See also:LYRE (See also:- GRÜN, A
- GRÜN, ALEXANDER-HENRY (1832 -- 1896)
- GRÜN, DUFF (1791 -- 1875)
- GRÜN, JOHN RICHARD (1837 -- 1883)
- GRÜN, MATTHEW (1696-1737)
- GRÜN, THOMASCHügel (1836-1882)
- GRÜN, VALENTINE (1739-1813)
- GRÜN, WILLIAMCHenry (1825-1900)
- GRÜNDLING (fluviatilis Gobio)
- GRÜNDUNG (vom Lat.-fundere, gießen)
- GRÜNE BANDCVerein
- GRÜNE BUCHT
- GRÜNER AFFE
- GRÜNFUTTERAUFBEWAHRUNG
- GRÜTZE (angepaßt vom holländischen groot, groß, dick; cf. Ger. Groschen; das grossus Med. Lat. gibt Ital.-grosso, Feldgros, als Namen für die Münze)
- GRÄBER, ALFRED PERCEVAL (1846 --)
- GRÄSER
- GRÖNLAND (Dänische, &c., Gronland)
- GRÖSSE
Gr. Xupa) , ein altes See also:stringed Musikinstrument. Die recitations See also:des Griechen wurden von ihm begleitet. Noch war das lyre nicht vom griechischen Ursprung; keine See also:Wurzel in See also:der See also:Sprache ist für Xupa entdeckt worden, obgleich die speziellen Namen, die nach Vielzahl des Instrumentes geschenkt werden, hellenisch See also:sind. Wir müssen in See also:Asien den Geburtsort der Klasse suchen, und seine See also:Einleitung in See also:Griechenland durch See also:Thrace oder See also:Lydia schließen. Die historischen Heroes und die Verbesserer des lyre waren von den äolischen oder ionischen Kolonien, oder die angrenzende Küste, die auf dem See also:Reich Lydian, während die mythic See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister, See also:Orpheus, See also:Musaeus und Thamyris einfaßt, waren Thracians. Ungeachtet der Tradition See also:Hermes der Erfindung des lyre in Ägypten, scheinen die Ägypter, es von See also:Assyria oder von Babylonia angenommen zu haben. um das lyre zu definieren, ist es notwendig offenbar, es von der verbündeten See also:Harfe und von der See also:Guitarre zu trennen. In seiner ursprünglichen See also:Form unterscheidet sich das lyre von der Harfe, von der der früheste, einfachste Begriff im See also:Bogen und im Bowstring gefunden wird. Während die Guitarre (und der See also:Dichtungskitt) zurück zu dem typischen "nefer" der 4. ägyptischen See also:Dynastie verfolgt werden können, dessen geärgerte See also:Finger-See also:Brett, die See also:Produktion der unterschiedlichen Anmerkungen durch den Shortening der See also:Zeichenkette ermöglichend, in der Auffassung vom lyre und von der Harfe wie die Flöte mit Bohrungen so unterschiedlich ist zu verkürzen, ist die See also:Spalte der See also:Luft von See also:syrinx oder den Rohren Pandean. Der See also:Rahmen eines lyre besteht aus einem hohlen Körper oder einem See also:Ton-See also:Kasten (i, xeiov). Von diesem Ton-Kasten werden zwei Armen (lri7Xecs) angehoben, die manchmal hohl sind, und sind verbogenes Außen- und Vorwärts. Sie werden nahe der See also:Oberseite durch eine Querwelle oder ein Joch Q'vyov, irywpa oder angeschlossen, von seinem einmal seiend ein See also:Schilf, ein KaXapos). Eine andere Querwelle (paXas, varoXvpwv), geregelt auf dem Ton-Kasten, bildet die Brücke, die die Erschütterungen der Zeichenketten überträgt. Die tiefste See also:Anmerkung war vom Spieler das weiteste; aber, da die Zeichenketten viel sich nicht in der Länge unterschieden, kann mehr See also:Gewicht für die tieferen Anmerkungen durch stärkere Zeichenketten, wie in der See also:Violine und in den ähnlichen modernen Instrumenten See also:gewonnen worden sein, oder sie wurden mit lockererer Spannung gedreht. Die Zeichenketten waren vom See also:Darm (Xopbi7, woher Spannweite). Sie wurden zwischen das Joch und die Brücke oder zu einem Tailpiece unter der Brücke ausgedehnt. Es gab zwei Möglichkeiten des Abstimmens: eins sollte die Zeichenketten an den Stöpseln befestigen, die gedreht werden konnten (KOXXa/ói, KOXAoires); das andere war, den See also:Ort der Zeichenkette nach der Querwelle zu ändern; vermutlich wurden beide Hilfsmittel gleichzeitig eingesetzt. Es ist zweifelhaft, ob i) xopSor6-vos den abstimmenden Schlüssel oder das See also:Teil des Instrumentes bedeutete, in dem die Stöpsel eingesetzt wurden. Die Verlängerungen der Arme über dem Joch bekannt als Kipara, See also:Horne. Die Zahl Zeichenketten schwankte an den unterschiedlichen Epochen und vielleicht in das unterschiedliche localitiesfour, sieben und 10, die Lieblingszahlen gewesen wurden. Sie wurden ohne ein Finger-Brett, keine griechische Beschreibung benutzt, oder die See also:Darstellung, die überhaupt mit der getroffen wird, kann als Beziehen auf ein analysiert werden. Noch war ein Bogen, der, das flache Ton-Brett möglich ist, das eine unüberwindliche Behinderung ist. Das plectrum, gleichwohl (rWiiKrpov), war im konstanten Gebrauch. Es wurde in der rechten See also:Hand gehalten, um die oberen Zeichenketten in der Erschütterung (KpiKeLV, Kpoveiv TL;See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
w einzustellen irXiiKTpy); zu anderen Malen hing es vom lyre durch ein See also:Band. Die Finger der linken Hand berührten die untereren Zeichenketten (i/si&).Xeav). Mit Griecheautoren hat das lyre einige eindeutige Namen; aber wir sind nicht imstande, diese mit allem wie See also:Sicherheit an die Vielzahl des Instrumentes anzuschließen. See also:Chelys (x Xvs, "See also:Schildkroete") kann das kleinste lyre bedeuten, das, See also:getragen durch einen See also:Arm oder durch die See also:Knie gestützt, im Ton-Kasten eine entschiedene Ähnlichkeit diesem vertrauten See also:Tier anbot. Daß es einen Unterschied zwischen lyre gab und See also:cithara (KLBapa) sicher, ist See also:Plato und andere Verfasser, die sie trennen. Hermes und See also:Apollo hatten einen See also:Altar bei See also:Olympia im See also:Common, weil das ehemalige das lyre und das letzte das cithara erfunden hatte. Das lyre und die chelys einerseits und das cithara und das phorminx auf dem anderen, waren ähnlich oder Lyre von getragen einem goldenen phorminx. (A. See also:J. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H.) See also:Vase im britischen Museum, in dem auch es drei Linien See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis gibt, dessen Fragmente herstellen den Unterschied zwischen dem lyre solch ein See also:Instrument sind, und im cithara: (i) Es gibt bestimmten Vase, deren Rückseite Anstriche ist, in denen die Namensaccomof-Oberteilpanies AGpa die See also:Zeichnung des Instrumentes, See also:AS zum Beispiel in fig. 2, wo das Tortoise-shelllyre offensichtlich.' dargestellt wird (2) in aller Legendenbuchhaltung für die Erfindung des lyre, wird das See also:Oberteil oder der Körper der Schildkroete unveränderlich als Formung der Rückseite des Instrumentes erwähnt, während die Schildkroete nie mit dem cithara angeschlossen worden ist. (3) wird das lyre nachdrücklich als das verwendbarste Instrument für das musikalische Training der jungen Männer und der maidens und als das Instrument des Bewunderers, während das cithara das Instrument von citharoedus oder von citharista, von professionellen Ausführenden an den Spielen Pythian, an den Zeremonien und an den Festivals war, von ehemaligen sein Instrument verwendend, um epic recitations und odes zu begleiten, das letzte für lediglich instrumentelle See also:Musik unterschieden. Das Kostüm, das durch citharoedus und citharista getragen wurde, war außerordentlich reich und ziemlich eindeutig von irgendeinem anderen 2 See also:Gerhard, eine See also:Entdeckung US See also:e See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r I. We, die