See also:LEOPOLD See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H . [ See also:VICTOR LEOPOLD See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
LOUIS PHILIPPE See also:MARIE ] (1835-1909), König See also:der Belgier, son.of das Vorangehen, wurde in Brüssel auf See also:April 9. 1835 See also:getragen. 1846 war er der hergestellte See also:Herzog See also:des Brabants und ernannt einen Vor-See also:Leutnant in der See also:Armee, in der er bis seinen See also:Zugang diente, währenddessen er den See also:Rank ' von Leutnant-allgemeinem erreicht hatte. Auf Erreichen seiner Majorität wurde er ein Mitglied des Senats gebildet, in dessen See also:Verfahren er lebhaftes, besonders für die Angelegenheiten hinsichtlich See also:sind der Entwicklung von See also:Belgien und von seinem See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel interessierte. Auf See also:August 22. 1853 verband Leopold Marie Henriette (1836-'1902), Tochter des See also:archduke See also:Joseph von Österreich, See also:palatine von See also:Ungarn, durch seine See also:Frau Marie Dorothea, Herzogin von See also:Wurttemberg. Diese Prinzessin, die ein großes-granddaughter der empress Maria See also:Theresa und eine Großnichte von Marie Antoinette war, endeared zu den Leuten durch ihren erhöhten Charakter und indefatigable.-Wohltätigkeit, während ihre Schönheit, die für sie der See also:Sobriquet "der See also:Rose des Brabants" See also:gewonnen wurde; sie war auch ein erreichter Künstler und ein Musiker, und eine horsewoman Geldstrafe. Zwischen dem JahrLeopold 18J4 und 1865 reisten viel auswärts, das Besuchen See also:Indien und See also:China sowie Ägypten und die Länder auf der Mittelmeerküste von See also:Afrika. Auf dem abgeneigten von See also:Dezember 1865 folgte er seinem See also:Vater. Auf See also:Januar 28. 1869 verlor er seinen nur Sohn, Leopold (b. 1859), Herzog von See also:Hainaut. Der See also:Bruder See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip, Zählimpuls des Königs von See also:Flandern (1837-1905), wurde dann See also:Erbe zum See also:Throne; und auf seinem See also:Tod wurde sein Sohn See also:Albert (b. 1875) Erbe-vermutlich. Während des Franco-Preussischen Krieges (187o-1871) konservierte der König der Belgier Neutralität in einer See also:Periode der ungewöhnlichen Schwierigkeit und der See also:Gefahr. Aber der bemerkenswerteste See also:Fall in der Karriere Leopolds war die See also:Grundlage des freien Zustandes des Kongos (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). Wenn ruhig Herzog des Brabants, war er der erste zum Lenken der See also:Aufmerksamkeit der Belgier auf die Notwendigkeit der Vergrößerung ihres Horizontes über Meer hinaus gewesen, und nach seinem Beitritt zum Throne gab er den ersten See also:Antrieb in Richtung See also:zur Entwicklung dieser See also:Idee, indem er in 1876 die See also:Verbindung Internationale Africaine gründete. Er trug die Services von H. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:Stanley, die Brüssel 1878 besuchten, nachdem sie den Kongofluß erforscht hatten, ein und kam 1879 in den Kongo als Mittel der See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'Etudes du Haut der Kongo Cosnite zurück, bald danach reorganisiert als die "internationale Verbindung des Kongos.", Diese Verbindung war, 1884-1885, erkannt durch die See also:Energien als souveräner See also:Zustand unter dem Namen von das Etal Independant DU der Kongo. Ausnutzung Leopolds dieser beträchtlichen Gegend, in der er autocratically ausübte, und in welchem er persönlich mit verschiedenen Finanzplänen sich verband, wurde verstanden, um ihm ein enormes Vermögen zu holen; es war das Thema der akut feindlichen See also:Kritik, bestätigte in hohem Grade durch den See also:Report einer Untersuchungskommission eingeleitet vom König selbst 1904, und 1908 vom annexa- 46 gefolgt ' tion des Zustandes nach Belgien (sehen Sie FREIEN ZUSTAND des Kongos: See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte). In 188o Leopold gesucht einem Interview mit allgemeinem See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Gordon und seiner Versprechung, abhängig von der Zustimmung der britischen See also:Regierung erreicht, den belgischen Service See also:am Kongo einzutragen. Drei Jahre später Leopold behaupteten Erfüllung der Versprechung, und GordonWAR im Begriff, in den Kongo fortzufahren, als die britische Regierung seine Dienstleistungen für den Sudan erforderte. Auf dem 15. des Königs Leopolds Novembers 1902 wurde das See also:Leben in Brüssel von einem italienischen Anarchisten versucht, der Rubino genannt wurde. Königin Marie Henriette starb am See also:Badekurort auf See also:September 19. des See also:gleichen Jahres. Außer dem bereits erwähnten Sohn hatte sie zum daughtersLouise Marie Amelie (b. 1858) Leopold drei getragen, das in 1875 Philip von See also:Saxe-See also:Kammgarn-stoff und von See also:Gotha verband, und wurde 1906 geschieden; Stephanie (b. 1864), das See also:Rudolph, Kroneprinzen von Österreich, 1881 verband, und nachdem sein Tod in 1889, gegen Wünsche ihres Vaters, Elemer, Zählimpuls Lonyay, 1900 verband; und Klementine (b. 1872). Zu der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit des Todes der Königin wurde ein unseemly Ereignis durch Ablehnung Leopolds verursacht, um seine Tochter Stephanie zu sehen, die infolgedessen nicht am Begräbnis ihr See also:Mutter anwesend war. Der unangenehme Eindruck auf dem allgemeinen Verstand, der folglich verursacht wurde, wurde durch einen unglücklichen Rechtsstreit vertieft und dauerte für zwei Jahre (1904-1906), über dem gestorbenen See also:Willen der Königin, in dem die Gläubiger der Prinzessin See also:Louise, zusammen mit Prinzessin Stephanie (Cm -Intess Lonyay), behaupteten, daß unter Zustand der belgischem See also:Gesetz der Königin zur Hälfte der See also:Eigenschaft ihres Ehemanns erlaubt wurde. Dieser Anspruch wurde durch die belgischen Gerichte mißbilligt. Der König starb bei Laeken, nahe Brüssel, auf Dezember 17. 1909. Auf dem 23. dieses Monats schwur sein See also:Neffe den See also:Eid, um die See also:Beschaffenheit zu beobachten, den See also:Titel Albert I. König Leopold war anzunehmen persönlich ein See also:Mann der beträchtlichen Erreichungen und vieler Stärke des Buchstabens, aber er war ein notorisch dissolute Monarch, der sogar zur letzten beleidigten annehmbaren See also:Meinung durch seine See also:Nachsicht in See also:Paris und auf dem See also:Riviera.
End of Article: LEOPOLD H
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|