See also:MOLESWORTH, See also:SIR See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
WILLIAM, See also:- BART (A.S.-Bart, O. H. und Umb. Ger. Bart, Dan.-Bart, Icel.-Stab, Kante, Rand, Schnabel eines Schiffs, &c., O. Slay. barda, Russ.-barodd. Cf. Waliserbarf, Lat.-. barba, obwohl, entsprechend dem neuen englischen Wörterbuch, der Anschluß aus zweifelhaften
- BART, JEAN (1651-1702)
- BART, WILLIAM HOLBROOK (1825-1900)
BART . (1810-1855), war englischer Politiker, Sohn See also:des 7. See also:Baronet, in London auf See also:Mai 23. 181o See also:geboren, und in 1823 gefolgt zum baronetcy. In See also:Cambridge kämpfte er einen See also:Duel mit seinem See also:Tutor, und während einiger See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit studierte auswärts. Auf dem Überschreiten See also:der Verbesserungtat von 1832 wurde er zum See also:Parlament für das östliche Abteilungsof'See also:Cornwall zurückgebracht, um das See also:Ministerium des Lords Grey zu stützen. Durch See also:Charles See also:Buller bildete er die Bekanntschaft von der Mühle Grote und See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James, und im See also:April 1835 gründete er, in See also:Verbindung mit See also:Roebuck, den Londonbericht, als See also:Organ der "Radikale Philosophic.", Nachdem die Publikation von zwei See also:Ausgaben er den Westminsterbericht und während einiger Zeit kaufte, wurden die vereinigten See also:Zeitschriften von ihm und von See also:J. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Mill redigiert. Von saß Mole-Wert 1837 bis 1841 des Sirs William für Leeds und erworbenen beträchtlichen Einfluß im See also:Haus von See also:Common durch seine Reden und durch seinen Tact im Vorsitzenover der auserwählte Ausschuß für Transport. Aber sein Radikales-ism gebildet wenig Eindruck entweder auf dem Haus oder auf seinem See also:Wahlkreis. Von 1841 bis 1845 hatte er keinen See also:Sitz im Parlament und besetzte seine Freizeit, wenn er die See also:Arbeiten auf lateinisches und See also:Englisch von See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas See also:Hobbes von See also:Malmesbury, eine Erholung redigierte, die ihn keinen weniger als £6000 kostete. 1845 wurde er für Southwark zurückgebracht und diesen Sitz bis seinen See also:Tod behielt. Auf seiner Rückkehr zum Parlament widmete sich er besondere See also:Aufmerksamkeit zum See also:Zustand der Kolonien und war der ardent See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister ihres Self-government. Im See also:Lord Januars 1853 schloß Aberdeen ihn im See also:Schrank als zuerst Beauftragtes der Arbeiten, die Hauptarbeit mit ein, durch die sein Name in See also:Vorsprung diesmal geholt wurde, das der See also:Aufbau der neuen Westminsterbrücke ist; er war auch der erste zum Öffnen der Gärten See also:Kew an See also:Sonntag. Im See also:Juli 1855 wurde er Kolonialsekretärin gebildet, aber er starb auf See also:Oktober 22.. Molesworth war für viele Jahre ein großer See also:Freund von Herrn und von Mrs See also:Grote, und gedruckte See also:Arbeit der Mrs Grotes privat über die philosophischen Radikale (1866) enthält ein See also:Konto seines Lebens. Er verband 1844, aber ließ keine See also:Kinder, und das baronetcy führen einem See also:- VETTER (Feldvetter, Ital.-cugino, spätes Lat.-cosinus, möglicherweise eine populäre und vertraute Abkürzung von consobrinus, das die gleiche Richtung im klassischen Latein hat)
- VETTER [ Vallee oder nasseres, häufig geschrieben, mit der Hinzufügung von den definitiven Artikel, Vettern ]
- VETTER, JEAN (1500-1590)
- VETTER, SAMUEL (18O1-1887)
- VETTER, VICTOR (1792-1867)
Vetter. Seine See also:Schwester (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1910) heiratete See also:Richard See also:Ford, der für sein Handbuch von See also:Spanien berühmt ist. Ein See also:Leben durch Mrs See also:Fawcett wurde 1903 veröffentlicht. Ein See also:voller Stammbaum der See also:Familie Molesworth wird in Trigg Minor, Vol. i. des Sirs See also:John Macleans gedruckt; die See also:Titel seinen Reden und Arbeiten können im Bibl gefunden werden.
End of Article: MOLESWORTH, SIR WILLIAM, BART
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|