das lyre unter Szenengriech darstellte. Vasnb`td`r. des inländischen Lebens in den Lektionen, ist Aufnahmen, See also:am griechischen Vase, in in den Händen der keiner See also:Frauen kleiner als Münchenmänner und das Kostüm des Ausführenden gefunden, unveränderlich die eines gewöhnlichen Bürgers. Lyres waren von vielen Größen und geschwankt in umreiß entsprechend See also:Periode und Nationalität. Wir besitzen folglich unwiderlegbaren Beweis der See also:Kennzeichnung in beiden Fällen, die genau See also:bucht. Prüfung von sehe ich ED Gerhard, griech Auserlesene. Vasenbilder, Teil III. (See also:Berlin, 1847), See also:pl. 236 und P. 157. ' Sehen Sie See also:Aristotle, Polit. See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. indentified 6. See also:5.construction der See also:Instrumente folglich aufdeckt die Tatsache, daß beide besessenen Eigenschaften, die während des mittleren Alters zum anwesenden See also:Tag auf verschiedenen Instrumenten fortbestanden haben, von diesen zwei Archetypen entwickelten. Die Haupteigenschaft von lyre und von cithara war die eigenartige Methode des Aufbaus angenommen im Ton-Kasten, der gesagt werden kann, von der umreiß fast unabhängig gewesen zu sein. Im lyre bestand der Ton-Kasten aus zurück vaulted, in der Nachahmung der Schildkroete, über der wurde See also:direkt einem flachen Ton-Brett des Holzes oder des Pergaments geklebt. Im cithara (q.v.) der Ton-Kasten war flacher und die rückseitigen und die vorderen wurden unveränderlich durch Seiten oder Rippen angeschlossen. Diese zwei Methoden des Konstruierens der Ton-Kästen aus stringed Instrumente waren typisch, und zu einem oder zum anderen sein kann verwiesenes jedes stringed Instrument mit einem See also:Ansatz, der während des mittleren Alters in den Miniaturen, frühe gedruckte Bücher verfolgt werden kann, auf Denkmälern und anderen Kunstwerken. (See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.) Überschreiten durch die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der Entdeckung des lyre von einem vibrierenden Tortoise-shell durch Hermes, blicken wir auf die realen lyres von Ägypten und von See also:Semitic Asien flüchtig. Das ägyptische lyre ist unmistakably Semitic. Die älteste Darstellung, die ist in einem der Gräber von Beni See also:Hassan entdeckt worden ist, das Datum des Anstriches, der in der Dynastie Xllth See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.h. See also:kurz vor der Invasion "der Shepherdkönige" ist (das See also:Hyksos). In diesem See also:Anstrich den See also:Rosellini und See also:Lepsius reproduziert haben, trägt ein unzweifelhaftes Semite sieben oder eight-stringed lyre oder eher cithara im Übergang, ähnlich zum See also:rotta des mittleren Alters. Das Instrument hat einen vier-in See also:Verlegenheit gebrachten Körper und einen unregelmäßigen vier-in Verlegenheit gebrachten Rahmen über ihm, und der Spieler trägt es See also:horizontal von seiner See also:Brust, gerade wie ein modernes Nubian See also:kissar seins wurde. Er spielt, während er geht mit beiden Händen, ein plectrum, das im Recht ist. Praktisches Wissen dieser alten Instrumente kann durch zwei bemerkenswerte Probestücke gewonnen werden, die in den Museen von Berlin konserviert werden (fig. 3) und See also:Leiden (sehen Sie CITHARA). Während der See also:Richtlinie des Hyksos wurde das lyre in Ägypten eingebürgert, und in der 18. Dynastie wird es häufig und mit feinerer See also:- ANMUT (Feldanmut, Lat.-gratia, von den Gittern, geliebt, gefallend; gebildet vom Wurzelcra -, Gr.-xav -, von cf. xaipw, von x6p, von MA, von Xapts)
- ANMUT, WILLIAM GILBERT (1848-)
