ILLORIN , eine See also:Provinz von britischem Westafrika im See also:Protectorate von Nigeria. Es hat einen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 6300, mit einer geschätzten Bevölkerung von ungefähr 250.000. Seine Einwohner See also:sind von den verschiedenen Stämmen, unter denen das Yoruba jetzt vorherrschen. Es gibt zwei kleine Emirates, Shonga und Lafiagi in dieser Provinz und in einer Anzahl von See also:halb-unabhängigen Städten, von denen See also:der See also:Leiter Awton, Ajassa, See also:Offa und Patiji sind. Unter britischer See also:Leitung wird die Provinz in drei Abteilungen, in Illorin (zentral), in Offa (südlich) und in Patiji geteilt (See also:Nord). Die Provinz ist in den landwirtschaftlichen und sylvan Produkten See also:reich. Unter dem ehemaligen sind See also:Tabak, See also:Baumwolle, See also:Reis, See also:Pfeffer, Erdnüße und Kolabäume. Die letzten umfassen große Quantitäten See also:rhea sowie See also:Palme-Öl und See also:Gummi. Das Kapital ist eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt See also:des See also:gleichen Namens wie die Provinz. Es ist m. 1õ in einer direkten See also:Verbindung N.N.See also:E. von See also:Lagos und von 50 M. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.S.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von Jebba, ein See also:Tor auf dem See also:Niger, schließend an beide Plätze durch Gleis an. Die Stadt wird durch eine Schlammwand teils in den Ruinen umgeben, die einen See also:Stromkreis von einigem zu m. Illorin ist eine große handelnde Mitte, die See also:Wohnwagen See also:Hausa, die Waren von zentralem See also:Afrika holen, und Waren von den Küsten vom Mittelmeer hat, das von Illorin zu See also:Dahomey, zu See also:Benin und zum Lagoshinterland verteilt wird, während von der Guineküste der See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel in den Händen des Yoruba ist und hauptsächlich durch Lagos kommt. Eine Vielzahl von stellt wird See also:getragen auf, einschließlich des Bildens der ledernen Waren, geschnitzte hölzerne Behälter, See also:fein geflochtene Matten, gestickte See also:Arbeit, Schuhe des gelben und roten Leders und der Tonwaren der verschiedenen Arten her. Vor der See also:Einrichtung der britischen Leitungshändler vom Süden, mit einigen vorgewählten Ausnahmen, wurden vom Betreten der Stadt verboten. Zwischenhändler Illorin trans-acted alles Geschäft zwischen den Händlern vom See also:Norden, die nicht erlaubt wurden, zum Süden zu überschreiten, und denen vom Süden. Seit der Einrichtung der britischen Berechtigung ist die Stadt geworfenes geöffnetes gewesen, haben Massen der geringfügigen Händler von Lagos sich in Illorin geschart, und zwischen 4000 und 5000 Geschäftslizenzen werden jährlich herausgegeben. Der britische See also:Bewohner geschätzt 1904, daß mindestens 3000 ' Lasten der britischen Baumwollwaren, denen er an £See also:5 eine Last bewertete, importiert wurden. Die Bevölkerung der Stadt wird auf von õ, 000 bis 70.000 geschätzt. Die Hauptgebäude sind der See also:Palast des emir und die Häuser der baloguns (Kriegleiter). Von der Mitte der Stadt strahlen die Straßen wie Speichen eines Rades zu den verschiedenen Gattern aus. Baobabs und andere Farbtonbäume sind zahlreich. Es gibt eine Anzahl von mosques in der Stadt, und das Mahommedans sind die dominierende See also:Energie, aber das Yoruba, die den Hauptteil der See also:Leute festsetzen, sind pagans. Die Stadt von Illorin wurde, in Richtung zum See also:Ende des 18. Jahrhunderts, von Yoruba gegründet und stieg, um das Kapital von einem der Königreiche Yoruba zu sein. Ungefähr 1825 das Königreich, das unter Einfluß Mahommedan gekommen war, hörten seinen Anschluß mit den Zuständen Yoruba auf und wurden ein Emirate des Reiches See also:Sokoto. Das See also:Fula behielt jedoch die Staatsform Yoruba bei, das die Hauptenergie in einen See also:Rat der Ältester legt. 1897 wurde Illorin durch die Kräfte Royal Niger Company besetzt, und das emir setzte sich "völlig unter dem See also:Schutz und der Energie der See also:Firma.", Nach der See also:Annahme der Berechtigung durch die britische See also:Regierung in 190o, wurde Illorin für Leitung auf dem gleichen See also:System wie der See also:Rest von Nordnigeria organisiert. Das emir schwur den Treueid zum souveränen von Großbritannien. Ein Bewohner wurde an seinem See also:Gericht gesetzt. Gerichtshöfe sind hergestellt worden und britische garrisons geviertelt worden an den verschiedenen Plätzen in der Provinz.
End of Article: ILLORIN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|