GABII , eine alte See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Latium, See also:E. zwischen mit 12 und 13 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. von See also:Rom, auf über Praenestina, das in den frühen Zeiten war, die als über Gabina bekannt See also:sind. Die See also:Rolle, die durch sie in See also:der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der See also:Entfernung See also:des Tarquins gespielt wird, ist weithin bekannt; aber sein Wert in der Frühgeschichte von Rom steht nach anderer evidencethefortsetzung bestimmter See also:alter Verbräuche, die eine See also:Periode der Feindseligkeit zwischen den zwei Städte andeuten, wie der See also:Annahme des cinctus Gabinus durch den See also:Konsul still, als See also:Krieg erklärt werden sollte. Wir hören von einen See also:Vertrag des Bündnisses mit Rom in der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von Tarquinius Superbus, dessen ursprüngliche See also:Text, geschrieben auf die Haut eines Ochsen, von See also:Dionysius von See also:Halicarnassus gesagt wurde, um an seinem See also:Tag extant noch zu sein. Seine folgende Geschichte ist unverständlich, und wir hören von sie nur wieder im 1. See also:Jahrhundert B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. als kleiner und bedeutungsloser Platz, obwohl sein desolation kein Zweifel ist, der von den Dichtern übertrieben wird. Von den Beschreibungen erfahren wir, daß seit See also:Augustus oder Tiberius vorwärts es eine städtische Organisation genoß. Seine Bäder waren weithin bekannt und See also:Hadrian, das für viel des erneuerten Wohlstandes der kleinen Städte von Latium verantwortlich war, scheint, ein sehr liberaler Gönner gewesen zu sein und errichtet ein See also:Senat-See also:Haus (See also:Curia Aelia See also:Augusta) und einen Aquädukt. Nach dem 3. Jahrhundert verschwindet Gabii See also:praktisch von der Geschichte, obwohl seine Bishops fortfahren, in den kirchlichen Dokumenten bis das See also:Ende vom 9. erwähnt zu werden. Die ursprüngliche Stadt besetzte die östliche See also:Bank des Sees, das citadel, das jetzt durch die Ruinen des mittelalterlichen Fortress von See also:Castiglione gekennzeichnet wurde, während die römische Stadt weit auf den Süden verlängerte. Der auffallendste Relic vom letzten ist ein ruinierter Bügel, im Allgemeinen zugeschrieben See also:Juno, das sechs Spalten in der Frontseite und sechs auf jeder See also:Seite hatte. Der See also:Plan ist interessant, aber die See also:Art der See also:Architektur wurde anscheinend gemischt. Zu östlich des Bügels legen Sie das See also:Forum, in dem Aushöhlungen von Gavin See also:- HAMILTON
- HAMILTON (GROSSARTIG oder ASHUANIPI)
- HAMILTON, ALEXANDER (1757-1804)
- HAMILTON, ANTHONY oder ANTOINE (1646-1720)
- HAMILTON, ELIZABETH (1758-1816)
- HAMILTON, EMMA, DAME (c. 1765-1815)
- HAMILTON, JAMES (1769-1831)
- HAMILTON, JAMES HAMILTON, 1. HERZOG OF (1606-1649)
- HAMILTON, JOHN (c. 1511-1571)
- HAMILTON, MARQUESSES UND HERZÖGE OF
- HAMILTON, PATRICK (1504-1528)
- HAMILTON, ROBERT (1743-1829)
- HAMILTON, SIR WILLIAM
- HAMILTON, SIR WILLIAM (1730-1803)
- HAMILTON, SIR WILLIAM ROWAN (1805-1865)
- HAMILTON, THOMAS (1789-1842)
- HAMILTON, WILLIAM (1704-1754)
- HAMILTON, WILLIAM GERARD (1729-1796)
Hamilton 1792 gebildet wurden. Alle gefundenen Gegenstände wurden in das See also:Landhaus See also:Borghese gelegt, aber viele von ihnen wurden weg nach See also:Paris von See also:Napoleon See also:getragen und bleiben weiterhin im See also:Luftschlitz. Die Statuen und die Büsten sind besonders zahlreich und interessant; außer den deities See also:Venus, See also:Diana, See also:Nemesis, &c., enthalten sie See also:Agrippa, Tiberius, Germanicus, Caligula, See also:Claudius, See also:Nero, See also:Trajan und Plotina, Hadrian und Sabina, M. Aurelius, Septimius See also:Severus, See also:Geta, Gordianus See also:Pius und andere. Die Beschreibungen beziehen hauptsächlich auf den lokalen und städtischen Angelegenheiten. Sehen Sie E. Q. See also:Visconti, dellalandhaus Pinciana (Rom Monumenti Gabini, 1797 und See also:Mailand, 1835); T. See also:Ashby in den Papieren von, britische Schule in Rom, i. 18o folgend; See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Pinza in See also:Stier. COM. (1903), 321 folgend.
End of Article: GABII
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|