Anmut der Form bildlich dargestellt. In den 19. und òthdynastien ist das lyre manchmal noch schlanker, oder ist ziemlich unsymmetrical und sehr stark, die Horne übergestiegen von den Köpfen der Tiere wie im Berlin eins, das Köpfe der Pferde an jenen Extremitäten hat. Prokesch kopierte ein in den Ruinen von See also:Wadi See also:Haifa, herrlich im See also:Blau und im See also:Gold, wenn ein See also:Serpent ringsum es verwundet ist. Die Ägypter reihten immer FIG. 3.Egyptian Cithara jetzt in Berlin ihre lyres auf, die fächerförmig sind, wie das moderne kissar Nubian. Ihre Anstriche zeigen drei bis acht oder neun Zeichenketten, aber die Genauigkeit der Maler kann möglicherweise nicht unimpeachable sein; das Berlininstrument hatte fünfzehn. Three-stringed lyre verkörperte die drei Jahreszeiten des ägyptischen yearthewassers, des Grüns und der See also:Ernte; die sieben, das planetarische See also:System vom See also:- MOND (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger. Mond, DU maan, Dan.-maane, &c. und cognate mit solchen Indo-Germanic Formen wie Gr.-µlip, Sans. MAS, irische Meile, &c.; Lat. verwendet luna, d.h. lucna, das Glänzen, lucere, um, für den Mond, aber die Konser
- MOND, LUDWIG (1839-1909)
- MOND, SIR RICHARD, 1. BARONET (1814-1899)
Mond zu See also:Saturn. Der See also:Grieche hatte den See also:gleichen Begriff der See also:Harmonie der See also:Bereiche. Es gibt keinen Beweis hinsichtlich, was das Aufreihen des griechischen lyre im heroischen See also:Alter war. See also:Plutarch sagt daß benutzte aber drei Zeichenketten See also:Olympus und See also:Terpander, um ihr recitation zu begleiten. Als die vier Zeichenketten führte zu sieben und acht indem die Verdoppelung des tetrachord, also wird das trichord mit dem hexachord angeschlossen oder das lyre six-stringed, das auf so vielen archaic griechischen Vases bildlich dargestellt wird. Wir können nicht auf der Genauigkeit dieser Darstellung, die Vasemaler bestehen, die wenig sind, das vom kompletten Ausdruck der Details aufmerksam ist; dennoch können wir annehmen, daß ihre Tendenz eher als würde nachahmen sollen, eine Zahl zu erfinden. Es war ihre See also:konstante See also:Art, die Zeichenketten darzustellen, wie, Dämpfung durch die Finger der linken Hand des Spielers, nachher, die durch das plectrum angeschlagen wurde, das er in der rechten Hand hielt. Bevor die griechische See also:Zivilisation seine historische Form angenommen hatte, zeigte es gab wahrscheinlich, große See also:Freiheit und Unabhängigkeit der unterschiedlichen Stellen bezüglich des aufreihenden lyre zu sein, das durch den antiken Gebrauch der chromatischen (Halbtonbild) und enharmonic (See also:Viertel-Ton) tunings bekräftigt wird und möglicherweise auch auf ein frühes exuberance und auf eine asiatische See also:Vorspannung in Richtung zu den Verfeinerungen der Intonation, von denen das xpbai kam, die See also:Farben des Abstimmens, alte griechische Änderungen der tetrachords, die in der klassischen Periode völlig veraltet sind. Die allgemeine See also:Skala von Olympus blieb, ein See also:doppeltes trichord, das als der Scaffolding für die enharmonic Vielzahl gedient hatte. Wir können die Skala Olympus ansehen, jedoch, als, bestehend aus zwei tetrachords und einen See also:Abstand in jedem, für das tetrachord oder See also:Reihe von vier Anmerkungen eliding, waren sehr frühes angenommen als die grundlegende Grundregel der griechischen Musik, und sein Ursprung im lyre selbst See also:sieht sicher aus. Die See also:Grundlage des tetrachord ist die Beschäftigung des Daumens und der ersten drei Finger der linken Hand zum twang da viele Zeichenketten, der kleine Finger, der nicht wegen der natürlichen Schwäche verwendet wird. Da eine See also:Reihenfolge von drei vollständigen