UMWERBEN Sie LEET, ein englisches geringfügiges kriminelles See also:Gericht für die See also:Bestrafung See also:der kleinen Handlungen. Sie ist üblich gewesen, eine Unterscheidung zwischen Gerichtbaron und Gerichtleet I als seiend zu See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen unterschiedliche Gerichte, aber in der Frühgeschichte See also:des Gerichtleet ist keine solche Unterscheidung I die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte des Wortes "leet" sehr unverständlich. Sie erscheint in den Anglo-Französischen Dokumenten als lete und in Anglo-Lateinischem als leta. See also:Professor See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. W. See also:Skeat hat sie mit altem englischem ldetan, ließ angeschlossen, das sehr zweifelhaft ist, obwohl dieses der Ursprung des Gebrauches von dem Wort in solchen Ausdrücken wie "zwei ist -" "Dreiwegeleet," ein Platz, in dem Cross-roads treffen. Das neue englische Wörterbuch schlägt einen Anschluß mit "See also:Drehbank," eine See also:Bezeichnung, die als See also:Abteilung der See also:Grafschaft von See also:Kent überlebt vor und enthält einige Hunderte.", Dieses ist vom alten norwegischen Ursprung und scheint, "gelandeten See also:Besitz bedeutet zu haben.", Es gibt auch ein anderes altes norwegisches See also:leith, ein Gericht oder Gerichtsversammlung, und modernes Dänische hat laegd, eine Abteilung des See also:Landes zu den militärischen Zwecken. See also:J. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. Round (Feudalengland, P.-See also:Los) unterstreicht, daß das See also:Suffolk See also:hundert für Einschätzung in die See also:gleichen benannten Blöcke "geteilt wurde, leets" (sehen Sie weiteres See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. W. See also:Maitland, auserwählte Vorwände ' lxxiii-lxxvi Manorial im Gericht-, SeldenSoc. Publications I.). "Leet" wird auch, hauptsächlich in See also:Schottland, denn in einer See also:Liste der Personen verwendet, die für Wahl zu einem Büro ernannt werden. Dieses ist anscheinend eine verkürzte Form der französischen Auslese, gewählt. kann See also:gezeichnet werden. Zu einer sehr frühen Zeit übten die Lords von Manors aus oder behaupteten bestimmte gerichtliche Vorrechte. Von diesen war das wichtigste die "Ansicht. vom See also:frankpledge "und von seiner begleitenden Polizeijurisdiktion: Einige See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit in der neueren Mitte altert den Gerichtbaron, als die Ausübung dieser See also:Energien den Namen des leet gewann, und, später, "vom Gerichtleet.", Die quowarrantoverfahren von See also:Edward I. stellten eine scharfe Unterscheidung zwischen dem Gerichtbaron her und ausschließlich übten manorial Rechte und ' das Gerichtleet aus und hingen für seine See also:Jurisdiktion nach königlichem See also:Vorrecht ab. Das Gerichtleet war ein Gericht der Aufzeichnung, und seine See also:Aufgabe sollte nicht nur die Bürgschaften ansehen aber durch See also:Jury alle See also:Verbrechen darstellen, die innerhalb der Jurisdiktion geschehen konnten, und bestraft dasselbe. Der Steward des Gerichtes diente als der See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter und insgesamt saß in einem Gerichtsbuchstaben, die Ministerialtaten vor, die vom See also:Gerichtsvollzieher durchgeführt wurden. Das Gerichtleet fing an, im 14. See also:Jahrhundert zu sinken und ersetzt wurde durch die moderneren Gerichte der See also:Gerechtigkeit, aber, umwirbt in vielen Fällen leet wurden gehalten herauf bis fast die Mitte des 19. Jahrhunderts. In der See also:Tat kann es nicht gesagt werden, daß sie jetzt wirklich See also:extinct See also:sind, da viele Stille überlebt zu den formalen Zwecken, und durch See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s. 40 der Polizeicheftat 1887 werden sie ausdrücklich oben gehalten. Standgericht, ein Gericht für den Versuch von Handlungen gegen militärische oder Marinedisziplin oder für die Rechtspflege See also:martial. In See also:England haben Standgerichte See also:Teil der Jurisdiktion der alten militaris See also:Curia oder Gericht des See also:chivalry, in denen ein einzelner See also:Marshal und auf einmal der hohe See also:- POLIZIST (0. Feld, das, das connetable Feld, comestabilis Med. Lat., conestabilis, constabularius, vom Lat. connestable ist, kommt stabuli, Zählimpuls des Stalles)
