Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

FELDKIRCH

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V10, Seite 238 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

FELDKIRCH , eine kleine See also:

Stadt in See also:der österreichischen See also:Provinz See also:des See also:Vorarlberg, ca. See also:S. mit 20 See also:M. des S.-Endes des Sees von See also:Constance. Es wird in einer grünen Höhle, auf dem kranken Fluß, zwischen den zwei schmalen felsigen See also:gorges aufgestellt, durch die er heraus in die ausgedehnte Senke des Rheins fließt. Folglich zwar das Enthalten nur ungefähr 4000 die Einwohner (deutschsprechend und Romanist), ist die Stadt vom großen militärischen Wert, seit ihm beherrscht den See also:Eingang in See also:Tirol vom Westen, über dem Durchlauf Arlberg (5912 ft.) und ist die See also:Szene vieler Konflikte, das Letzte 1799 gewesen, als die französischen, unter See also:Oudinot und See also:Massena, zurück von den Österreichern unter Hotze und See also:Jellachich gefahren wurden. Es ist eine malerische kleine Stadt, überschattet durch das alte Schloß von Schattenburg (jetzt ein Schlechthaus), errichtet ungefähr 1200 durch den Zählimpuls von See also:Montfort, dessen Nachkomme in 1375 ihn an das Habsburgs verkaufte. Die Stadt enthält viele administrative Büros und ist der See also:Wohnsitz eines See also:suffragan See also:Bishop, der vom Bischof dient als See also:vicar-See also:allgemein, der Bishop von See also:Brixen. Unter Direktion See also:sind datieren die Gebäude die Gemeindekirche, von 1487, und besitzen einen "See also:Abfall vom See also:Kreuz" (1521), das See also:Holbein, das große Bildungsinstitut Jesuit zugeschrieben worden ist, das "Stella Matutina," und ein See also:Kloster und eine See also:Kirche See also:Capuchin genannt wird. Es gibt eine beträchtliche See also:Menge Durchfahrthandel M. an Feldkirch, das durch See also:Schiene m. 11 von Buchs (die Schweiz), durch das Fürstentum von See also:Liechtenstein, 24 M. von See also:Bregenz ist, und an 991 von See also:Innsbruck durch See also:Tunnel unter dem Durchlauf Arlberg. Die Stadt besitzt auch zahlreiche industrielle Einrichtungen, wie Fabriken für das See also:Baumwolle-See also:Spinnen und spinnt, die Glocke-Gründung und färbt, &See also:c. (See also:W. A.

B. C.) FtLIBIEN, ANDR$ (1619-1695), sieur-DES Avaux und de Javercy, französischer Architekt und historiographer, wurden in See also:

Chartres im See also:Mai 1619 See also:getragen. See also:Am See also:Alter von vierzehn ging er nach See also:Paris, seine Studien fortzusetzen; und 1647 wurde er nach See also:Rom in der Kapazität der Sekretärin der See also:Botschaft zu See also:Marquis de Marueil geschickt. Sein Wohnsitz in Rom, das er zum guten See also:Konto durch sorgfältige Studie seiner alten Denkmäler sich drehte, durch Prüfung der literarischen Schätze seiner See also:Bibliotheken, und indem er die Bekanntschaft der Männer kultivierte, die in der Literatur und in der See also:kunst hervorragend sind, mit der er in Kontakt durch seine Übersetzung von See also:Leben hauptsächlichen Barberinis von See also:Pius See also:V. Among seine See also:Freunde geholt wurde, war See also:Nicholas Poussin, dessen Ratschläge vom großen Wert zu ihm waren. Auf seiner Rückkehr nach See also:Frankreich verband er und wurde schließlich, in der See also:Hoffnung der Beschäftigung und der Ehren, in Paris zu vereinbaren verursacht. erkannten See also:Fouquet und See also:Colbert in ihrer Umdrehung seine Fähigkeiten; und er war eins der ersten Mitglieder (1663) der See also:Akademie von Beschreibungen. Drei Jahre später Colbert verschufen ihn die See also:Verabredung von historiographer zum König. 1671 wurde er Sekretärin See also:zur See also:neu-gegründeten Akademie der See also:Architektur und Wächter 1673 des Schrankes der Antiken im See also:Palast von Brion genannt. diesen Büros wurde danach von See also:Louvois hinzugefügt der vom Abgeordneten Steuerpult-allgemein von den Straßen und von den Brücken. Felibien fand See also:Zeit in der Mitte seiner Dienstpflichten für Studie und See also:Forschung und produzierte viele literarische See also:Arbeiten. Unter diesen ist das beste und im Allgemeinen bekannt die surles Entretiens vies und surlesouvrages-DES plus der excellentspeintresasche und -modernes, die in den aufeinanderfolgenden livraisons, im ersten 1666 und im Fifth 1688 erschienen. Es wurde mit einigen Hinzufügung in See also:Amsterdam 1706 neu aufgelegt, und wieder bei Trevoux in X725. schrieb Felibien auch Origine de la Peinture (16õ), principe de See also:L'architecture, de la sculpture, de la Peinture, &c.

(1676-169o) und Beschreibungen von See also:

Versailles, von La Trappe und der Abbildungen und der Statuen der königlichen Wohnsitze. Unter anderen literarischen Arbeiten redigierte er die Konferenzen der Akademie des Anstriches und übersetzte das Schloß der Seele vom Spanischen von Str. See also:Theresa. Sein persönlicher Charakter beherrschte die höchste Achtung und stimmte mit dem See also:Motto überein, das er adoptedBenefacere und veradicere. Er starb in Paris auf dem 1 Xth von See also:Juni 1695. Sein Sohn, See also:Jean See also:Francois Felibien (c. 1658-1733), war auch ein Architekt, der nach links eine Anzahl von Arbeiten über sein Thema; und ein jüngerer Sohn, See also:Michel Felibien (c. 1666-1719), war ein See also:Benediktiner von See also:Heilig-Germain-DES-Pres dessen See also:Ruhm auf seinem royale-de S.

End of Article: FELDKIRCH

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
FELDER, JAMES THOMAS (1817-1881)
[next]
FELDSPAT oder FELDSPAT