See also:DORCHESTER, See also:DUDLEY See also:CARLETON, See also:VISCOUNT (1573-1632) , englisches diplomatist, Sohn von Antony Carleton von See also:Baldwin Brightwell, See also:Oxfordshire und von Jocosa, Tochter von See also:John See also:Goodwin von Winchington, See also:Buckinghamshire, wurden auf dem abgeneigten von März 1573 See also:getragen und erzogen an Westminsterschule und Christkirche, See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford, wo er See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.A. ' im boo graduierte. Er reiste auswärts und wurde zum See also:Parlament von 1604 als Mitglied für Str. Mawes zurückgegangen. Durch seinen Anschluß als Sekretärin mit dem See also:earl von NorthumberlandWAR sein Name mit dem Schießpulverplot, aber verbunden, nachdem eine kurze Beschränkung, die er mit See also:Reinigung selbst jedes möglichen Anteiles an See also:der Verschwörung folgte. 1610, das er war, knighted und wurde als See also:Botschafter nach See also:Venedig gesendet, in dem er die Mittel See also:des Folgerns des Vertrags von See also:Asti war. Er kam 1615 zurück und folgendes See also:Jahr war appbinted Botschafter nach See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland. Zwischen die Politik von See also:England auf dem See also:Kontinent hing hauptsächlich nach seinen Relationen mit diesem See also:Zustand ab, und Carleton, das gefolgt wird,, mit diese zu verbessern, trotz seiner festen Haltung bezüglich des See also:massacre von See also:Amboyna, die bittere Werbung, diskutiert die zwei Länder, und die tödliche Tendenz von See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James I., Bündnis mit See also:Spanien zu suchen. Es war in seinem See also:Haus in Den Haag, das der unglückliche Wähler See also:Frederick und die Prinzessin See also:Elizabeth See also:Schutz 1621 nahm: Carleton von ging nach England 1625 mit dem See also:Herzog von See also:Buckingham zurück, und wurde See also:Vize-See also:- CHAMBERLAIN (0. Feldchamberlain, chamberlenc, Umb.-Feld chambellan, von O. H. Ger. Chamarling, Chamarlinc, woher auch das cambellanus Med. Lat., camerlingus, camerlengus; Ital.-camerlingo; Überspannungscamerlengo, zusammengesetzt von 0. H. Ger. Chamara
- CHAMBERLAIN, JOSEPH (1836 --)
- CHAMBERLAIN, JOSHUA LAWRENCE (1828-)
- CHAMBERLAIN, SIR NEVILLE BOWLES (1820-1902)
chamberlain den See also:Haushalt und ein See also:privy Ratsmitglied von gebildet. See also:Kurz danach nahm er an einer vorzeitigen See also:Mission nach See also:Frankreich zugunsten des französischen Protestants und eine See also:Liga gegen das Haus von Österreich anzuspornen See also:teil. Auf seiner Rückkehr 1626 fand er die See also:Aufmerksamkeit des Parlaments, zu der er für Hastings gewählt worden war, vollständig besetzt mit dem See also:Angriff nach Buckingham. Carleton bemühte sich, seinen Gönner zu verteidigen und stützte die heftige Übung des Königs seines Vorrechts. Es war möglicherweise glücklich, daß seine weitere Karriere in den See also:Common kurz durch seinen See also:Aufzug im See also:Mai zum See also:peerage als See also:Baron Carleton von Imbercourt geschnitten wurde. Kurz danach wurde er auf einer anderen Mission nach Den Haag, auf seiner Rückkehr geschickt, von denen er hergestellter Viscount Dorchester im See also:Juli 1628 war. Er war in Versenden die Konferenzen Buckingham und See also:Contarini für einen See also:Frieden mit Frankreich auf dem See also:Vorabend der beabsichtigten Abfahrt zwischen des Herzogs für La Rochelle aktiv, das durch die letzte Ermordung verhindert wurde. Im See also:Dezember 1628 wurde er Hauptstaatssekretär gebildet und starb auf See also:Februar 15. 1632 und begraben wurde im Westminsterabbey. Er wurde zweimal verbunden und See also:Kinder hatte, aber ganz gestorben in der See also:Kindheit, und der See also:Titel wurde See also:extinct. Carleton war eins der fähigsten diplomatists der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, und seine Talente würden grössere Triumphe waren er nicht gehemmt worden hartnäckig durch die irrtümliche und Zögerns fremde Politik des Gerichtes gesichert haben. Seine umfangreiche See also:Korrespondenz, bemerkenswertes für seine freie, einfache und wirkungsvolle See also:Art und für die Reichweite des Verfassers der Hauptsachen von Politik, umfaßt See also:praktisch die vollständige See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von Außenpolitik während der See also:Periode 1610-1628 und versorgt wertvolles Material für die Studie der dreißig Buchstaben War. His der Jahre wie Botschafter in Den Haag, See also:Januar 1616 bis Dezember 16ò, wurde zuerst von See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip See also:Yorke, danach zweites earl von See also:Hardwicke, mit einer biographischen und historischen See also:Einleitung, 1757 redigiert; seine Korrespondenz von Den Haag 1627 durch See also:Sir See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas Phillipps 1841; andere Buchstaben werden im Cabala und in See also:Charles Court T.
End of Article: DORCHESTER, DUDLEY CARLETON, VISCOUNT (1573-1632)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|