Verschiedene lokale Dokumente See also:der mittelalterlichen Zeiten WALLOON LITERATIIRE.In in der See also:Prosa und im See also:Verse wurden von den Einwohnern von Lüttich und von seiner Diözese in einen See also:Dialekt der See also:Franzosen geschrieben, die viele Wörter und Phrasen Walloon enthielten. Es soll, daß schon in dem 12. See also:Jahrhundert das See also:Idiom der See also:Leute in den Songs verwendet worden sein kann, die jetzt verloren See also:sind, es sei denn Echos von ihnen im neugierigen Noels, teils auf französisch, teils in den See also:patois konserviert werden, die mündlich von See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. Doutrepont gesammelt wurden und 1888 veröffentlicht. Einige See also:Flamen See also:arbeiten auf altes französisch und enthalten Ausdrücke Walloon, und insbesondere ist die sogenannte Moral Poeme See also:des 13. Jahrhunderts, als Vorläufer einer lokalen Literatur behauptet worden, aber sie sollen wirklich betrachtet werden, wie auf französisch mit einer bestimmten Beimischung der Phrasen Liegeois bestanden worden. Das früheste vorhandene Probestück der reinen Literatur Walloon ist das See also:Ode im Lob von Lüttich, datiertes 16ò, und zugeschrieben Mathias Navaeus; dieses wurde zuerst in 18J7 in den Verhandlungen des Societe Liegeoise gedruckt. Ausgenommen einige sehr flache populäre Songs gibt es nichts mehr bis das See also:Ende des 17. Jahrhunderts, wenn wir Lis Aiwes See also:di Tongue (das See also:Wasser von Tongres) See also:finden, ein amüsantes lyrical See also:satire auf den pretensions dieser See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt, zu gelten als einen römischen See also:Badekurort. Fünfzig Jahre später führte die Öffnung eines populären Theaters in Lüttich zu die Kreation einer Kategorie farces, geschrieben in Walloon; von diesen hat Li Voege di Chaudfontaine (die See also:Reise nach Chaudfontaine) (1757), durch See also:Jean See also:Noel Hamal, beträchtliche See also:Stimmung und Stärke in seinem gereimten See also:Dialog. Andere erfolgreiche Comedies waren See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s'iplou Li Fiesse di Hoiite, egagi LiLigeois und vor allem Lis Hypocondes, das lebhafteste Probestück der alten Literatur Walloon, die überlebt hat. Dieses Entlastungsfarce beschreibt die See also:Abenteuer eines Beteiligten von See also:mock-invalids-invalids, die eine See also:Reihe Intrigen an einem Badekurort ausüben. Diese Kategorie der drastischen Literatur schloß mit dem Li, das 1789 bösartig ist. In diesen frühen Songs und in Spielen wird die Stimmung Walloon mit großer Roheit angezeigt; alles wie Gefühl oder erhöhtes Gefühl ist unbekannt. Die Umdrehung von 1789 spornte zahlreiche Patrioten Liegeois mit populären Songs an; von diesen pasqueyes da sie styled, sammelte Körper Albin mehr als 250, aber sie sind vom literarischen Verdienst fast völlig See also:leer. Unter ihrer neuen See also:Regierung ließen Lüttich und See also:Namur die nationalen patois in thebackground zurücktreten, und es war nicht bis die Mitte des 19. Jahrhunderts, das Literatur Walloon ernsthaft anfing, kultiviert zu werden. Sein nur Ausdruck war für eine See also:lange See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit in der lyrical Poesie in See also:Form von satires und den humorvollen Songs, genannt pasqueeyes und crdmignons. Das früheste der modernen Verfasser Walloon war See also:Charles See also:Nicolas Simonon (1774-1847), der im alten Taktgeber-See also:Aufsatz des Li Copa;ey.the der See also:Kathedrale von Str. See also:Lambert feierte, ein See also:Gegenstand von reverence zu den Einwohnern von Lüttich. Seine Gedichte wurden 1845 gesammelt. See also:Henri See also:Joseph Forir (1784-1862) war der erste Präsident des Societe Liegeoise und einer der Protagonisten der Literatur Walloon. Er veröffentlichte ein wertvolles Wörterbuch der patois. Das De Streel (1799-1863) Heilungc. See also:E. E. Du Vivier war der Autor von trawe LiPantalon (das heftig gezerrissene Trowsers), ein pasqueeye, das noch eine enorme Popularität unter der