See also:GLOCKENSPIEL oder ORCHESTRAL See also:- BELL
- BELL, ALEXANDER MELVILLE (1819 -- 1905)
- BELL, ANDREW (1753 -- 1832)
- BELL, GEORGE JOSEPH (1770-1843)
- BELL, HENRY (1767-1830)
- BELL, HENRY GLASSFORD (1803-1874)
- BELL, JACOB (1810-1859)
- BELL, JOHN (1691-178o)
- BELL, JOHN (1763-1820)
- BELL, JOHN (1797-1869)
- BELL, ROBERT (1800-1867)
- BELL, SIR CHARLES (1774 -- 1842)
BELL (Feldcarillon; See also:Ger. Glockenspiel, Stahlharmonika; Ital.-carnpanelli; Med. See also:Lat.-tintinnabulum, cymbalum, bombulum) , ein See also:Instrument See also:der Perkussion See also:des definitiven musikalischen Taktabstandes, verwendet im See also:Orchester und in zwei oder drei unterschiedlichen Arten gebildet. Die älteste See also:Form von glockenspiel, gesehen in belichtetes See also:MSS. des mittleren Alters, besteht aus einem See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz Glocken, die an einem See also:Rahmen angebracht werden und von einem Ausführenden mittels der Stahlhammer gespielt See also:sind. Die Namens"Glocke ist jetzt im Allgemeinen ein misnomer, andere Formen des Metalls oder das See also:Holz See also:finden bequemer. Das See also:Pyramide-geformte glockenspiel, früher benutzt im Orchester für einfache rhythmische Effekte, besteht aus einer See also:Oktave von semitone, hemisphärische Glocken, setzte ein über das andere und befestigte sich an einer Eisenstange, die durch die Mitte von jedem überschreitet, an den Glocken, die von abgestuften Größen sind und im See also:Durchmesser vermindern, während der See also:Taktabstand steigt. Das See also:lyre-geformte glockenspiel oder die Stahlharmonika (Stahlharmonika), ist ein neueres See also:Modell, das anstelle von den Glocken zwölf oder mehr Stäbe See also:Stahl hat und graduiert in der Größe entsprechend ihrem Taktabstand. Diese Stäbe werden See also:horizontal über zwei Stäben Stahlsatz senkrecht in einem Stahlrahmen in der Form eines lyre befestigt. Die Stäbe werden durch wenige Stahlhammer angeschlagen, die zu den Fischbeinstöcken angebracht werden. See also:Wagner hat das glockenspiel mit vorzüglichem See also:Urteil in der Feuerszene der letzten See also:Tat des Würfels Walkiire und in den Landarbeitern benutzt, die ' in der letzten See also:Szene des Würfels See also:Meistersinger waltz sind. Wenn Spannweiten für das glockenspiel geschrieben werden, wie Mozarts in der magischen Flöte, wird die befestigte See also:Harmonika ' benutzt. Sie besteht aus einer See also:Tastatur, die einen kleinen See also:Hammer hat, der zu jedem Schlüssel angebracht wird, der einen See also:- STAB
- STAB (0. Feldbarre, spätes Lat.-barra, Ursprungsunbekanntes)
- STAB (staef O. Eng., cf. DU-staf, Ger. Stab, &c.; Icel.-stafr bedeutete auch einen schriftlichen Brief und stafas O. Eng., die Buchstaben des Alphabetes; "Daube," eins der dünnen Stücke des Holzes, von denen eine Tonne gebildet wird, ist ein Doublet)
- STAB,
- STAB, BÜNDNIS VON
- STAB, FRANCOIS-DE (1538-1606)
Stab des Glases oder des Stahls anschlägt, wenn der Schlüssel niedergedrückt wird. Der Ausführende, in der LageSEIEND, beide Hände zu benutzen, kann eine See also:Melodie mit vollen Harmonien, See also:Skala und arpeggiodurchgängen in den einzelnen und doppelten Anmerkungen spielen. Ein peal der hemisphärischen Glocken wurde besonders für Golden Legend des Sirs See also:Arthur Sullivans konstruiert. Es besteht aus vier Glocken, die aus Glocke-See also:- METALL
- METALL (durch Feld vom Lat.-metallum, erforschen Grube, der Steinbruch, angepaßt vom Gr.-µATaXAov, in der gleichen Richtung, vermutlich angeschlossen mit, ueraAAdv, an Suche nach, µeTa, nach, aAAos, anderes)
Metall ungefähr I inch stark konstruiert werden, das größte 27 inch im Durchmesser, die kleinsten 23 messend. Sie sind auf einem Standplatz einer über dem anderen, mit einem See also:Abstand von ungefähr 4 inch zwischen ihnen örtlich festgelegt; die See also:Kante der niedrigsten und größten Glocke ist 15 inch vom Fuß des Standplatzes. Die Glocken werden durch See also:Holzhammer angeschlagen, die bei zwei kindsapaar hartem Holz für fortedurchgänge liegen, und ein Paar, das umfaßt wird, sehen "die befestigte Harmonika, die von See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Klein von See also:Pressburg, ' See also:Artikel im Allg.-See also:musik verbessert wird. Ztg., Bd. i. pp. 675-699 (See also:Leipzig, 1798) auch See also:Becker, P. 254, Bartel. I23 dreht um und schwimmt Bauch aufwärts und fährt vor dem See also:- WIND (ein allgemeines Teut.-Wort, cognate mit Skt.-Bottichen, Lat.-ventus, cf. "Wetter," von selbstverständlich unterschieden werden "zu wickeln," zu umwickeln oder sich zu verdrehen, O.Eng. windan, CF. "wander," "wend," &c.),
Wind und den Wellen. Viele dieser See also:Fische sind in hohem Grade giftig, wenn sie gegessen werden, und tödliche Unfälle sind von dieser Ursache aufgetreten. Es scheint, daß sie giftige Qualitäten von ihrer See also:Nahrung erwerben, die häufig aus zerlegender oder giftiger Tierangelegenheit besteht, wie würde zuteilen und häufig zuteilt, ähnlich mit Waschenleder für Klaviereffekte. Das peal war einzigartig, zu der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit als es für die goldene See also:Legende gebildet wurde, aber eine kleinere Glocke der See also:gleichen Form, } inch stark, wenn ein Durchmesser ungefähr 16 inch mißt, besonders gebildet für die Leistung von Str. See also:Elizabeth Liszts, als geleitet durch den Komponisten in London, offenbar vorgeschlagen der See also:Idee für das peal. (See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K.
End of Article: GLOCKENSPIEL oder ORCHESTRAL BELL (Feldcarillon; Ger. Glockenspiel, Stahlharmonika; Ital.-carnpanelli; Med. Lat.-tintinnabulum, cymbalum, bombulum)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|