Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

VERCELLI-BUCH (KODEX VERCELLENSIS)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V27, Seite 1017 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

VERCELLI-See also:BUCH (KODEX VERCELLENSIS) , ein frühes englisches MS, das, außer homilies, eine Anzahl von poetischen und phantasiereichen Stücken enthält: Andreas, die Schicksale See also:des Apostles, Adresse See also:der Seele zum Körper, Falseness der Männer, des Traums des See also:Rood, des Elene und des Prosalebens von Guthlac. Es wurde in der Kathedralebibliothek von Vercelli, See also:Piedmont, durch ein deutsches jurist See also:Friedrich See also:Blume, 1822 gefunden und wurde zuerst in seinem Iter Italicum beschrieben (See also:Berlin und See also:Stettin, 4 vols., 1824-36). Eine untenable Erklärung der Anwesenheit des MS bei Vercelli schlug vor, daß sie dort von Johannes Scotus See also:Erigena geholt worden war. Aber die See also:Handschrift datiert vom Anfang des 11. Jahrhunderts, See also:lang nach seinem See also:Tod. Nach Ansicht des See also:Dr-Wanderers gehörte das MS vermutlich dem See also:hospice für englische Pilgrims, gegründet, zusammen mit dem Monastery von Str. See also:Andrew, von Cardinal Jacopo Guala-Bicchieri (See also:d. 1227), ein Eingeborener von Vercelli und See also:Bishop der See also:Stadt, 1219, auf seiner Rückkehr von See also:England, in dem er papal See also:legate von 1216 bis 1218 gewesen war. Der Kardinal, ein See also:Mann von weit erlernen, besaß eine große See also:Bibliothek, der er den Monastery überließ; und der Kodex Vercelli kann hervorquellen See also:sind umfaßt worden in ihm. Sein Inhalt wurde teilweise (durch See also:Benjamin See also:Thorpe von der Abschrift Blumes) in See also:Anhang B zu See also:Report See also:C. P. Coopers von Rynceri Foedera für 1836 gedruckt; durch See also:J.

See also:

M. See also:Kemble, die Poesie des Kodexes Vercellensis, mit einer englischen Übersetzung (Soc. Aelfric, 1843-56) und in einem besseren See also:Text basiert See also:direkt auf dem MS von Walker in seiner See also:Ausgabe von der A.See also:S. Poesie (See also:Leipzig, 1894) Bibliothek C. See also:W. M. Greins, Vol. II. Kodex Vercellensis, durch See also:Wanderer Dr See also:Richard (Leipzig, 1894), ist ein Faksimile des MS. Für die Beschreibung und die See also:Geschichte des MS sehen Sie auch Grundriss des Wanderers. . . der A.S.

Litteratur (1885), pp. 237-42 und A. See also:

Napier in den Pelzdeutsches Altertum (Berlin, 1889, Vol. 21, neue See also:Reihe See also:Zeitschrift; alte Reihen, Vol. 33, P.

End of Article: VERCELLI-BUCH (KODEX VERCELLENSIS)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
VERCELLI (anc. Vercellae)
[next]
VERDAUUNGSFÖRDERND