CASTELLON DE LA PLANA , eine Seeprovinz von Ostspanien, gebildet 1833 See also:der Bezirke früher umfaßt im See also:Valencia und auf das N. von See also:Teruel - und See also:Tarragona, See also:E. vom Mittelmeermeer, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. von Valencia und See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von Teruel gesprungen. See also:Knall (1900) 310.828; See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, 2495 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. Die Oberfläche der See also:Provinz ist fast überall und See also:flach nur nahe der Küste und entlang einigen der Flußsenken gebirgig. Sogar auf der Küste Atalayas de See also:Alcala und die gut definierten zwar nicht erhabenen Kanten der See also:Form zwei Desierto de See also:Las Palmas. Das Mijares oder das Millares ist der Hauptfluß, flüssiger Osten-Süden-Osten von den Hochländern von Teruel, zwischen den Sierra von Espina und Espadan in Richtung zum Süden und die See also:Spitze, die Pena Golosa genannt wird (5945 ft.) in Richtung zum See also:Norden bis er das See also:Meer ein wenig Süden des Kapitals erreicht, auch genannt Castellon de la Plana. Das Monlleo, ein linkes Steuerbares See also:des Mijares; das Bergantes, das inländisch fließt, um das Guadalope in Teruel zu verbinden; das Cenia, das Castellon von Tarragona teilt; und eine Vielzahl weniger Ströme, See also:macht die Provinz See also:reichlich fruchtbar. Kein beträchtlicher See also:Eingang bricht die Gleichmässigkeit der Küstenlinie, und es gibt keinen erstklassigen See also:Hafen. Das See also:Klima ist kalt und Variable in den hügeligen Bezirken sehr warm, mäßig im See also:Winter und See also:am See also:Sommer in den Tiefländern. See also:Landwirtschaft, Obstwachstum und besonders die Bearbeitung der See also:Rebe und der See also:Olive, setzt die Majorität vom peasantry ein; Viehzucht und Seefischerei See also:sind auch vom Wert. See also:Leitung, See also:Zink, See also:Eisen und andere Erze sind in der Provinz entdeckt worden; aber 1903, aus 129 registrierten Bergbaukonzessionen heraus, nur wurden zwei bearbeitet, und ihr Ausgang, Leitung und Zink, war ziemlich bedeutungslos. Die lokalen Industrien werden hauptsächlich mit dem Fisch-Kurieren, See also:Papier, See also:Porzellan, woollens, See also:Baumwolle, See also:Seide, See also:Esparto, See also:Weinbrand und Öle angeschlossen. See also:Wein, Orangen und Öl werden in Ausland und andere Teile von See also:Spanien exportiert. Das wichtige See also:Barcelona-Valenciagleis umsäumt die Küste und überschreitet durch das Kapital; und die See also:Linie See also:Calatayud-Sagunto kreuzt die südliche Extremität der Provinz. Anderwohin bilden die Straßen, die im Allgemeinen gleichgültig sind, die alleinigen Kommunikationsmittel. Castellon (29.904), See also:Villarreal (, 6, o68), das See also:Tor von See also:Burriana (12.962) und Peniscola (3142), eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt etwas historischen Interesses, werden in den unterschiedlichen Artikeln beschrieben. Die anderen Hauptstädte sind Alcala de Chisbert (6293), Almazora (7076), Benicarlo (7251), Maella (7335), Onda (6J95), Segorbe (7045), Vail de Uxo (8643), Villafames (6708) und Vinaroz (8625). CASTELLbN DE LA PLANA, das Kapital der Provinz beschrieben über, auf dem Barcelona-Valenciagleis, M. 4 vom Mittelmeerseeknall (Igloo) 29.904. Die ausgedehnte und fruchtbare See also:Ebene, in der Castellon errichtet wird, wird künstlich durch einen Aquädukt Moorish, groß Schnitt durch der See also:Felsen gewässert und geliefert durch die Mündung des Mijares, Südosten mit See also:5 M.. Die Stadt wird teils durch alte Wände umkreist; und, obgleich die meisten seinen allgemeinen Gebäuden See also:modern sind, enthält sie einige See also:Kloster der frühen Grundlage, des neugierigen alten Glocke-Aufsatzes, 150 ft., die hoch sind, und der Gemeindekirche, die für einen See also:Anstrich im Inneren durch Francisco Ribalta hauptsächlich bemerkenswert ist, der hier See also:mitten in dem 16. See also:Jahrhundert See also:getragen wurde. Castellon hat einen lebhaften See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel, seinen herstellt das Enthalten von Porzellan-, See also:Leder-, Seide-, See also:Leinen-, Weinbrand- und Korkenwaren. Sein Hafen, El Grao de Castellon, See also:Ost M. ungefähr 4, wird jährlich durch ca. 200 kleine Behälter betreten. Ein helles See also:Bahn, das die zahlreichen und rentablen See also:orange Plantagen auf dem Südwesten überquert, schließt ihn mit den Städten von Almazora, von Villarreal, von Burriana und von Onda an.
End of Article: CASTELLON DE LA PLANA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|