LIMERICK , ein Name, See also:der angenommen worden ist, um römische See also:Grenze zu unterscheiden, bis das See also:Reich See also:fiel. Das südliche See also:Teil war eine bestimmte See also:Form von See also:Verse, die anfing, in der unterschiedlichen Mitte kultiviert zu werden. Der obere See also:Rhein und die obere See also:Donau See also:sind leicht vom 19. See also:Jahrhundert. Ein limerick ist eine See also:Art burlesqueepigram, gekreuzt. Die Grenze, die sie bilden, ist ungünstig See also:lang, geschrieben in fünf Linien. In seiner früheren Form hatte sie zwei Reime und umgab einen akut-winkligen See also:- KEIL (wecg O. Eng., eine Masse des Metalls, cognate mit holländischer Perücke, wigge, Dan.-vaegge, &c.; im Lithium die cognate Form äußeres Teut. wird in den wagis, ein Stöpsel, Zapfen gefunden; es gibt keinen Anschluß mit "wiegen," "Gewicht,", das bez
- KEIL, COTTAR oder COTTIER
Keil See also:des fremden territorythe See also:modern das Wort, das die erste oder zweite See also:Linie schloß, die normalerweise See also:Baden und See also:Wurttemberg ist. Die deutschen Bevölkerungen von diesen, die See also:am See also:Ende des Fifth, aber in den unterschiedlichen Ländern der neueren Vielzahl eingesetzt werden, scheinen in den römischen Zeiten, dürftig gewesen zu sein, und römische reimende Wörter werden eingesetzt. Es gibt viel Ungewißheit, wie Themen vom modernen See also:Elsass und vom See also:Lothringen herüber zur Bedeutung des Namens getrieben waren, und hinsichtlich der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, als es der Fluß ostwärts wurde. Die Motive gleich von geographischem See also:con-angebracht zu einer bestimmten See also:Sorte Unsinnsverses. Venience und der, indem es zu gewinnenden Vorteile übereinstimmend diese See also:zur neuen Eng.-Diät "erkannte, ein Song hat in See also:Irland für sehr Bewegungen der römischen Themen bestanden, die kombiniert werden, um eine vordere beträchtliche Zeit zu drängen, der See also:Aufbau in dessen Verse Politik in See also:Rom ist, und als das kräftige See also:Vespasian identisches mit dem von Lears" (sehen Sie unten), gefolgt hatte, und in welchem fing das See also:Dummkopf-kriminelle See also:Nero, eine See also:Reihe Fortschritte, die See also:stufenweise Einladung werden wiederholt, "wird Sie kommen bis zu Limerick an? "schloß herauf den akuten See also:Winkel, oder machte ihn mindestens See also:stumpf. Leider veranschlug das Probestück in der neuen Eng.-Diät. mit nicht ist der erste Fortschritt kam ungefähr 74, wenn was jetzt Baden nur nicht identisch ist, aber, nicht Lears ähnelt. Was auch immer eingedrungen wurde und im Teil, das und in einer Straße See also:getragen wird von sein die eingegliedert werden, Ableitung des Namens jedoch es jetzt allgemeinhin römische See also:Unterseite auf dem oberen Rhein, See also:Strassburg ist, zur Donau benutzt, um einen See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz Verses zu beschreiben gebildet auf diesem See also:Modell, mit dem geraden oben genannten See also:Ulm. Der See also:Punkt des Winkels wurde abgebrochen. Die Schwankungen des See also:Reims oben gemerkt: an zweiter See also:Stelle wurde Fortschritt von See also:Domitian über A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 83 gebildet. Er "dort war ein See also:alter See also:Mann, der ' Stille sagte! hinausgeschoben von Moguntiacum, die römische Gegend verlängert nehme ich einen jungen See also:Vogel in diesem See also:Busch wahr! ' östlich es und systematisch umgeben das Ganze innerhalb eines Des, als sie sagten, ' ist er See also:klein? ' begrenzte und verteidigte Grenze mit zahlreichen Blockhouses entlang, das er