DONNER N Sie, die Geräusche, die einen See also:Blitz See also:des Blitzes begleitet oder folgt, wegen See also:der Störung der See also:Luft durch eine See also:Entladung von Elektrizität (sehen Sie BLITZ; ATMOSPHÄRISCHE ELEKTRIZITÄT und See also:METEOROLOGIE). Das alte englische Wort ist hunor, auch der Name vom skandinavischen See also:Gott See also:Thor (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.), der mit holländischem donder cognate ist, deutsches Donner. Die See also:Wurzel ist als, - indoeuropäische Säurenummer -, cf. lateinisches tonare, tonitru. Diese Wurzel ist anscheinend eine andere See also:Form von stan -, wie in Skr. Stan, zu See also:klingen, vrively zu donnern, betäuben See also:- GRÜN, A
- GRÜN, ALEXANDER-HENRY (1832 -- 1896)
- GRÜN, DUFF (1791 -- 1875)
- GRÜN, JOHN RICHARD (1837 -- 1883)
- GRÜN, MATTHEW (1696-1737)
- GRÜN, THOMASCHügel (1836-1882)
- GRÜN, VALENTINE (1739-1813)
- GRÜN, WILLIAMCHenry (1825-1900)
- GRÜNDLING (fluviatilis Gobio)
- GRÜNDUNG (vom Lat.-fundere, gießen)
- GRÜNE BANDCVerein
- GRÜNE BUCHT
- GRÜNER AFFE
- GRÜNFUTTERAUFBEWAHRUNG
- GRÜTZE (angepaßt vom holländischen groot, groß, dick; cf. Ger. Groschen; das grossus Med. Lat. gibt Ital.-grosso, Feldgros, als Namen für die Münze)
- GRÄBER, ALFRED PERCEVAL (1846 --)
- GRÄSER
- GRÖNLAND (Dänische, &c., Gronland)
- GRÖSSE
Gr., zu ächzen, Eng. ".", See also:Thun-See also:hohenstein. Die See also:Familie von Thun-Hohenstein, eins von den wohlhabendsten des österreichischen See also:Nobility, der für mehr hat, als 200 Jahre bei See also:Tetschen, in Böhmen vereinbarten, hat einige bemerkenswerte Mitglieder zum österreichischen allgemeinen Service gegeben. Von den drei Söhnen des Zählimpulses See also:Franz, trug das älteste, See also:FRIEDRICH (1810-1881), den diplomatischen Service ein; nachdem er andere See also:Pfosten gehalten hatte, war er in 18ö festgesetztem Präsidenten der wieder hergestellten deutschen Diät bei See also:Frankfort, in dem er die See also:Anti-Preussische Politik von See also:Schwarzenberg darstellte, und kam häufig in Konflikt mit See also:Bismarck, das preussisches See also:envoy war. Er war danach See also:Botschafter an See also:Berlin und Str. See also:Petersburg. In nachdem sein Ruhestand vom allgemeinen Service 1863, das er das böhmische Landtag und das österreichische Reichsrat die Bundespolitik seines Bruderlöwen sich stützte. 1879 wurde er erbliches Mitglied des oberen Hauses gebildet. In dieser Position war er auf seinem See also:Tod, auf See also:September 24. 1881, gefolgt durch seinen ältesten Sohn FRANZ ANTON (b. 1847). Wie der See also:Rest seiner Familie, gehörte er das Föderalistbeteiligte und seine See also:Verabredung in 1889, da See also:Regler von Böhmen die Ursache der ernsten Unzufriedenheit zu den deutschen Österreichern war. Er nahm führendes an der See also:Vermittlung von 1890 für die böhmische See also:Regelung See also:teil, aber die Wahlen von 1891, in denen die jungen Tschechen, die dem Feudalbeteiligten entgegengesetzt wurden, einen entscheidenden Sieg gewannen, bildeten seine Position ein sehr schwieriges. Gegenteil See also:zur Erwartung, zeigte er große See also:Energie im Unterdrücken von Störung; aber nach der See also:Proklamation eines Zustandes von See also:Siege wurde seine Position untenable, und 1895 mußte er abfinden. Auf der Resignation von Badeni 1898 wurde er Ministerpräsidenten, ein Amt, das er für wenig mehr als ein See also:Jahr beklitt, für, obwohl er folgte, mit zu, einer See also:Zusammenfassung die Vermittlungen mit See also:Ungarn zu holen, die Unterstützung gebildet, die er den Tschechen gab und Slowenen erhöhten die Opposition der Deutschen auf solch einen Grad, daß parlamentarische See also:Regierung unmöglich wurde, und See also:am See also:Ende 1899 wurde er entlassen. Der dritte Sohn des Zählimpulses Franz, See also:LEOPOLD oder LÖWE (1811-1888), war einer des führenden Österreichers statesmen. Nachdem er an der Universität von See also:Prag studiert hatte, reiste er durch See also:Europa, und unter anderen Ländern besuchte er See also:England, dem er See also:Hoffnung See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James (danach Hoffnung-See also:Scott) und andere Führer des Beteiligten Tractarian kennenlernte. Er wurde viel durch die romantische See also:Bewegung und die Wiederbelebung Ultramontane und nach seinem Rückholhauptinteressierten selbst groß an der Wiederbelebung von tschechische See also:Sprache und von Literatur und von das Wachstum des böhmischen nationalen Gefühls beeinflußt. Er bildete eine persönliche Freundschaft mit Palacky und andere der