Tönen den unangenehmen und untunable Abstand eines tritonus bilden würde, wurden zwei vollständige Töne und ein Halbtonbild, Befestigung das tetrachord im consonant Abstand vom vollkommenen 4. abgestimmt. Diese Reihenfolge von vier Anmerkungen, die in der Reichweite der Hand sind, war abgeriebenes evXaa9$, gerade, wie in der Sprache ein See also:Gruppe Buchstaben, die von der weiteren Verkleinerung unfähig sind, Silbe benannt wird. In der See also:Kombination von zwei Silben oder von tetrachords ähneln die modernen diatonic Skalen der sogenannten disjunct Skala des Nebenflusses, aber der Grieche wußte nichts unserer kategorischen Unterscheidungen des Majors und des Minderjährigen. Wir konnten die See also:Oktave griechischen Skalaminderjährigen, entsprechend unserer absteigenden kleinen Form nennen, waren nicht der Hauptgededanke in der Mitte die Daumenanmerkung des tieferen tetrachord. Das obere tetrachord, ob, abfahrend vom Hauptgededanken (Bindeglied) oder von der Anmerkung oben (disjunct), war genau von der gleichen Form wie, das See also:niedriger, die Position der semitones, die identisch sind. Das semitone war ein limma (IP, See also:EA), eher kleiner als das semitone unseres modernen gleichen temperament, der Grieche getan haben also hatte, der beide vollständigen Töne im tetrachord durch das gleiche abstimmt Verhältnis von 8:9, das das Hauptdritte einen Dissonance bildete, oder eher würde sie kombinierte sie in, was wir Harmonie nennen. In der melodious Reihenfolge ist das griechische tetrachord zum See also:Ohr als die entsprechende Reihe unseres gleichen temperament entschieden annehmbarer. Und obgleich unsere Skalen von kombinierten tetrachords abgeleitet werden, in jedem möglichem System des Abstimmens diesem setzen wir, sei es gerade, Bedeutenton oder Gleichgestelltes, das they'are ein, das als das Bindeglied oder die disjunct Systeme angenommen werden vom Griechen weniger logisch ist. Aber moderne Harmonie ist nicht mit ihm kompatibel und könnte nicht auf den griechischen melodic Linien entstanden sein. Die verbundene Skala von sieben Anmerkungen See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
g.i zugeschrieben Terpander, war die Norm für das Aufreihen und das Abstimmen des lyre See also:lang. Wenn die disjunct Skala, welche die Oktaveskala See also:Pythagoras zuschrieb, wurde zugelassen, um die altehrwürdigen sieben Zeichenketten zu konservieren eine Anmerkung ausgelassen werden mußte; es war das thetefore, das üblich ist, das See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C auszulassen, das in der griechischen Praxis ein Dissonance war. Die Griechenamen für die Zeichenketten von sieben und von acht stringed lyres, die erste Anmerkung, die im See also:Taktabstand am höchsten ist und nahe waren der Spieler, wie folgt: Nete, Paranete, Paramese; Mese, Lichanos, Parhypate, Hypate; oder Nete, Paranete, abgedroschen, Paramese; Mese, Lichanos, Parhypate, Letztes vier Hypatethe von Mese zu Hypate, das das Fingertetrachord, die anderen berührt mit dem plectrum ist. Die höchste Zeichenkette im Taktabstand wurde dauern, vearq genannt; das niedrigste im Taktabstand wurde das höchste, $, rar, benannt, weil es, in der Theorie mindestens, die längste Zeichenkette war. Die Hauptgededanke- und Daumenzeichenkette war p;an, See also:mittlere; das folgende niedrigere war?agaves, der erste ' Finger oder Leckenfingerzeichenkette; rp%re, der Third, seiend in der plectrumabteilung, bekannt auch als ofeia, See also:Scharfes, möglicherweise von der dissonant Qualität, auf der wir als die Ursache seiner Auslassung verwiesen haben. Die plectrum- und Fingertetrachords waren zusammen b&a, rauav, durch alle: in der disjunct Skala eine Oktave.
