See also:JASSY (Iafit) , auch schriftlich JASH, JASCHI und YASSY, das Kapital See also:der See also:Abteilung von Jassy, Rumänien; aufgestellt auf der linken See also:Bank See also:des Flusses Bahlui, ein Nebenfluß des Jijia, ungefähr zu See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. des Pruth und der russischen See also:Grenze. Knallen Sie (190o), 78.067. JassyIST durch See also:Schiene See also:Galatz auf der See also:Donau, See also:Kishinev in See also:Bessarabia und in See also:Czernowitz in Bukowina verbunden. Das umgebende See also:Land ist eins von Hochländern und von See also:Holz, unter denen Aufstieg die Monasteries von Cetatuia, von Frumoasa und von Galata mit seinen Mineralfrühlingen, See also:Einrichtung von Rapide und vom großen See also:seminary von Socola See also:Wasser-kurieren. Jassy selbst steht angenehm unter Weinbergen und Gärten, teils auf zwei Hügeln, teils in hollowbetween. Seine ursprünglichen Häuser des Bauholzes und des Pflasters wurden meistens weg nach 18õ gefegt, als See also:Ziegelstein oder See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein in allgemeinen Gebrauch kamen, und gute Straßen wurden unter dem See also:Netz der Enge, unhygienische Wege geschnitten. Jassy ist der See also:Sitz des Großstadtbewohners von See also:Moldavia und eines römisch-katholischen See also:archbishop. Synagogues und Kirchen haben Überfluss. Die zwei ältesten Kirchen datieren vom Reign von See also:Stephen das große (1458-1504); möglicherweise See also:sind die feinsten jedoch der Großstadtbewohner 17th-century, die Str. Spiridion und das Trei Erarchi, das Letzte ein neugieriges Beispiel der See also:kunst See also:Byzantine, aufgerichtet 1639 oder 1640 von Basil der See also:Wolf, und mit unzähligen vergoldeten Carvings auf seinen äußeren Wänden und Doppelaufsätzen geschmückt. Die See also:Grundlage Str. Spiridion (wegen der Großzügigkeit des Prinzen See also:- GREGORY
- GREGORY (Gregorius)
- GREGORY (Grigorii) GRIGORIEVICH ORLOV, ZÄHLIMPULS (1734-1783)
- GREGORY, EDWARD JOHN (1850-19o9)
- GREGORY, OLINTHUS GILBERT (1774 -- 1841)
- GREGORY, Str. (c. 213-C. 270)
- GREGORY, STR., DER TOUREN (538-594)
- GREGORY, STR., VON NAZIANZUS (329-389)
- GREGORY, Str., VON NYSSA (c.331 -- c. 396)
Gregory Ghika 1727 und vorhandenes für den Kranken aller Länder und See also:Kredos) hat ein Jahreseinkommen von Über£8o, 000 und behält Krankenhäuser und Kirchen in einigen Städten von Moldavia, außer den Bädern bei Slanic in See also:Walachia bei. Das Hauptkrankenhaus in Jassy ist ein großes Gebäude und besitzt eine Mutterschaftsanstalt, eine Geburtshilfeschule, ein chemisches See also:Institut, eine Impfeneinrichtung, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Eine Gesellschaft der Ärzte und der Naturwissenschaftler hat in Jassy seit dem frühen Teil des 19. Jahrhunderts bestanden, und eine Anzahl von See also:Zeitschriften werden veröffentlicht. Außer der Universität gegründet vom Prinzen See also:Cuza 1864, mit Fähigkeiten der Literatur, der See also:Philosophie, des Gesetzes, der See also:Wissenschaft und der See also:Medizin, gibt es eine Kriegsakademie und Schulen der kunst, See also:Musik und See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel; ein Museum, eine feine See also:Halle und ein Theater; die Zustandbibliothek, in der die Hauptaufzeichnungen der rumänischen See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte konserviert werden; ein Berufungsgericht, eine Handelskammer und einige Bänke. Die See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt ist die Headquarters des 4. Armeekorps. Sie hat einen aktiven Handel im Erdöl, im See also:Salz, in den Metallen, im See also:Bauholz, in den See also:Getreide, in der See also:Frucht, im See also:Wein, im See also:Geist, in konserviertem See also:Fleisch, in den Geweben, in der Kleidung, im See also:Leder, in der Pappe und im Zigarettenpapier. Die Beschreibung, durch die das Bestehen eines See also:municipium Jassiorum in der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit des römischen Reiches gesucht wird, nachgewiesen zu werden, Lügen öffnen sich zum ernsten Misstrauen; aber die Stadt wird schon in dem 14. See also:Jahrhundert erwähnt und vermutlich seinen Namen vom Jassians oder Jazygians ableitet, das die Eindringlinge Cumanian begleitete. Sie wurde häufig durch das Moldaugericht besucht. Ungefähr 1564, See also:Prinz See also:Alexander Lapusneanu, nach dem eine der Hauptstraßen genannt wird, wählte Jassy für das Moldaukapital, anstelle von Suceava (jetzt See also:Suczawa, in Bukowina). Es war bereits als Mitte der Kultur berühmt. Zwischen 1561 und 1563 wurden eine ausgezeichnete Schule und eine See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche Lutheran vom griechischen Adventurer, See also:Jacob Basilicus gegründet (sehen Sie RUMÄNIEN: Geschichte). In 1643 druckte das erste das See also:Buch, das in Moldavia veröffentlicht wurde, wurde herausgegeben von einer See also:Presse, die von Basil der Wolf hergestellt wurde. Er gründete auch eine Schule, die erste in, welchem die See also:Mutter-Zunge dem See also:Ort des Griechen nahm. Jassy wurde vom See also:Tatars 1513, von den Türken 1538 und von den Russen 1686 gebrannt. Durch den See also:Frieden von Jassy wurde der zweite Russo-Türkische See also:Krieg zu einem See also:Ende 1792 geholt. Ein griechisches insurrection unter See also:Ypsilanti in 1821 führte zu das Storming der Stadt durch die Türken 1822. 1844 gab es eine strenge Feuersbrunst.
End of Article: JASSY (Iafit)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|