. In diesem See also:Artikel nur die camphors des kommerziellen Wertes werden behandelt; Details hinsichtlich der chemischen Struktur, der Synthesen und der Relationen werden in den ArtikelcTerpenen gefunden. Menthol-, mentha- oder Pfefferminzkampfer, C10H190H, See also:5-methyl-2-isopropyl hexahydrophenol, ein oxyhexahydrocymene, tritt in den löschbaren Ölen von piperita Mentha und von See also:M.-Arvensis (Sortepiperascens und -glabrata) auf, von denen es erreicht wird, indem man abkühlt und nachher die getrennten Kristalle betätigt; oder durch fraktionierte Destillation. Sie kristallisiert in den Prismen und hat den Geruch und den See also:Geschmack der See also:Pfefferminz; sie schmilzt an 42° und an den Blutgeschwüren an 212°. Sie ist im Wasser sehr etwas löslich, aber löst bereitwillig sich im Spiritus und im Äther auf. Sie ist See also:optisch aktiv und ist laevo-rotierend. Menthol wird in der See also:Medizin benutzt, um die See also:Schmerz, wie im See also:Rheumatism, im See also:Neuralgia, in den Kehleneigungen und im toothache zu entlasten. Es dient auch als ein lokales Betäubungsmittel, ein Gefäßreizmittel und ein See also:Desinfektionsmittel.

See also:

Thymol, Thymiankampfer, C10H130H, 3-methyl-6-isopropyl Phenol, ein oxycymene, tritt im löschbaren Öl des Ajowan-, Carumajowans, des Gartenthymians, des gemeinen, wilden Thymians der Thymusdrüse, T. Serpyllum und der Pferdenminze, punctata Monarda auf. Thymol kristallisiert in den großen farblosen Platten, die bei 440 schmelzen und an 230° See also:kochen. Es hat den Geruch des Thymians, ist kaum Lösliches im Wasser, aber im Spiritus, Äther und in den alkalischen Lösungen sehr lösliches. In der Medizin wird es als Antiseptikum verwendet und ist aktiver als Phenol. See also:Jod und Pottasche wandeln es in See also:Di-iodthymol, das in der See also:Chirurgie unter dem Namenaristol und -annidalin eingeführt worden ist, als Ersatz für iodoform um. Borneol-, Borneokampfer oder das camphol, auch bekannt als malaiischer, Barus oder Dryobalanops Kampfer, C1oH170H, tritt in den Spalten im See also:Holz von aromatica Dryobalanops, ein majestätischer See also:Baum auf, der in den Ostinseln blüht. Dieses Produkt ist dextro-rotatory; das laevo und die unaktivierten Änderungen treten im sogenannten baldrianic Kampfer auf. Borneol schmilzt an 203° und an den Blutgeschwüren an 212°. Es ist See also:Common oder Japankampfer sehr ähnlich, aber hat einen ein wenig pepperygeruch. See also:Natrium und Spiritus verringert allgemeinen Kampfer auf einer Mischung von See also:d und von See also:L-Borneol. Allgemeiner Kampfer, See also:Japan- oder Lorbeerkampfer, C10H160, das den Hauptteil des Kampfers des See also:Handels festsetzt, ist das Produkt des Kampferlorbeers, des camphora Cinnamonum, des Baums, der in Japan blühen, des Formosas und des zentralen Chinas. Es tritt auch in den verschiedenen löschbaren Ölen, See also:z.B.

See also:

Lavendel, See also:Rosmarin, See also:Salbei und See also:Spitze auf. um den Kampfer zu extrahieren, werden Späne des Baums gedämpft, und die Mischdämpfe des Kampfers, der löschbaren Öle und des Wassers werden zu einem kondensierenden Betrieb geleitet, in dem die meisten des Kampfers sich heraus trennt. Dieses wird gefiltert und der See also:Rest, ungefähr 20 % der See also:Gesamtmenge, die in gelöster See also:Form behalten wird, wird indem fraktionierte Destillation und das Abkühlen des Destillats extrahiert. Der grobe Kampfer also erreicht wird von Japan in zwei gradesSamuel A exportiert und See also:Samuel B. It wird gereinigt, indem man mit einer wenig See also:Holzkohle, einem See also:Sand, Eisenarchivierungen oder einem Ätzkalk und einer Sublimation, durch Wasserdampfdestillation oder durch See also:Kristallisation mischt. Allgemeiner Kampfer bildet eine lichtdurchlässige See also:Masse der sechseckigen Prismen, schmilzt an 175° und kocht an 204°. Er sublimes sehr bereitwillig. In der alkoholischen Lösung ist er dextro-rotatory; die laevoform, Kampfer Matricaria, tritt im Öl von parthenium Matricaria auf und ähnelt nah der d-Form. Kampfer wird hauptsächlich in der Zelluloidindustrie benutzt. Der sogenannte "künstliche Kampfer" ist Pinenhydrochlorid (sehen Sie TERPENE). Außen angewandt dient er medizinisch als See also:C$kostenzählerreiz und, in irgendeinem Grad, als ein lokales Betäubungsmittel und auch ist ein definitives Antiseptikum. Er wird folglich groß in den Linimenten für die See also:Entlastung von Myalgia, von See also:Sciatica, von See also:Lumbago, von usw. verwendet.

Kombiniert mit See also:

Chloroform, thymol oder Karbolsäure, ist es eine wertvolle lokale Anwendung für Neuralgia und für das toothache wegen der zahnmedizinischen See also:Karies. Innerlich genommen, ist Kampfer ein Nervenreizmittel, ein diaphoretic und schwaches Antipyretikum. Er wird durch die Nieren als verschiedene Substanzen, einschließlich der campho-glycuric Säure (Schmiedeberg) ausgeschieden. In den großen Dosen verursacht er markierte nervöse Symptome, der Exhilaration, der von den See also:Abdominal- Schmerz gefolgt werden, heftige epileptiform Krämpfe, See also:coma und See also:Tod. Sein interner Gebrauch ist im See also:Hysteria und in solchen Bedingungen wie Diarrhöe, ' See also:Dysenterie und See also:Cholera.

End of Article: CAMPHORS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
CAMPHAUSEN, WILHELM (1818-1885)
[next]
CAMPHUYSEN, DIRK RAFELSZ (1586 -- 1627)