INDRE , eine See also: Abteilung von zentralem See also:Frankreich, gebildet 1790 von den Teilen See also:der alten Provinzen der See also:Beere, See also:des See also:Orleanais, des See also:Marche und des See also:Touraine. See also:Knall (1906) 290.216, See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich 2666 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. Es ist gesprungenes N. durch die Abteilung von Loir-und-See also:Cher, See also:E. durch Cher, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. durch See also:Creuse und Haute-See also:Vienne, S.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. durch Vienne und N.W. vorbei Indre-und-See also:Loire. Es nimmt seinen Namen vom Fluß Indre, der ihn durchfließt. Die Oberfläche bildet eine beträchtliche See also:Hochebene, die in drei Bezirke, in das Boischaut, in See also:Champagne und in Brenne geteilt wird. Das Boischaut ist eine große gut-bewaldete See also:Ebene, die seven-tenths vom gesamten Bereich enthält und den Süden, den Osten und die Mitte der Abteilung umfaßt. Die Champagne, ein monotones aber fruchtbares BezirksiI} der See also:Norden, produziert See also:reichlich vorhandene Getreidegetreide und leistet sich das ausgezeichnete pasturage für viele See also:Schafe, gefeiert für die Feinheit ihrer Wollen. Das Brenne, das westlich von der Abteilung besetzt, war früher marshy und ungesund, aber ablassend und Aufforstung haben geholt ungefähr beträchtliche See also:Verbesserung. Die Abteilung wird in die arrondissements von See also:Chateauroux, Le See also:Blanc, La Chatre und See also:Issoudun, mit 23 Bezirken und 245 Communes geteilt. An Neuvy-Str.-See also:Sepulchre gibt es eine kreisförmige See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche des 11. Jahrhunderts, zu dem ein See also:Nave addedin das 12. See also: Jahrhundert war, und an See also:Mezieres-en-Brenne gibt es eine interessante Kirche des 14. Jahrhunderts. Bei Levroux gibt es eine feine Kirche des 13. Jahrhunderts und des Remains eines Feudalfortress, und es gibt ein ausgezeichnetes See also:chateau in der Renaissanceart bei Valencay. Indre-und-loire, eine Abteilung von zentralem Frankreich, fast bestehend aus dem Ganzen der alten See also:Provinz von Touraine und der kleinen Teile von Orleanais, von See also:Anjou und von See also:Poitou. Knall (1906) 337.916. Bereich 2377 Quadrat. m. Es ist gesprungenes N. durch die Abteilungen von See also:Sarthe und Loir-und-Cher, von E. vorbei Loir-und-Cher und von Indre, von S. und von S.W. durch Vienne und W. vorbei See also:Maine-und-Loire. Es nimmt seinen Namen vom Loire und von seinem Steuerbaren das Indre, die es auf seinem östlichen See also:Rand kommen und nicht weit von seinen westlichen Rand vereinigen. Die anderen Hauptnebenflüße des Loire in der Abteilung See also:sind das Cher, das sie unterhalb der See also:Touren verbindet, und das Vienne, das die südliche Region der Abteilung wässert. Indre-und-Loire ist im Allgemeinen waagerecht ausgerichtet und enthält die folgenden Bezirke: das Gatine, pebbly und sterile Region zum Norden des Loire, groß bestehend aus Wäldern und Heidekräutern mit zahlreichen kleinen Seen; das fruchtbare Varenne oder die Senke des Loire; das Champeigne, eine See also:Kette der See also:Rebe-plattierten Steigungen, die Senken des Cher und des Indre trennend; das See also:Veron, eine Region der Reben und der Obstgärten, im See also:Winkel gebildet durch das Loire und das Vienne; die Hochebene von Sainte-Maure, von hügeligem und unproduktivem See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk in der Mitte, von der gefundene umfangreiche Ablagerungen des See also:Oberteil-Mergels sind; und im Süden das Brenne, überquert durch das Claise und das See also:Teil Creuse und der Formung der marshy Gegend, die unter dem See also:gleichen Namen in Indre verlängert. Indre-und-Loire wird in die arrondissements der Touren, I.oches und See also: Chinon geteilt; mit 24 Bezirken und 282 Communes. Die See also:Hauptstadt ist Touren, die der See also:Sitz von einem archbishopric ist; und Chinon, See also:Loches, See also:Amboise, See also:Chenonceaux, See also:Langeais und Azayle-Rideau sind auch wichtige Plätze mit chateaus. Das Renaissancechateau von Usse und die von See also:Luynes (15. und 16. Jahrhunderte) und Pressigny-Le-Großartig (17. Jahrhundert) sind auch von der See also:Anmerkung. Montbazon besitzt die Auferlegenruinen eines quadratischen See also:donjon vom 11. und der Lattejahrhunderte. Preuilly hat die schönste Kirche Romanesque in Touraine. Das Sainte Chapelle (16. Jahrhundert) bei Champigny ist ein Überleben eines chateau der Herzöge des Bourbons-See also:Montpensier. Die Kirche von See also:Montresor (1532) mit seinem See also:Mausoleum der See also:Familie von Montresor; die von Str. See also:Denis-Hors (12. und 16. Jahrhundert) nah an Amboise, mit dem neugierigen Mausoleum von Philibert Babou, See also:Minister der See also:Finanzierung unter See also:Francis I. und See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry II.; und die von Ste See also:Catherine de Fierbois, des 15. Jahrhunderts, sind vom architektonischen See also: Interesse. Die See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Richelieu, gegründet 1631 vom berühmten Minister von See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XIIL, konserviert das See also:enceinte und viele der Gebäude des 17. Jahrhunderts.
End of Article: INDRE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|