KASIMOV , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Rußland, in See also:der See also:Regierung von See also:Ryazan, auf dem Fluß Oka, in 540 56' N. und 410 3' See also:E., 75 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. E.N.E. von Ryazan. Knallen Sie (1897), 13.545, von denen über l000 See also:Tatars waren. Es ist famed für seine Gerberei und Lederwaren, Schaffelle und See also:Pfosten-Pferdenglocken. Gegründet 1152, bekannt es früher als Meshcherski Gorodets. Im 15. See also:Jahrhundert wurde es das Kapital eines khanate Tatar, abhängig von See also:Moskau und also blieb bis 1667. Die Stadt besitzt eine See also:Kathedrale und ein See also:mosque, das von Kasim, Gründer errichtet worden sein soll See also:des Fürstentums Tatar. Nahe den mosquestandplätzen ist ein See also:Mausoleum, der von Shah-Shah-See also:Ali in 1555• liegt auf der direkten Straße von See also:Astrakhan zu Moskau und zu Nizhniy-See also:Novgorod errichtet wird, Kasiinov ein See also:Ort etwas See also:Handels und hat eine große jährliche Messe im See also:Juli. Die Kellner in den besten Hotels von Str. See also:Peters-See also:burg See also:sind meistens Kasimov Tatars. Sehen Sie Veliaminov-Zernov, Das Kasimov Tsars (Str. See also:Petersburg, 1863-1866). ' KASSA (Germ. Kaschau; See also:Lat. Cassovia), das Kapital der See also:Grafschaft von Abauj-Torna, in See also:Ungarn, 170 M. N.E. von See also:Budapest durch See also:Schiene. See also:Knall (1900), 35.856. Kassa ist eine der ältesten und stattlichsten Städte von Ungarn und wird angenehm auf der rechten See also:Bank des Hernad aufgestellt. Es wird auf drei Seiten durch die Hügel umgeben, die mit Wäldern und Weinbergen bedeckt werden und öffnet sich zum See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.E. in Richtung zu einer hübschen Senke, die durch das Hernad und das Tarcza gewässert wird. Kassa besteht aus der inneren Stadt, die die ehemalige alte Stadt war, die mit Wänden umgeben wurde, und von drei Vororten trennte von ihr durch ausgedehnte See also:glacis. Das bemerkenswerteste Gebäude, gegolten das großartigste Meisterwerk der See also:Architektur in Ungarn, ist die gotische Kathedrale von Str. See also:Elizabeth. Angefangenes ungefähr 1270 durch See also:Stephen See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V., wurde es (1342-1382) von Queen Elizabeth, See also:Frau von See also:Charles I. und ihr Sohn See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis I. und fertiges ungefähr 1468, im Reign von See also:Matthias I. (See also:Corvinus) fortgesetzt. Das Innere wurde im 18. Jahrhundert See also:zur Renaissanceart umgewandelt, und die vollständige See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche stellte gänzlich 1877-1896 wieder her. Die Kirche von Str. See also:Michael und das Franziskaner- oder garrisonkirchedatum vom 13. Jahrhundert. Die königliche Gesetzakademie, gegründet 1659 und durch goldenen See also:Stier des Königs See also:Leopold I. sanktioniert in 16õ, hat eine umfangreiche See also:Bibliothek; es gibt auch ein Museum, ein römisch-katholisches oberes Gymnasium und ein See also:seminary für Priester und andere Schule- und wohltätigeanstalten. Kassa ist sehen von einem römisch-katholischen bishopric. Es ist der politische und kommerzielle Stadt von oberem Ungarn und Haupthauptsächlichlagerplatz für den See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel zwischen Ungarn und See also:Galizien. Sein wichtigstes stellt sind See also:Tabak, Maschinerie, See also:Eisen, Möbel, See also:Gewebe und Prägen her. Ungefähr 3 sind M. N.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. der Stadt die Bäder von Bänken, mit den alkalischen und eisenhaltigen Frühlingen und ungefähr 12 Lügen R5.nk-Herlein m. N.E., mit einem zeitweiligen chalybeate Frühling. Ungefähr 20 liegt m. W. von Kassa der berühmte Abbey Premonstratensian von Jasz6, gegründet im 12. Jahrhundert. Der See also:Abbey enthält eine reiche Bibliothek und wertvolle Archive. In der Nachbarschaft ist ein feines stalactitegrotto, das den Einwohnern in der Kriegzeit häufig wie ein Ort von See also:Schutz diente. Kassa wurde eine Stadt verursacht und speziellen Privilegien durch See also:Bela IV. 1235 bewilligte und wurde zum See also:Rank einer königlichen freien Stadt durch Stephen V. 1270 angehoben. 1290 wurde es mit Wänden umgeben. Die folgende See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte stellt eine See also:lange Aufzeichnung von Aufruhren, von Sieges und von verhängnisvollen Feuersbrünsten See also:dar. In 1430 die Pest See also:getragen weg von vielen Einwohnern. In 1458 wurde das Recht des minting Geldes entsprechend dem See also:Muster und des Wertes der Prägung Buda dem See also:Stadtbezirk vom König Matthias I. bishopric The wurde hergestellt 1804 bewilligt.
End of Article: KASIMOV
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|