See also:- GREGORY
- GREGORY (Gregorius)
- GREGORY (Grigorii) GRIGORIEVICH ORLOV, ZÄHLIMPULS (1734-1783)
- GREGORY, EDWARD JOHN (1850-19o9)
- GREGORY, OLINTHUS GILBERT (1774 -- 1841)
- GREGORY, Str. (c. 213-C. 270)
- GREGORY, STR., DER TOUREN (538-594)
- GREGORY, STR., VON NAZIANZUS (329-389)
- GREGORY, Str., VON NYSSA (c.331 -- c. 396)
GREGORY XVI (Bartolommeo Alberto Cappellari), See also:Papst von 1831 bis 1846, wurde bei See also:Belluno auf See also:September 18. 1765 See also:getragen, und an einem frühen Alter trug den See also:Auftrag See also:des Camaldoli ein, unter dem er See also:schnell Unterscheidung für seine theological und linguistischen Erwerbungen gewann. Sein erstes See also:Aussehen, bevor eine breitere Öffentlichkeit 1799 war, als er gegen das italienische Jansenists eine umstrittene See also:Arbeit veröffentlichte, die See also:Dreieck See also:Sankt Sede Il Trionfo erlaubt wurde, das, außer dem Überschreiten durch einige See also:Ausgaben in See also:Italien, ist in einige europäische See also:Sprachen übersetzt worden. 1800 wurde er ein Mitglied See also:der See also:Akademie der katholischen See also:Religion, von See also:Pius VII. gegründet, zu denen er eine Anzahl von See also:Abhandlungen auf theological beitrug und philosophische Fragen und 1805 See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt von See also:San Gregorio auf dem Hügel Caelian gebildet wurden. Als Pius VII. weg von See also:Rom 1809 getragen wurde, trat Cappellati zu See also:Murano, nahe See also:Venedig zurück, und 1814, mit einigen anderen Mitgliedern seines Auftrages, entfernte er nach See also:Padua; aber bald, nachdem die Wiederherstellung des Papstes er nach Rom zurückgerufen wurde, in dem er aufeinanderfolgende Verabredungen empfing, wie See also:vicar-See also:allgemein vom Camaldoli, Ratsmitglied der See also:Untersuchung, des See also:prefect der Propaganda und des Prüfers von Bishops. Im März 1825 war er hergestellter Kardinal durch Leo XII und See also:kurz danach wurde mit einer wichtigen See also:Mission anvertraut, um ein See also:Konkordat betreffend ist die Interessen der Katholischen von See also:Belgien und von Protestants von See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland zu justieren. Auf und von See also:Februar 1831 wurde er, nach See also:conclave der sixty-fourtage, unerwartet beschlossen, um Pius VIII zu folgen. im papal See also:Stuhl. Die Umdrehung von 18ó hatte gerade einen strengen See also:Schlag auf dem kirchlichen Beteiligten in See also:Frankreich zugefügt, und fast sollte die erste See also:Tat der neuen See also:Regierung dort See also:Ancona ergreifen und so warf alles Italien und besonders die Zustände Papal, in einen aufgeregten See also:Zustand, welches schien, stark repressive See also:Masse zu verlangen. Im See also:Verlauf des Kampfes, der folgte, zu benennen war mehr als einmal notwendig, in den österreichischen Bajonetten. Die Reactionaries in der See also:Energie setzten sich weg von ihren versprochenen Verbesserungen so hartnäckig hinsichtlich des Zornes sogar Metternich; noch reparierte der Wiedereinbau von Bernetti durch Lambruschini in 1836 Angelegenheiten; für den neuen hauptsächlichen Staatssekretär wendete sogar gegen See also:Gleise und Leuchtgas ein, und war hauptsächlich in seiner Beschäftigung der Spione und der Gefängnisse liberal. Der verlegene finanzielle Zustand, in dem Gregory die Zustände der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche ließ, bildet sie zweifelhaft, wie weit seine verschwenderische Aufwendung in architektonischem und in der See also:Technik arbeitet und sein ausgezeichnetes Patronat vom Lernen in den Händen von See also:Mai, von See also:Mezzofanti, von Gaetano, von See also:Moroni und von anderen, waren für den realen Nutzen seiner Themen. Die Jahre seines pontificate wurden durch die unveränderliche Entwicklung und die See also:Diffusion (Zerstäubung) jener ultramontaneideen gekennzeichnet, die schließlich, unter dem See also:Vorsitz seines Nachfolgers Pius IX., vom See also:Rat des Vatican formuliert wurden. Er starb auf See also:Juni 1. 1846. Sehen Sie A. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. Bernasconi, constitutiones des scilicet VI. ActaGregorii Papae X, bullae, litteraeapostolicae, epistolae, vols. i-4 (Rom, 1901 FF.) Hauptsächliches See also:Wiseman, Erinnerungen der letzten vier Päpste (London, 1858); See also:Herzog-Hauck, Realencyklopadie, Vol. VII. (See also:Leipzig, 1899), 127 wenn (gibt Literatur); Frederik Nielsen, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte des Papacy im 19. See also:Jahrhundert, II. (London, 1906). (See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. W. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R.
End of Article: GREGORY XVI
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|