See also:HOUGHTON, See also:RICHARD MONCKTON MILNES, 1. See also:BARON (18091885), en glischer Dichter und See also:Mann See also:der Buchstaben, Sohn von See also:Robert Pemberton Milnes, von Fryston See also:- HALL
- HALL (im Allgemeinen bekannt als Schwabisch-Halle, unterscheiden tc sie von der kleinen Stadt von Hall in Tirol und von Schlecht-Hall, ein Gesundheitserholungsort in Oberösterreich)
- HALL (O.E.-heall, ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger. Halle)
- HALL, BASILIKUM (1788-1844)
- HALL, CARL-CHRIST (1812-1888)
- HALL, CHARLES FRANCIS (1821-1871)
- HALL, CHRISTOPHER NEWMAN (1816 -- 19OZ)
- HALL, EDWARD (c. 1498-1547)
- HALL, FITZEDWARD (1825-1901)
- HALL, ISAAC HOLLISTER (1837-1896)
- HALL, JAMES (1793-1868)
- HALL, JAMES (1811-1898)
- HALL, JOSEPH (1574-1656)
- HALL, MARSHALL (1790-1857)
- HALL, ROBERT (1764-1831)
- HALL, SAMUEL CARTER (5800-5889)
- HALL, SIR JAMES (1761-1832)
- HALL, WILLIAM EDWARD (1835-1894)
Hall, Yorkshire und Hon. Henrietta Monckton, Tochter See also:des 4. Lords See also:Galway, waren in London auf See also:Juni 19. 1809 See also:geboren. Er wurde privat erzogen und Dreiheithochschule, See also:Cambridge, 1827 betrat. Dort wurde er sofort in literarisches einsetzen See also:gezeichnet und wurde ein Mitglied der berühmten Vereins "Apostles", die dann See also:Tennyson, See also:Hallam, See also:Graben, See also:J. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:Blakesley, danach See also:Dekan von See also:Lincoln und andere miteinschloß. Nachdem er seinen Grad genommen hatte, reiste Milnes auswärts und verbrachte einige See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit an der Bonuniversität. Darauf ging er nach See also:Italien und See also:Griechenland und veröffentlichte 1834 eine See also:Ausgabe von Memorials einer Tour in einigen Teilen von Griechenland und beschrieb seine Erfahrungen. Er kam nach London 1837 zurück und war dadurch, daß Jahr zum See also:Parlament als Mitglied für Pontefract wählte. Seine parlamentarische Karriere wurde durch viel fleißige Tätigkeit gekennzeichnet. Er interessierte sich besonders für die Frage von See also:copyright und von Zuständen der Besserungsanstaltschulen. Er ließ Beteiligtes der See also:Schale über der Maisgesetzkontroverse und wurde danach in der Politik mit See also:Palmerston gekennzeichnet, an dessen See also:Fall er einen See also:Gleichen 1863 gebildet wurde. Seine literarische Karriere war industrious und gezüchtet, ohne außergewöhnlich bemerkenswert zu sein. Kircheangelegenheiten hatten immer einen Anspruch nach ihm: er schrieb eine auffallende Fläche 1841, das von See also:Newman gepriesen wurde; und nahm an der Diskussion über "Versuche und Berichte See also:teil,", die tractarian Position in einer Fläche mehr verteidigend (1841). Er veröffentlichte zwei See also:Ausgaben von See also:Verse 1838, Memorials des Wohnsitzes nach dem See also:Kontinent und Gedichte vieler Jahre, der Poesie für die See also:Leute in 18ô und der See also:Palme verläßt 1844. Er schrieb auch ein See also:Leben und Briefe von See also:Keats 1848, für das das Material groß vom See also:Freund des Dichters See also:zur Verfügung gestellt wurde, See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
Braun Charless Armitage. Milnes trug auch groß zu den Berichten bei. Seine Poesie ist meditative und empfindlich; einige seiner See also:Ballads gehörten zu dem populärsten ihres See also:Tages, und seine ganze See also:Arbeit wurde durch Verfeinerung gekennzeichnet. Aber seine Hauptunterscheidungen waren seine scharfe Richtung literarischen merit.in andere und das See also:Urteil und das magnanimity, mit dem er es förderte. Er wurde von den leuchtendsten Männern seiner Zeit, viele von umgeben, See also:wem war er der erste zum Mit Beifall begrüßen gewesen. Sein Haupttitel zum remembrance steht auf der See also:Rolle, die er spielte, als Mann des Einflusses in der Gesellschaft und in der Gestaltung der öffentlichen See also:Meinung auf literarische Angelegenheiten, in See also:Zusammenhang mit seinem großen Kreis der begabten See also:Freunde still. Er sicherte eine See also:Pension für Tennyson, half, See also:Emerson zu bilden bekannt in Großbritannien und war einer der frühesten See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister von See also:Swinburne. Er half grauem See also:David und schrieb eine See also:Einleitung für das Luggie. Er war, in der alten Richtung des Wortes, des Gönners der Buchstaben und des ein, wer nie die Privilegien seiner Position mißbrauchte. Milnes heiratete in 1851 Hon. Annabel See also:Crewe (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1874). Er starb bei See also:Vichy auf See also:August 11. 1885 und wurde bei Fryston begraben. Sein Sohn, der zweite Baron Houghton, war verursachtes See also:Earl von Crewe (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) 1895. Sehen Sie das Leben, die Buchstaben und die Freundschaften von Richard Monckton Milnes, erster See also:Lord Houghton (189o), durch See also:Sir T. See also:Wemyss See also:Reid. Houghton-Le-Frühling, ein städtischer See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk in der parlamentarischen See also:Abteilung des Houghtonle-Frühlinges von See also:Durham, See also:England, 6 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. N.See also:E. der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Durham. See also:Knall (See also:Werkzeug) 7858. Es wird gut See also:am See also:Kopf einer kleinen Senke aufgestellt, die von der der See also:Abnutzung sich ausbreitet. See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche Str. Michaels ist ein kreuzförmiges frühes englisches und verziertes Gebäude, mit einem malerischem embattled das Rectoryangrenzen. See also:Bernard See also:Gilpin, "das See also:Apostle des Nordens," war See also:Rektor dieser See also:Gemeinde von 1556 bis 1583 und der Gründer der Grammatikschule. Die allgemeinen hauptsächlichgebäude See also:sind ein Rathaus, ein Markthaus und ein Kircheinstitut. Houghton Hall ist eine feine See also:Villa des späten 16. Jahrhunderts. Im See also:Obstgarten steht ein See also:Grab, das des puritan Sirs Robert See also:Hutton (d. 168o), von dem eine neugierige Tradition angibt, daß er See also:Beerdigung neben seinem See also:Krieg-See also:Pferd wünschte, deren Körper interment consecrated innen See also:Boden verweigert wurde. Die Hauptstraße von Durham nach See also:Sunderland hier überschreitet durch einen bemerkenswerten Ausschnitt im See also:Kalkstein 8o ft. tief. Der Bezirk leistet sich häufigen See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis der Eistätigkeit in der See also:Glazial- See also:Periode. Die Stadt ist die Mitte eines Großsystems der elektrischen Straßenbahnen.
End of Article: HOUGHTON, RICHARD MONCKTON MILNES, 1. BARON (1809 -- 1885)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|