See also:GERICHT See also:der BENcH.The-Hauptaufzeichnungen See also:des KÖNIGS dieses Gerichtes See also:sind die See also:Rollen, die seine See also:Verfahren notieren und Urteile, von denen Listen einstufte, werden in der Rekordbüroliste des Vorwands Rolls (Nr. IV.), unter den folgenden Köpfen gegeben. See also:Curia Regis Rolls (See also:5 See also:Richard I. bis 56 See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry III.) umfassen Sie alle Rollen des Gerichtes des Königs mit Ausnahme von einigen See also:Eyre Rolls. Von diesen druckte die Aufzeichnungskommission die für 6, 9, Io Richard I. und I See also:John; und auch veröffentlicht in den bestimmten Auszügen Abbreviatio Placitorum von einem See also:Teil der Vorwände auf diesen Rollen gebildet im 17. See also:Jahrhundert. Für Probestücke sehen Sie Gesellschaftausgaben See also:Selden, die auserwählten Zivilvorwände, redigiert von See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. P. Baildon und die auserwählten Vorwände von der See also:Krone, redigiert von See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. W. See also:Maitland, das auch für die Rohrrollengesellschaft unsere Rollen des Reign von Richard I. From das See also:Ende des Reign von Henry III. die Rollen der See also:Bank des Königs und die der allgemeinen Vorwände (sehen Sie unten) getrennt worden zu sein redigiert hat. Die ehemaligen, genannt worden See also:Coram Rege Rolls (1 See also:Edward I. bis 13 See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William III.), teilen sich von i See also:Anne in zwei Teile, See also:Urteil Rolls und enthalten Vorwände zwischen Privatpersonen und Krone Rolls und enthalten Kronegeschäft. Hinweise auf einigen Vorwänden auf dem Coram Rege Rolls werden im Abbreviatio Placitorum gefunden; die komplette See also:Rolle für 25 Edward I. ist von der britischen Rekordgesellschaft gedruckt worden. See also:Assize Rolls, dieser See also:Kopf &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.Under sind die gruppierten Rollen, welche die Verfahren enthalten, bevor See also:Gerechtigkeit im eyre, von, vom oyer und vom terminer, der Gerechtigkeit der gaolanlieferung (einige) und des befcre assize, die auf Sonderkommission gesendet werden. Hinweise auf einigen von diesen werden im Abbreviatio Placitorum gefunden; und Probestücke in den Gesellschaftausgaben Selden erwähnten bereits. Die Rolle Eyre für Gloucestershire, 5 Henry III., ist von F. W. Maitland veröffentlicht worden. Die Plädoyers, die unter Writs von Quo Warranto während der See also:Periode Edward I. bis Edward III. genommen wurden, wurden von der Rekordkommission veröffentlicht. Für Probestücke von Coroners Rolls (Henry III. bis Henry VI.) sehen Sie der die See also:Ausgabe Gesellschaft Selden, die von C. See also:Gross redigiert wird. Baga de Secretis (seit 17 ED IV.) enthält die Verfahren in den Versuchen für das See also:treason oder See also:Kapitalverbrechen, die vor dem Gericht der Bank oder der speziellen Beauftragten des Königs gehalten werden. Ein See also:Warenbestand und ein See also:Kalender werden in den 3., 4. und 5.
End of Article: GERICHT VON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|