Wenn man die Griecheanmerkungen in unsere Darstellung überträgt, kann der absolute Taktabstand nicht dargestellt werden; die relativen Positionen der semitones werden alleine festgestellt. Wir haben bereits die Skala von Pythagoras, von Dorian oder zutreffenden griechischen Reihenfolge veranschlagen: das °J, welches das semitone ein Grad aufwärts in jedes tetrachord verschiebt, haben wir das Phrygian, das ein anderer Grad das Lydian gibt, das unsere Hauptskala von E waren nicht wesentliche A. The sein würde, Namen einen asiatischen Ursprung andeuten. Wir brauchen, nicht hier die viel-debattierte Frage der griechischen Skalen und ihrer Ableitung See also:weiter auszuüben; sie genügt, daß die äußeren Anmerkungen der tetrachords in ihrem Abstimmen als innere Zeichenketten des vollkommenen fourthsthe, die geregelt wurden sind, wie, in der diatonic Reihenfolge, oder als See also:chromatisch in zwei, Halbtonbildern angegeben zu erwähnen wurden abgestimmt, als die enharmonic zwei Viertel-Töne und ließen beziehungsweise die breiten Abstände von einem kleinem und von einem See also:Major drittes und beide unreinen, zum cpmplete das tetrachord. (A. J. H.) Sehen Sie den See also:Artikel durch See also:Theodore See also:Reinach in Daremberg und in Saglio; Grecques und romaines Antiguites; Wilhelm Johnsen, Würfel Lyra, See also:zur einBeitrag griechischen Kunstgeschichte (Berlin, 1876); Hortense Panum, "Harfe und See also:Lyra. in See also:Nord See also:Europa, "internieren Sie. See also:Mus. Ges., Sbd. VII. I, pp. 1-40 (See also:Leipzig, 1905); A. J. Hipkins, "Dorian und Phrygian, nachgeprüft ' von einem unharmonischen Gesichtspunkt," im Internierten. Mus Ges. (Leipzig 1903), iv. 3. Lyre-See also:Vogel, der Name, durch den einer der bemerkenswertesten Vögel von See also:Australien See also:allgemein bekannt, das superba Menura oder See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.-Novas-hollandsae von ornithologists. Es wurde zuerst 1798 in See also:New-South.Wales beobachtet, und zwar benannt durch seine See also:Sucher scheinen ein "See also:Fasan" - - von seinem See also:langen tailthe, das mehr von der See also:Kolonie erlernt wird, es als ein Vogel-von-See also:Paradies angesehen zu haben ' ein Probestück, das See also:England 1799 erreicht wird, es wurde beschrieben vom General See also:Davies als Formung einer neuen Klasse der Vögel, in der den Verhandlungen Gesellschaft Linnean (vi. P. 207, p1. xxii), keines Versuchs jedoch, der gebildet wird, um seinen systematischen Platz zu reparieren. 1802 stellte See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. P. Vieillot See also:dar und beschrieb ihn in einer Ergänzung zu seinem Oiseaux Dores, während ein BirdofParadies (ii. pp. 30 folgend, pls.14-16), von den Zeichnungen durch See also:Sydenham See also:- EDWARDS, AMELIA ANN BLANDFORD (1831-1892)
- EDWARDS, BELA BATES (18O2-1852)
- EDWARDS, BRYAN (1743-1800)
- EDWARDS, GEORGE (1693-1773)
- EDWARDS, HENRY THOMAS (1837-1884)
- EDWARDS, JONATHAN (1703 -- 1758)
- EDWARDS, LEWIS (1806-1887)
- EDWARDS, RICHARD (c. 1523-1566)
- EDWARDS, T
- EDWARDS, THOMAS CHARLES (1837-1900)
Edwards, ihn durch See also:Parkinson sendete, der Manager des Museums Leverian. Das erste zum Beschreiben irgendeines Teils seiner See also:Anatomie war T. C. Eyton, das 1841 (Ankündigung See also:Nat. History, vii. pp. 49-53) wahrnahm, daß es ein Vogel Passerine war und daß es etwas See also:Punkte der Affinität der südamerikanischen Klasse Pteroptochus darstellte. 1867 gab See also:Huxley an, daß er abgeschaffen wurde, seine sehr natürliche See also:Versammlung das Coracomorphae (im Wesentlichen identisch mit Insessores Eytons) in zwei Gruppen zu teilen, "ein enthaltenes Menura und das andere alle anderen Klassen, die schon" überprüft worden sind (Prot. Zool. Soc., 1867, P. 472)a treten Sie weiterhin im voraus? 