tschechischen Führer; er half in der See also:Grundlage Schulen, in denen Tscheche unterrichtet werden sollte, und See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz selbst, etwas Wissen der Sprache zu erwerben. Er wurde auch an Gefängnisverbesserung, auf der er schrieb, und andere menschenfreundliche See also:Arbeit interessiert. Nachdem er unter See also:Stadion in See also:Galizien gedient hatte, war er 1848, nach dem Ausbruch der Umdrehung, ernannt Präsidenten der See also:Leitung und Fungieren Stadthalter in Böhmen. Er war kaum auf seine Aufgaben hereingekommen, als der See also:Aufstand von See also:Juni in Prag ausbrach. um Blutvergießen zu vermeiden, ging er unten zu den Insurgents auf dem See also:Barricade, aber wurde von ihnen ergriffen, imprisoned, und während einiger See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit war sein See also:Leben in der See also:Gefahr. Auf seiner See also:Freigabe stützte er kräftig See also:Windischgratz, das im See also:Befehl der Truppen, in der Wiederherstellung des Auftrages war, aber dadurch seine Popularität verlor und ersetzt wurde. Er verteidigte noch die böhmische nationale Bewegung, und in einem seiner See also:Schreiben legte die Grundregel nieder, daß Nationalität eins der Interessen außerhalb der Steuerung des Zustandes war. Ungeachtet dieses 1849 nahm er das Büro des Ministers See also:Religion und See also:Ausbildung, die an ihm von in 18õ unter der autocratic und zentralisierenden Leitung von Schwarzenberg und See also:Bach hielt. Zuerst warf sich ihn mit großer Energie in die See also:Aufgabe des Aufbauens eines ausreichenden Systems der Schulen. Von er rief die erfahrenen Lehrer, die sowie Katholischen, von See also:Deutschland zusammen See also:protestierend See also:sind, stellte die mittleren und High School in See also:allen Teilen des Reiches her, ersetzt den antiquated Lehrbüchern und den Methoden der See also:Anweisung, und angeregt der Anordnung gelehrte See also:Gesellschaften und das Wachstum von einen professionellen See also:Geist und Unabhängigkeit unter den Lehrern. Es ist wahrnehmbar, daß diesmal er auf dem Gebrauch von Deutschem in allen Schulen von höherer Ausbildung bestand. Da See also:Minister der Religion er bis zu einem gewissen Grad für das See also:Konkordat verantwortlich war, das wieder die Schulen der Steuerung der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche unterwarf: bis zu einem gewissen Grad undid er dadurch etwas von seiner Arbeit für die Verlängerung der Ausbildung, und es war von ihm, daß Grillparzar sagte, "ich müssen einen See also:Selbstmord verkünden. Der Minister der Religion hat ermordet den Erziehungsminister.", Aber während seiner Leitung war der Einfluß der Kirche über den Schulen wirklich viel kleiner, als, durch die Theorie des Konkordates, er geschienen haben würde zu sein. Die Krise von r8õ, durch das das Büro, das er hielt, abgeschaffen wurde, war das Ende seiner amtlichen Karriere; für den Rest seines Lebens war er als der Führer des Föderalistbeteiligten in Böhmen sehr vorstehend. Seine hohe Sozialposition, sein Einfluß am See also:Gericht, sein Charakter, sowie seine unzweifelhaften Fähigkeiten und das Lernen, nicht häufig in Österreich fanden in einem See also:Mann seines See also:Rank, gaben ihm großen Einfluß. Er stützte die Ansprüche von Böhmen zu einer vollen See also:Autonomie; er nahm stark die Februarbeschaffenheit und das Ausgleiclz mit Ungarn in See also:Angriff; was er wünschte, war ein allgemeines See also:Parlament für das vollständige See also:Reich, das auf einer Regelung mit jeder der Gegenden basierte. Mit den alten Tschechen lehnte er ab, die See also:Beschaffenheit von 1867 zu See also:erkennen; von er half, die Erklärung von 1868 zu zeichnen und die grundlegenden See also:Artikel von 1871 und nahm führendes an den Vermittlungen während des Ministeriums See also:Potocki und Hohenwart teil. um ein starkes konservatives Beteiligtes zu See also:finden stellte er ein See also:Papier, das Vaterland her, das das See also:Organ des kanzleimäßigen und Föderalistbeteiligten war. Es ist unnötig, zu sagen, daß er gegen die kirchliche Gesetzgebung von 1867 und von 1873 protestierte. Er verband in 1847 die counteßMuschel-Martinic, aber es gab keine See also:Ausgabe der See also:Verbindung. Er starb in See also:Wien auf See also:Dezember 17. 1888. Sehen Sie den sehr vollen Artikel durch Frankfurter im deutsche Biograpizie Allgemeine, das seine frühere Biographie ersetzt. (See also:J. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W.
End of Article: DONNER
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|