BEIRA , ein altes Fürstentum und See also:Provinz von See also:Nord- und zentralem See also:Portugal; gesprungen auf das N. durch Entre Minho See also:e See also:Douro und durch TrazcOs Montes, E. durch die spanischen Provinzen von See also:Leon und von See also:Estremadura, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. durch See also:Alemtejo und portugiesisches Estremadura und See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. durch den Atlantik. See also:Knall (1900) 1.515.834; See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, 9208 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. wird Beira administrativ in die Bezirke von See also:Aveiro, von See also:Coimbra, von See also:Vizeu, von See also:Guarda und von See also:Castello See also:Branco, während er ' populär als angesehen wird, bestehend aus dem drei sectionsBeira Alta oder oberes Beira (Vizeu), nördlich und westlich von dem da Estrella Serra geteilt; Beira Baixa oder untereres Beira (Guarda und Castello Branco), Süd- und östlich dieser Strecke; und Beira See also:Mrz oder Seebeira (Aveiro und Coimbra), stimmend mit See also:der ehemaligen Küstenprovinz von Douro überein. Die Küstelinie, M. ungefähr 72 See also:lang, ist, mit See also:langen Ausdehnungen See also:des sandigen Kieferwaldes, -See also:heide oder -marshland, das durch eine See also:breite und fruchtbare See also:Ebene eingefaßt wird gleichmäßig See also:flach. Seine auffallendsten Eigenschaften See also:sind die See also:Lagune von Aveiro (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) und der fette Headland von Cape Mondego; im SüdAveiro sind da Foz Murtosa, See also:Ovar und Figueira kleine Seehäfen. Ausgenommen entlang die Küste die Oberfläche ist in den meisten Fällen gebirgig, der höchste See also:Punkt im da Estrella Serra, das von Nordosten zu Südwesten durch die Mitte der Provinz verlängert und ist 6532 ft. Die Nord- und südöstlichen See also:Grenzen werden beziehungsweise durch die zwei großen Flüsse Douro und See also:Tagus gekennzeichnet, die in See also:Spanien steigen und zum Atlantik fließen. Das Agueda und die Cã, Steuerbare des Douro, See also:lassen die östlichen Hochebenen von Beira ab; das Vouga steigt in das da Lapa Serra und bildet die Lagune von AveirQ an seiner Öffnung; das Mondego entspringt dem da Estrella Serra, überschreitet durch Coimbra und kommt das See also:Meer See also:am da Foz Figueira; und das Zezere, ein Steuerbares des Tagus, steigt See also:Norden-Norden-Osten von See also:Covilha und fließt Südwesten und südwärts. Beira hat ein warmes und equable See also:Klima, ausgenommen in die Berge, in denen die Schneefälle häufig schwer ist. Der See also:Boden, ausgenommen in die Senken, ist trocken und felsig, und große Ausdehnungen werden mit Heide umfaßt. Die hauptsächlichagrarerzeugnisse sind See also:Mais, See also:Weizen, Gartengemüse und See also:Frucht. Die See also:Olive wird groß, das Öl kultiviert, das einen der Hauptexportartikel bildet; guter See also:Wein wird auch produziert. Im flachen See also:Land zwischen Coimbra und Aveiro wird das marshy Land in den See also:Reis-Feldern oder in den Weiden für Herden des Viehs und der Pferde ausgebritten. Die Schafzucht ist eine wichtige See also:Industrie in den Hochländern von oberem Beira; während nahe See also:Lamego werden See also:Schweine in den beträchtlichen See also:Zahlen aufgerichtet und die weithin bekannten Lissabonschinken versorgen. See also:Eisen, See also:Leitung, See also:Kupfer, See also:Kohle und See also:Marmor werden in einem kleinen See also:Umfang bearbeitet, und Mühlsteine werden in einigen Plätzen abgebaut. See also:Salz wird in den beträchtlichen Quantitäten von den Lagunen entlang der Küste erhalten. Es gibt wenige herstellt ausgenommen die See also:Produktion des woollen Tuches, das ein großes See also:Teil der Bevölkerung im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk von Castello Branco besetzt. Drei wichtige Linien Gleis, See also:Salamanca-Salamanca-See also:Oporto, Salamanca-See also:Lissabon und Lissabon-Lisbon-Oporto, Querteile von Beira; das genannte Letzte zwei werden auch durch das daFoz Guarda-Figueira Gleis angeschlossen, das eine kurze Zweiglinie hat, zu Vizeu nordwârts zu gehen. Die Hauptstädte, das da Foz (6221) Aveiro (Knall 19oo, 9979), Castello Branco (7288), Coimbra (18.144), Covilha (15.469), Figueira, das Guarda (6124), das See also:Ilhavo (12.617), das Lamego (9471), das Murtosa (9737), das Ovar (10.462) und das Vizeu (8057), mit dem Grenzfortress von See also:Almeida (2330), werden in den unterschiedlichen Artikeln beschrieben. Es gibt ein auffallender Unterschied des Buchstabens zwischen den Einwohnern der Hochländer, die See also:ernst und reserviert industrious sind, See also:hardy und, und denen der Tiefländer, die sociable und höflich sind, aber ein weniger energisch.
End of Article: BEIRA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|