1875 setzte A. See also:Newton weiter die See also:Meinung in seinem Artikel auf Vögel, in die 9. See also:Ausgabe dieser Enzyklopädie, daß Menura einen Verbündeten in einer anderen australischen Form hatte, Atrichia (sehen Sie Scheuern-Vogel), das er gefunden hatte, um bisher darzustellen den unvermuteten Eigenheiten, und er sah sie als bereitstehend selbst, zwar jedes an, das eine eindeutige See also:Familie festsetzt. Diese Meinung wurde teilweise im folgenden See also:Jahr von A. H. Garrod angenommen, das (Prot. Zool. Gesellschaft, 1876, P. 518) legte formal diese zwei Klassen zusammen sind in seine Gruppe von anormalem Acromyodia;n Oscines unter ' den Namen von Menurinae; ornithologists jetzt See also:erkennen im Allgemeinen sofort das Bündnis und das distinctness der Familien Menuridae und Atrichiidae und setzen sie zusammen, um die Gruppe Suboscines des Diacromyodian Passeres zu bilden. Seit dem See also:Aussehen 1865 von Handbook J. Goulds zu den Vögeln von Australien, sind wenig wichtige See also:Informationen hinsichtlich der Gewohnheiten dieser Form veröffentlicht worden, und das darin gegebene See also:Konto muß auf See also:gezeichnet werden für, was hier folgt. Von See also:allen Vögeln sagt, daß Autor, das Menura das schüchternste und See also:hart sich zu verschaffen ist. Er hat zu dem felsigen gehört und See also:dick "bürstet" sein übliches, seine lauten und flüssigen Benennenanmerkungen für Tage zusammen hauntshearing, ohne See also:Anblick von einem zu erhalten. Die, die ' ihn sehen möchten, müssen vorrücken, nur während er ist, verkratzend singend oder herauf die See also:Masse und verläßt; und seine Tätigkeiten aufpassen, die sie tadellos noch halten müssen. Die beste Weise des Verschaffens eines Beispiels scheint, durch die See also:- JAGD (der mündliche Substantive "von der Jagd"; O. Eng. huntian, hunta; anscheinend angeschlossen an O. Eng. hentan, gotisches hinpan, an Sicherung, O.H.G.-hunda, Beute)
- JAGD, ALFRED WILLIAM (18Ó-1896)
- JAGD, HENRY (1I73-1835)
- JAGD, HENRY JACKSON (1819-1889)
- JAGD, JAMES-HENRY LEIGH (1784-1859)
- JAGD, ROBERT (1807-1887)
- JAGD, THOMAS STERRY (1826-1892)
- JAGD, WILLIAM HOLMAN (1827-1910)
- JAGD, WILLIAM MORRIS (1824-1879)
- JAGD, WILLIAMCHenry (1790 -- 1864)
Jagd es mit Hunden zu sein, wenn sie nach einer See also:Niederlassung zur Höhe von zu ft. entspringt und einen einfachen Schuß sich leistet, ere sie See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, weit zu steigen oder See also:Entweichen hat, wie sie durch Sprünge tut. Eingeborene werden gesagt, um sie zu See also:jagen durch Befestigung auf ihren Köpfen das aufgerichtete Endstück eines See also:Hahn-Vogels, der alleine darf, über das Reisig gesehen zu werden. Das grössere Teil seiner Zeit soll nach dem See also:Boden überschritten, und ist selten mehr als ein in der See also:Firma zu findenes Paar. Eine der Gewohnheiten des Hahnes soll die kleinen runden hillocks, die bilden er ständig während des See also:Tages besucht, bringt nach ihnen an und zeigt sein Endstück an, indem es es über seinem See also:Kopf aufrichtet verkratzt und pecking am Boden, und uttering, seine Flügel sinkt, verschiedenes criessome seine eigenen natürlichen Anmerkungen, andere eine Nachahmung von denen anderer Tiere. Das Endstück, seine charakteristischste See also:Eigenschaft, erreicht nur Verkollkommnung im Vogel drittes oder 4. Jahr und dann nicht bis den See also:Monat See also:Juni, restlich bis See also:Oktober, wenn die Federn zu erneuernde See also:Halle folgende die See also:Jahreszeit sind. Die See also:Nahrung besteht aus Insekten; besonders Käfer und myriapods, sowie Schnecken. Das See also:Nest ist ' See also:Collins, Konto von New-South.Wales, ii. 87-92 (London, 1802). 2 infolge von der Unvollkommenheit des Probestücks an seiner Beseitigung, Huxleys ist kurze Beschreibung der See also:Knochen des Kopfes in Menura nicht See also:absolut korrekt. Eine volle Beschreibung von ihnen, mit durchdachten Abbildungen, wird von See also:Parker in den gleichen Verhandlungen der Gesellschaft gegeben (Ix, 306-309, FIGS. r-g pl. lvi.). nahe gesetzt oder auf zum Boden, an der See also:Unterseite eines Felsens oder des Fusses eines Baums und wird nah von der Geldstrafe aber von den starken Wurzeln oder von anderen See also:Fasern See also:gesponnen und gezeichnet mit Federn, um alles, das heaped eine Masse, in der Form eines Ofens, der Stöcke, Gras, See also:Moos und verläßt, um