- POLIZIST, ARCHIBALD (1774-1827)
- POLIZIST, HENRY (1562-1613)
- POLIZIST, JOHN (1776-1837)
- POLIZIST, SIR MARMADUKE (c. 1455-1518)
Polizist "entsprechend den Gewohnheiten und den Verbräuchen dieses Gerichtes fortfuhr, und, in den Fällen übernommen, die entsprechend dem See also:Zivilrecht, secundumlegemarmorum" ausgelassen werden (See also:Koks, 4 Ins. 17). Die moderne See also:Form der Gerichte wurde beim See also:Befehl in der Zeit von See also:Charles I. angenommen, als englische Soldaten die "See also:Artikel und die militärischen See also:Gesetze" von Gustavus See also:Adolphus und der holländische militärische See also:Code von Arnheim studierten; sie wird zuerst durch See also:Gesetz in der ersten Auflehnungtat von 1689 erkannt. Die Auflehnungtat (mit verschiedenen Verlängerungen und Änderungen) und die gesetzlichen Artikel des Krieges fuhren fort, die See also:Quellen des militärischen Gesetzes zu sein, das Standgerichte bis 1879 ausübten, als sie in der Armedisziplin- und -regelungstat 1879, das war, kodifiziert wurden der See also:Reihe nach, ersetzt durch die Armeetat 1881. Diese Tat re-enacted jährlich durch die (jährliche) Tat der See also:Armee. Die See also:Beschaffenheit von Standgerichten, ihr See also:Verfahren, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c., werden MILITÄRISCHES UNTERGESETZ behandelt. MarineCourts-Martial.Therechtspflege barbarous Marinevon England wurde See also:lang See also:zur Diskretion der Kommandanten anvertraut, die weisungsgemäß vom hohen See also:Admiral des Lords handeln, der über der königlichen und Handelsmarine See also:Oberst war. Es war die Führer des See also:langen Parlaments, das zuerst etwas wie ein regelmäßiges Tribunal sicherte, indem es 1645 einen Befehl und die Artikel hinsichtlich sind des martial Gesetzes für die See also:Regierung der See also:Marine führte. Unter diesem Befehl See also:Blake, See also:- MONK (O.Eng.-munuc; dieses mit den Formen Teutonic, z.B. DU-monnik, Ger. Witch und das Romanic, z.B. Feldmoine, Ital.-monacho und Überspannungsmonje, sind vom Lat.-monachus, µovaXos des adaptedfrom Gr., ein lebendes allein, ein alleines; Besitzen, allei
- MONK (oder MONCK), GEORGE
- MONK, JAMES-HENRY (1784-1856)
- MONK, MARIA (c. 1817 -- 1850)
Monk und See also:Penn herausgegeben Anweisungen für die Holding See also:allgemein und Schiffsstandgerichte mit schriftlichen Aufzeichnungen, der für Kapitäne und Kommandanten, der andere für unterstellte See also:Offiziere und Männer. Vom letzten waren der See also:Gehilfe, das See also:gunner und das See also:boatswain Mitglieder, aber die Admirals hoben eine Steuerung über den ernsteren Sätzen auf. Unter einer Tat von 1661 empfing der hohe Admiral wieder See also:Energie, Kommissionen zu einem Halten der Gericht-martialaenergie herauszugeben, die fortfährt, durch das See also:Brett von Admiralität ausgeübt zu werden. Während des 18. Jahrhunderts unter den Auspizienn von See also:Anson, wurde die Jurisdiktion groß verlängert, und die Verdichtungtat von 1749 wurde geführt, in der die See also:Strafe des Todes so häufig wie die Flüche im comminationservice auftritt. Die Marineartikel des Krieges sind immer gesetzlich gewesen, und das vollständige See also:System kann jetzt gesagt werden, um auf der Marinedisziplintat 1866 stillzustehen, wie durch die Tat von 1884 geändert. Die Marine hat seine Untersuchungskommissionen für die vertrauliche See also:Untersuchung der Aufladungen ", die nachteilig sind zum Buchstaben eines Offiziers und des Herrn.", Unter der Tat von 1866 ein Gericht -. martial Muß besteht aus von fünf bis neun Offizieren eines bestimmten See also:Rank und muß von einem von H.See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.