SOLANACEAE , in See also:der See also:Botanik, ein See also:Auftrag von See also:Dicotyledons gehörend der Unterklasse Sympetalae (oder Gamopetalae) und der See also:Reihe Tubiflorae, 75 Klassen mit ungefähr 1500 Sorten enthalten, weit verteilt durch die Tropen, aber überschreiten in die mäßigen Zonen. Die Hauptmitte See also:des Auftrages liegt in zentralem und Südamerika; 32 der Klassen See also:sind in dieser Region endemisch. Sie wird in Großbritannien durch drei Klassen einschließlich 4 Sorten dargestellt: See also:Niger'(henbane) Hyoscyamus, nigrum des Nachtschattens Dulcamara (bittersüß) und See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. und See also:Tollkirsche Airopa (tödliches See also:Nightshade). Die See also:Betriebe sind Kräuter, Sträuche oder kleine Bäume. Solanum nigrum, ein allgemeines See also:Unkraut in den überschüssigen Plätzen, ist ein See also:niedrig-wachsendes jährliches Kraut; S. Dulcamara ist ein unregelmäßig kletterndes Kraut, das mittels eines weit kriechen Rhizoms beständig ist; ist ein großes beständiges Kraut. Die Klasse Nachtschatten, der mehr als Hälfte Zahl See also:Sorte im Auftrag gehören Sie, enthält Betriebe der sehr verschiedenen Gewohnheiten einschließlich außer der Kräuter, der Sträuche und der Bäume. Verläßt sind im Allgemeinen wechselnd, aber in, sind die See also:Blume-Lagerteile des Stammes See also:Ili in A. Datura See also:Stramonium, B. Atropa Belladonna. I, II, III, See also:Blumen auf Blütenständen der aufeinanderfolgenden Aufträge; b, Hochblatt von I; a, FI, Hochblätter von See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L L; ', ¢ ', Hochblätter von III und so See also:weiter. In A ist das Ausbreiten dichasial und die Hochblätter sind zu ihren axillary Eintragfäden bis zu den Punkten adnate, an denen die folgenden Niederlassungen; entstehen: so a und Li scheinen, aus See also:Mittellinie II, zwar in der Wirklichkeit zu entstehen, die auf Mittellinie I. In B entsteht, welches, das Ausbreiten ist, cincinnal, eine der zwei Niederlassungen an jedem See also:Nullpunkt ist unentwickelt und sein Hochblatt a, ', ein '' ist kleiner als das andere Mitglied des Paares, 0, (3 ', dem zu und anscheinend See also:getragen oben auf seiner axillary See also:Niederlassung adnate ist. angehoben nach seinem axillary Eintragfaden bis zu dem folgenden höheren Nullpunkt, dem er scheint, zu entspringen. In der Atropetollkirsche (fig. I B) eins der Niederlassungen an jedem Nullpunkt ist unentwickelt und es gibt ein Paar von ungleichem verläßt; die kleineren subtends die Niederlassung, die hat nicht sich entwickelt, das größere ist oben vom Nullpunkt unten getragen worden. Eine interessante anatomische See also:Eigenschaft ist die Anwesenheit im See also:Stamm von bicollateral bundlesthat ist, die Gefäßbündel haben Phloem auf dem Innere sowie auf der Außenseite des xylem. Hermaphrodite, im Allgemeinen regelmäßig, Blumen haben die Teile in den See also:fives, in See also:5 sepals, in 5 Blumenblättern, in 5 stamens in wechselnden whorls und in zwei Karpellen, die im Allgemeinen schief gesetzt werden (sehen Sie fig. 2, Blumendiagramm). Die sepals bestehen fort und werden häufig in der See also:Frucht vergrößert. Der 0 Pfeil Solanumthe zeigt an, daß Pfeil Schizanthus-the die schiefe Symmetrie der schiefen Symmetrie anzeigt. Blume zwei: nur stamens sind funktionell. corolla ist regelmäßig und dreht sich wie in Nachtschatten (fig. 2) oder glockenförmiges wie in der Atrope oder ein wenig unregelmäßiges wie in Hyoscyamus; im