NORDSEECFischereicVereinbarung . Diese See also:Vereinbarung, datiert See also:Mai 6., 1882, war das Resultat einer See also:Konferenz, die mit dem See also:Ziel das Regulieren See also:der See also:Polizei der See also:Fischereien in der See also:Nordsee gehalten wurde. Sie wurde durch in Großbritannien, in See also:Deutschland, in Dänemark, in See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland, in See also:Belgien und in See also:Frankreich während einer See also:Periode von fünf Jahren gekommen und sollte danach bis See also:Nachricht der See also:Absicht an See also:laufen, sie, solche Nachricht zu beenden, nur die See also:Energie zu See also:beeinflussen, die sie gibt. Die See also:Versammlung ist nur außerhalb der Dreimeilen-See also:Begrenzung vom See also:Land wirksam. Diese Begrenzung wird definiert, wie folgt: "die See also:Fischer jedes See also:Landes genießen das ausschließliche Recht der See also:Fischerei innerhalb See also:des Abstandes von See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 3 von der Niedrigwassermarkierung entlang dem vollständigen See also:Umfang der Küsten ihrer jeweiligen Länder, sowie von der abhängigen Inseln und der Bänke. Was Buchten betrifft wird der See also:Abstand von m. 3 von einer geraden Geraden gemessen, die über die See also:Bucht, im See also:Teil nahe der See also:Eingang, See also:am ersten See also:Punkt See also:gezeichnet wird, in dem die See also:Breite nicht io-m. übersteigt, das, der anwesende See also:Artikel nicht in keinem Weisevorurteil die See also:Freiheit der Navigation und des Anchorage im territorialen See also:Wasser soll, das zu Fischerbooten übereingestimmt wird, vorausgesetzt sie an die speziellen Polizeiregelungen sich anpassen, die durch die See also:Energien verordnet werden, denen das See also:Ufer gehört.", Unter der See also:Tat 1889 der Heringfischerei (See also:Schottland), wurde das See also:schottische Fischereibrett durch See also:Verordnung bevollmächtigt, um innerhalb, einer See also:Linie See also:Lichtstrahl-zu See also:schleppen und See also:Otter-zu schleppen zu verbieten, die von See also:Kopf Duncansby zu Punkt Rattras gezeichnet wurde. Fungierend unter dieser Energie, See also:verbot es diese Methoden des Schleppens. Dieses verursachte Rechtsstreit auf der Frage von, ob das Verbot auf nicht britische See also:Schiffe über der Dreimeilen-Begrenzung hinaus zutraf (sehen Sie Mortensen See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. See also:Peters, abgeneigter See also:Juli, 1906). Das hohe See also:Gericht von See also:Justiciary in See also:Edinburgh hielt, daß es nicht See also:Amtsinhaber auf dem Gericht zum Zeichnen einer Unterscheidung zwischen Ausländer und britische Themen war, die nicht von der Gesetzgebung gebildet worden waren, und daß folglich alle mögliche Verletzungen der allgemeinen Beschränkungen auferlegten, obgleich außerhalb der Dreimeilen-Begrenzung, banden, was auch immer die Nationalität der Personen, die sie festlegen. Außerhalb der Begrenzungen auf britisches See also:Gesetz des territorialen Wassers jedoch trifft nicht zu. So ließ eine neuere Tat, die vorgeschriebene (Schottland) Tat 1895 der Hochseefischereien, obwohl sie für die See also:Auferlegung von Beschränkungen auf bestimmten Methoden der Seefischerei außerhalb der Begrenzungen auf territoriales Wasser See also:zur Verfügung stellte (See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s. 8), konstruktiv zu, daß keine Energie gegeben werden könnte, um sie an den nicht britischen Fischern anzuwenden, die über britischem territorialem Wasser hinaus fischen. Eine See also:Bestimmung der Tat bevollmächtigte das schottische Fischereibrett durch Verordnungen, um diese Methoden des Fischens innerhalb M. 13 der schottischen Küste zu verbieten, aber addierte, daß "kein See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von See also:Meer innerhalb der besagten Begrenzung auf M. 13 gemeint wird, um unter der See also:Jurisdiktion ihrer Majestät zu den Zwecken dieses Abschnitts zu sein, es sei denn die Energien dadurch See also:sind angenommen worden konferierten, wie, binden nach ihren eigenen Themen in Bezug auf solchen Bereich von See also:allen Zustandunterzeichnern der Nordseversammlung 1882.", Eine Ergänzungsversammlung wurde in Den Haag, See also:November 16., 1887, unter den See also:gleichen hohen Vertragsparteien, in bezug auf den Alkoholverkehr in der Nordsee unterzeichnet. Sie trifft auf den Bereich zu, der in See also:Art. 4 der Vereinbarung von Mai 6., 1882 dargelegt wird, und verbietet den See also:Verkauf der alkoholhaltigen Alkohole innerhalb sie zu den Personen an Bord Fischereifahrzeuge. Ein wechselseitiges Recht des Besuchs und der See also:Suche wird unter dieser Versammlung zu den Kreuzern bewilligt, die mit dem Durchführen seiner Bestimmungen anvertraut werden.
End of Article: NORDSEECFischereicVereinbarung
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|