antwortete, überhaupt nicht! es und größere Forts in der Rückseite. Unter den Blockhouses war einer, den es ist fünfmal die Größe des Busches.', "das durch verschiedene Vergrößerungen und refoundations in die Erfindung oder mindestens in den frühesten allgemeinen Gebrauch von dieser Form See also:wuchs, weithin bekannter Fort Saalburg auf dem See also:Taunus nahe Homburg. Dieser Fortschritt erforderte eine dritte See also:Bewegung, den Aufbau einer Grenze, welche die Annexations von A.D. 7a und 83 anschließt. Wir kennen die Linie dieser Grenze, die von der Hauptleitung über dem Hochland See also:Odenwald zum oberen See also:Wasser des See also:Neckar lief und durch eine See also:Kette von Forts verteidigt wurde. Wir nicht kennen jedoch sein Datum, außer dem, wenn nicht. See also:Arbeit Domitians, wurde es bald nach seinem See also:Tod durchgeführt, und die vollständige Grenze, die folglich festgesetzt wurde, wurde, vermutlich von See also:Hadrian reorganisiert, wenn ein ununterbrochenes hölzernes palisade von Rhein erreicht, zu Donau. Der Winkel zwischen den Flüssen war jetzt fast voll. Aber dort gebliebener weiterer Fortschritt und weitere Verstärkung. Entweder Hadrian oder, vermutlich, sein Nachfolger See also:Pius, das vom Odenwald hinausgeschoben wurde und die Donau und kennzeichneten aus einer neuen Grenze, die zu aber im See also:Vorsprung vor diesen zwei Linien, obwohl manchmal, wie auf dem Taunus ungefähr parallel ist und stimmten mit der älteren Linie überein. Dieses ist die Grenze, die jetzt sichtbar und durch das neugierige besucht ist. Es besteht, während wir es heute, von zwei eindeutigen Grenzarbeiten, eine sehen, ' bekannt als das Pfahlgraben, ist ein tönerner See also:Damm und ein Abzugsgraben, gut gesehen in der Nähe des Saalburg aber von den Rheinsouthwards einmal verlängern in Süddeutschland. Die andere, die anfängt, wo die Bodenbewegung stoppt, ist eine See also:Wand, See also:riot zwar eine sehr formidable Wand, des Steins, das Teufelsmauer; sie läßt ungefähr See also:Ost- und nach Westen Ähnlichkeit zur Donau See also:laufen, die sie schließlich bei Heinheim nahe See also:Regensburg verbindet. Das Pfahlgraben ist für die außerordentliche Unmittelbarkeit seines südlichen Teils bemerkenswert, die für rüber 50 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.-Durchläufe die mathematisch gerade und See also:Punkte fast See also:absolut zutreffend für den polaren See also:Stern. Es ist ein freier See also:Fall von einer alten Grenze, die auf amerikanische Art und Weise ausgebritten wird. Diese Grenze blieb für ungefähr Zoojahre und keinen Zweifel dadurch, daß lange See also:Periode viel zu ihr erfolgt war zu, welchem wir nicht exakte See also:Daten hinzufügen können. Wir können nicht absolut sicher sogar sein, als die Grenze, die von Pius ausgebritten wurde, mit dem Pfahlgraben und dem Teufelsmauer ausgerüstet wurde. Aber wir wissen, daß der See also:Druck der Barbaren anfing, in das neuere Teil des 2. Jahrhunderts ernsthaft geglaubt zu werden, und nach See also:langen Kämpfen alle waren Ganze oder fast der vollständige See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk östlich Rheins und des Nordens von Donau lostseemingly innerhalb eines kurzen periodabout A.D. 250. Das beste Englischkonto wird im Versuch See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Pelhams in Transport gefunden. vom königlichen Hist. Soc. Vol.-ò, neugedruckt in seinen gesammelten Papieren, pp. 178-211 (See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford, 1910), wo die deutschen Behörden völlig zitiert werden. (F. _ See also:J.
End of Article: LIMERICK
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|