Bevölkerung Walloon genießt. Der erste Verfasser Walloon des hohen Verdienstes war jedoch Nicolas Defrecheux (1825-1874), das der bemerkenswerteste Dichter ist, den die patois bisher produziert hat. Plorer seines Leyiz-m ' (See also:lassen Sie mich See also:Schrei), als er 1854 erschien, bildete eine See also:breite Empfindung und war der früheste Ausdruck von, was See also:ernst und in der Natur Walloon zart ist. Seine wallonnes Chansons erschienen in 18õ. Defrecheux steht unter den Dichtern Walloon als Künstler und nicht bloß improvisatore fast allein. Seine poetischen Arbeiten wurden posthumously 1877 gesammelt. Für viele Jahre trotz der Bemühungen solcher See also:Gelehrter wie Millimeter See also:Alphonse Le See also:Roy und See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. Gaidoz, blieb ein See also:Geschmack für Literatur Walloon ausschließlich umgrenzt und wurde auf einen kleinen Kreis der Enthusiasten in Lüttich und in Namur begrenzt. 1872 wurde eine literarische See also:Verein gebildet, erlaubt das Caveau Liegeois, und dieses gab eine sehr große Anregung See also:zur Bearbeitung der Buchstaben Walloon. Das nationale Drama, das völlig für mehr als ein Jahrhundert vernachlässigt worden war, noch einmal wurde in Bestehen durch die Anstrengungen der theatrical Vereins benannt, genannt See also:Les Wallons. Die Comedies von A. M. See also:J. Delchef (b. 1835) wurden mit See also:Erfolg fungiert und die Weise für das wichtigste patoisdramatist, das Lüttich produziert hat, Edouard Remouchamps (b. 1836) führten, das der Autor von See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
l'Perriqui Tdti (1884), möglicherweise von unterhaltenen See also:farce in Walloon und zweifellos im populärsten ist. Remouchamps war für dreißig Jahre ein reicher Verfasser der kurzen Stücke fer das See also:Stadium, sentimental und farcical. Nach dem Erfolg dieses Spiels, entsprechend einem enthusiastischen chronicler, "die Verfasser von Wallonia wurden See also:Legion.", Ihre See also:Art jedoch wurde nicht groß verändert, und sie haben sich hauptsächlich zu den Songs, zu den satirical lampoons und zu den farces begrenzt. Der Gründer des Societe Liegeoise war J. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. E. Bailleux (1817-18õ), zu dem die Wiederbelebung eines Interesses an der frühen Literatur Walloon hauptsächlich See also:passend ist; im See also:Zusammenhang mit J. See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. F. J. Dehin (1809-1871) er veröffentlichte eine Übersetzung von See also:Lafontaine in patois. Unter Verfassern des jüngeren See also:Erzeugung, muß spezielle See also:Gutschrift gegeben werden Henri See also:Simon (b. 1856), für seine humoristic Geschichten und Skizzen; zu See also:Julien Delaite (b. 1868), für seine amüsanten Lyrics; und zum Zefir Henin (b. 1866), für seine Prosa, Prosa, die viel seltener als Verse in Walloon ist. Sehr groß hinzuzufügen sein würde möglich, dieser See also:Liste, aber die bemerkenswertesten Namen sind erwähnt worden. Eine bestimmte monotone Flußigkeit ist die Störung der Literatur Walloon, die seine Effekte zu ständig wiederholt, und wird innerhalb der zu schmalen Begrenzungen begrenzt. Einige Verfasser, unter denen Isidore See also:Dory (b. 1833) vorstehend ist, haben sich bemüht, den See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich der patoisverfasser, aber ihre Vorschläge zu vergrößern haben getroffen wenig See also:Antwort. Wenn der Verfasser Walloon wünscht, ernste See also:Informationen oder tiefes Gefühl zuzuteilen, greift er auf den Gebrauch von Franzosen zurück. Das pasqueeye, das die charakteristische Form von Verse Walloon ist, ist eine Art See also:halb-komischem und extrem vertrautem von lyric, von humorvoll und von extravagant, ein Überleben des Einflusses von See also:Beranger auf Geschmack Dreiviertel eines Jahrhunderts vor; der Service, mit dem diese Songs bestehen, wird durch die enorme Zahl ihnen verraten, welche in Lüttich und in Namur bestehen.
End of Article: WALLOON LITERATIIRE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|