Über zu projizieren und die Innenstruktur zu schützen ist, während eine Öffnung in der See also:Seite See also:Eingang und Ausgang sich leistet. Nur ein See also:Ei wird gelegt und diese der ziemlich großen Größe im Verhaeltnis zu dem Vogel, einer purpurartig-grauen See also:Farbe, suffused und blotched mit dunklem purpurartig-braunem. Ausbrütung wird geglaubt, um im See also:Juli oder See also:August anzufangen, und die See also:Junge werden ein ungefähr Monat später ausgebrütet. Es ist zuerst bedeckt mit Dunkelheit unten und scheint, für einige See also:Wochen im Nest zu bleiben. Es soll groß gehofft werden, daß so bemerkenswert eine Form als der Lyrevogel, der fast alleinige Überlebende anscheinend eines sehr alten Rennens der Wesen, nicht bestimmtes See also:Schicksal der extinctits wird werden gelassen fast, soweit sein kann judgedwithout viel mehr Beobachtungen seiner Weise, die gebildet werden. Einige Beispiele von Menura sind lebendiges zu Europa geholt worden, und einige haben lang in der Gefangenschaft überlebt. Drei Sorten Menura sind indicatedthe altes M gewesen. superba, der Lyrevogel korrekt, der New-South.Wales, das südliche Teil von See also:Queensland und möglicherweise einige Teile von See also:Victoria bewohnt; M.-victoriae, getrennt vom ehemaligen von See also:Gould (Prot. Zool. Soc., 1862, P. 23) und gesagt, seinen Platz nahe See also:Melbourne zu nehmen; und M.-See also:alberti, zuerst beschrieben von C. L. See also:Bonaparte (Consp. Avium, i. 215) auf der Berechtigung Goulds, und, zwar entdeckt auf dem Richmondfluß in New-South.Wales, eine Nordstrecke als die anderen zwei anscheinend haben. Alle 6 die haben den offensichtlichen Hauptteil eines Hennefasans, aber sind wirklich viel kleiner, und ihr allgemeines Gefieder ist von einem rußigen See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
Braun, entlastet durch rufous auf dem See also:Kinn, See also:Kehle, einigen der Flügel-Federn und den Endstück-Verstecken. Die Flügel, bestehend aus einundzwanzig remiges, sind eher kurz und gerundet; der Beine und die Füße sehr stark, das unreife und die See also:Frau das Endstück ist ein wenig lang, obwohl, kein sehr bemerkenswertes Putzfrauacter, ausgenommen den See also:Besitz von sechzehn-rectrices leistend; aber in fully-plumaged See also:Mann von M.-superba und von M.-victoriae, die es auf die außerordentliche Art und Weise entwickelt wird, die dem Vogel seinen allgemeinen englischen Namen gibt. Die zwei Außenfedern (fig. 1, a, B) haben die äußere Enge des Netzes sehr, das innere sehr ausgedehnte, und sie kurven zuerst außerhalb, dann ein wenig einwärts und nähern sich der See also:Spitze außerhalb wieder und um verbiegen, nachschicken, um a lyre-wie Form darzustellen. Aber alles dieses ist nicht; ihr ausgedehntes inneres See also:Netz, das von einer lebhaften Kastaniefarbe ist, See also:Kerbe anscheinend in regelmäßigen Abständen durch Räume die, entsprechend dem See also:Winkel, in dem sie angesehen werden, entweder See also:Schwarzes oder transparentes scheinen; und dieser Effekt wird, auf Prüfung, gefunden, um an den Widerhaken an jenem 1, welches die metatarsals in der Form sehr bemerkenswert sind, wie bereits beachtet von Eyton (Positionsverdichtereintrittslufttemperat), und an ihren Sehnen stark ossified.spaces zu liegen seiend hilflos von den barbules. Das mittlere Paar der Federn (fig. 2, a, B) ist, fast wie anormal. Diese haben kein äußeres Netz und die innere Enge des Netzes sehr; nahe ihrer Unterseite kreuzen sich sie und See also:laufen dann auseinander und um verbiegen, nachschicken nahe ihrer Spitze. Die restlichen zwölf Federn (fig. 3) ausgenommen nahe die Unterseite werden sehr dünn mit Widerhaken versorgt, ungefähr 4 inch getrennt, und die, die sie besitzen, auf ihrem grösseren Teil, obwohl lang und fließend, tragen keine barbules und haben folglich a See also:Haar-wie Aussehen. Allen Wellen von sind außerordentlich stark. Im Mann von M.-alberti ist das Endstück nicht nur nicht lyriform, aber die Außenrectrices sind kürzer als der See also:Rest. (A.
End of Article: LYRE (Gr. Xupa)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|