-Schiffen des Krieges öffentlich an Bord gehalten werden und wo mindestens zwei solche See also:Schiffe zusammen sind. Der Rank des Präsidenten hängt von dem des Gefangenen ab. Beurteilen-befürworten Sie beachtet und das Verfahren ähnelt dem in den militärischen Gerichten, außer daß der Gefangene wird nicht gebeten zu plädieren, und der See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz, wenn nicht einer des Todes, erfordert das confirmationof der See also:Kommandant-in-See also:Leiter nicht auswärts oder von der Admiralität zu Hause. Das Gericht hat eine große und nützliche Energie des Findens des Gefangenen schuldig von einer weniger ernsten Handlung, als aufgeladenes das, das hervorquellen konnte, in den gewöhnlichen kriminellen Gerichten nachgeahmt wird. Der Todessatz wird immer durchgeführt, indem man See also:am Gelände-See also:Arm hängt; Admiral Byng jedoch wurde 1757 geschossen. Das Brett von Admiralität haben, unter den Marinedisziplintaten, eine Generalvollmacht des Verschiebens, das Annulling und die ändernden Sätze, die nicht See also:Haupt sind. Die Jurisdiktion verlängert auf alle Personen, die an Bord der Marine, Landkräften und andere Passagiere, ruinierte Mannschaften, Spione, die Personen an Bord See also:getragen werden auf den Büchern der H.M.-Schiffe in der See also:Kommission und Zivilisten gehören, wer Bemühung seduce andere von der See also:Untertanentreue. Die See also:Definition der Jurisdiktion durch See also:Stelle schließt Häfen, Häfen oder Nebenflüsse, Seen oder Flüsse, oder aus in das vereinigte Königreich heraus mit ein; alle Plätze innerhalb der Jurisdiktion der Admiralität; alle Plätze auf See also:Ufer aus dem vereinigten Königreich heraus; die See also:Dockyards, See also:Kasernen, Krankenhäuser, &c., des Services gleichgültig wo aufgestellt; alle Plätze auf Ufer oder aus im vereinigten Königreich für alle Handlungen heraus strafbar unter den Artikeln des Krieges ausgenommen die spezifiziert in See also:Abschnitt 38 der Marinedisziplintat 18õ, die durch gewöhnliches Gesetz strafbar sind. Die königlichen See also:Marinen, während sie auf den Büchern der H.M.-Schiffe getragen werden, sind abhängig von in den Marinedisziplintaten und, durch einen See also:Auftrag in See also:Rat, 1882, wenn sie an Bord des Schiffs für Service am Ufer eingeschifft werden; andernfalls sind sie unter den Armeetaten. Durch s. 179, sub.-sec. 7, der Armeetat, in der Anwendung der Tat zu den königlichen Marinen die Admiralität wird für militärische Behörden ersetzt. AuTHORITIES.See also:Simmons, auf der Beschaffenheit und der Praxis von Standgerichten; Clode, Militär und Gesetz Martial; See also:Stephens, See also:Gifford und See also:- SMITH
- SMITH, ADAM (1723-1790)
- SMITH, ALEXANDER (18Ó-1867)
- SMITH, ANDREW JACKSON (1815-1897)
- SMITH, CHARLES EMORY (1842-1908)
- SMITH, CHARLES FERGUSON (1807-1862)
- SMITH, CHARLOTTE (1749-1806)
- SMITH, COLVIN (1795 -- 1875)
- SMITH, EDMUND KIRBY (1824-1893)
- SMITH, G
- SMITH, GEORGE (1789-1846)
- SMITH, GEORGE (18Ô-1876)
- SMITH, GEORGE ADAM (1856-)
- SMITH, GERRIT (1797-1874)
- SMITH, GOLDWIN (1823-191o)
- SMITH, HENRY BOYNTON (1815-1877)
- SMITH, HENRY JOHN STEPHEN (1826-1883)
- SMITH, HENRY KONSERVIERTE (1847-)
- SMITH, JAMES (1775-1839)
- SMITH, JOHN (1579-1631)
- SMITH, JOHN RAPHAEL (1752-1812)
- SMITH, JOSEPH, JR
- SMITH, MORGAN LEWIS (1822-1874)
- SMITH, RICHARD BAIRD (1818-1861)
- SMITH, ROBERT (1689-1768)
- SMITH, SIR HENRY GEORGE WAKELYN
- SMITH, SIR THOMAS (1513-1577)
- SMITH, SIR WILLIAM (1813-1893)
- SMITH, SIR WILLIAM SIDNEY (1764-1840)
- SMITH, SYDNEY (1771-1845)
- SMITH, THOMAS SOUTHWOOD (1788-1861)
- SMITH, WILLIAM (1769-1839)
- SMITH, WILLIAM (c. 1730-1819)
- SMITH, WILLIAM (Florida 1596)
- SMITH, WILLIAM FARRAR (1824 -- 1903)
- SMITH, WILLIAM ROBERTSON (1846-'894)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1808 -- 1872)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1825 -- 1891)
Smith, Handbuch, des Marinegesetzes und Court-Martial Verfahren.
End of Article: GERICHT LEET
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|