Stamm Salpiglossideae, der ' eine See also:Verbindung mit dem nah verbundenen Auftrag See also:Scrophulariaceae bildet, ist es zygomorphic und bildet sich, See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. wie in Schizanthus (fig. 3), a two-lipped Blume. Die stamens werden auf dem corollaschlauch und -alternative mit seinen See also:Vorsprung eingesetzt; in den zygomorphic fruchtbaren stamens der Blumen nur ' zwei oder vier seien Sie anwesend; die bilocular Antheren öffnen sich durch Schlitze oder Poren (fig. 4). Die Blumen sind im Allgemeinen auffallend und Insektbestäubung angepaßt; See also:Honig wird auf der See also:Scheibe an der See also:Unterseite des Eierstocks oder an der Unterseite des corollaschlauches zwischen den stamens abgesondert. Der Eierstock ist normalerweise bilocular, aber im spanischen See also:Pfeffer wird oben, während in einigen Fällen ein Inwachstum einer Sekundärscheidewand es 4-celled wie im Stechapfel unI-aus Fächern bestehend bildet, oder unregelmäßig 3 zu 5-celled wie in Nicandra. Die anatropous Ovula sind im Allgemeinen auf geschwollenen See also:axile Plazeten, manchmal wenige wie in Cestrum, eine große amerikanische Klasse mit röhrenförmigen Blumen zahlreich, dessen Sorten in Großbritannien als Gewächshausbetriebe gewachsen werden; die einfache See also:Art trägt a bilobed oder manchmal capitate stigma (fig. 5). Die Frucht ist eine viel-gesäte See also:Beere, wie ' im Nachtschatten oder See also:Kapsel, wie im Stechapfel, in dem sie sich der Länge nach aufspaltet, und in Hyoscyamus (fig. 6), wo es durch eine Querkappe sich öffnet, die ein pyxidium bildet. Der Embryo wird oder gerade See also:verbogen und eingebettet im Endosperm. Der hartnäckige Kelch kann dienen, die Frucht oder das Helfer in seiner See also:Verteilung zu schützen, wie in der bladderystruktur die Frucht von Physalis oder den stacheligen Kelch der Sorte des Nachtschattens einschlagend. Der Auftrag wird in Stämme 5' geteilt; die See also:Abteilung basiert auf dem grösseren oder weniger Biegung des Embryos, der Zahl Eierstockzellen und dem regelmäßigen oder zygomorphic Buchstaben der Blume. Die große Majorität der Klassen gehören dem Stamm Solaneae, der durch einen Eierstock 2-celled gekennzeichnet wird. Lycium ist eine Klasse der Bäume oder der Sträuche, häufig dornig, mit einem zylinderförmigen oder schmal glockenförmigen corolla und einer saftigen Beere; L.-europaeum ist ein straggling Bergsteiger, der häufig unter dem Namen von See also:Tee-Betrieb kultiviert wird. Für Atrope sehen Sie NIGHTSHADE: A. Tollkirsche erbringt das Drogeatropin. Für Hyoscyamus sehen Sie See also:Bilsenkraut. Physalis, mit 45 Sorten meistens in den wärmeren Teilen von See also:Nord- und Südamerika, schließt P.-alkekengi, "Winterkirsche," und P.-peruviana, "Capestachelbeere." mit ein, Spanischer Pfeffer (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) wird weit für seine Frucht kultiviert, die die sogenannten Paprikas sind. Nachtschatten enthält 900 Sorten, unter denen S. tuberosum. sind (See also:Kartoffel; q.v.), S. Lycopersicum (See also:Tomate; q.v.) und die zwei britischen Sorten erwähnten bereits. Für Mandragora sehen Sie See also:MANDRAKE. dem Stamm Datureae, gekennzeichnet durch einen Eierstock 4-celled, gehört Stechapfel; See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. Stramonium (Dornenapfel), manchmal gefunden als See also:Entweichen in Großbritannien, ist See also:officinal.
End of Article: SOLANACEAE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|