See also:MUNRO, MUNRO oder See also:MONROE, See also:ROBERT (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 168o), General Scots, waren ein Mitglied einer weithin bekannten See also:Familie in See also:Ross-See also:shire, das Munroes von See also:Foulis. Mit mehreren von seinem kinsmen ihn diente in den kontinentalen Kriegen unter Gustavus See also:Adolphus; und er scheint, nach See also:Schottland über 1638 zurückgekommen zu sein, und irgendeinem See also:Teil in den frühen Ereignissen See also:des schottischen Aufstands gegen See also:Charles I. In 1642 ging ihn genommen zu haben nach See also:Irland, nominal als an zweiter See also:Stelle im See also:Befehl unter See also:Alexander See also:Leslie, aber tatsächlich im Hauptbefehl des schottischen Kontingentes gegen die katholischen Aufrührer. Nach nehmendem und plünderndem See also:Newry im See also:April 1642 und ineffectually versuchen, See also:Sir Phelim See also:O'See also:Neill zu überwinden, folgte Munro, mit, Gefangenem das See also:earl von See also:Antrim zu nehmen bei Dunluce. Die Ankunft des Owenrogens O'Neill in Irland verstärkte die Ursache See also:der Aufrührer (sehen Sie O'NEILL), und Munro, das schlecht mit Bestimmungen und Kriegmaterialien geliefert wurde, zeigte wenig Tätigkeit. Außerdem verursachte der Bürgerkrieg in See also:England jetzt Durcheinander unter Beteiligten in Irland, und der König war besorgt, zu den Bezeichnungen mit den katholischen Aufrührern zu kommen, und sie gegen das See also:Parlament in eigenem Namen einzutragen. Der See also:Herzog von See also:Ormonde, Charles, der in Irland, fungierend auf den Aufträgen des Königs See also:Leutnant-See also:allgemein ist, unterzeichnete ein Aufhören von Feindseligkeiten mit den Katholischen auf See also:September 15. 1643 und wendete sich an, um Hilfsmittel zu Charles in England See also:Abfertigung. Munro in See also:Ulster, seine See also:Kommission vom schottischen Parlament halten, erkannte nicht das See also:armistice, und seine Truppen nahmen die ernste See also:Liga und die See also:Vereinbarung an, in denen sie von vielen englischen Soldaten verbunden wurden, die linkes Ormonde zum Verbinden er. Im April 1644 vertraute das englische Parlament Munro mit dem Befehl aller Kräfte in Ulster, See also:Englisch und Scots an. Er darauf ergriff See also:Belfast, bildete einen Überfall in das See also:Latten und versuchte erfolglos, See also:Besitz von See also:Dundalk und von See also:Drogheda zu gewinnen. Seine Kraft wurde durch die Notwendigkeit für das Schicken der Truppen nach Schottland zum Widerstand See also:Montrose geschwächt; während Owenrogen O'Neill verstärkt wurde, indem man Versorgungsmaterialien von See also:Spanien und vom See also:Papst empfing. Auf wurde See also:Juni See also:5. 1646 die See also:Schlacht von Benburb, auf dem See also:Blackwater gekämpft, in dem O'Neill Munro verlegte, aber erlitten ihm zum Zurücktreten in See also:Sicherheit zu See also:Carrickfergus. 1647 wurde Ormonde gezwungen, um zu den Bezeichnungen mit dem englischen Parlament zu kommen, das Beauftragte nach See also:Dublin im Juni dieses Jahres schickte. Das Scots unter Munro lehnte ab, Carrickfergus und Belfast überzugeben, als bestellt durch das Parlament, um nach Schottland zurückzugehen, und Munro wurde durch die See also:Verabredung von See also:- MONK (O.Eng.-munuc; dieses mit den Formen Teutonic, z.B. DU-monnik, Ger. Witch und das Romanic, z.B. Feldmoine, Ital.-monacho und Überspannungsmonje, sind vom Lat.-monachus, µovaXos des adaptedfrom Gr., ein lebendes allein, ein alleines; Besitzen, allei
- MONK (oder MONCK), GEORGE
- MONK, JAMES-HENRY (1784-1856)
- MONK, MARIA (c. 1817 -- 1850)
Monk zum Hauptbefehl in Irland ersetzt. Im September 1648 wurde Carrickfergus rüber an Monk durch Treachery geliefert, und Munro wurde Gefangenen genommen. Er wurde See also:am See also:Aufsatz von London festgelegt, in dem er ein See also:Gefangener für fünf Jahre blieb. 1654 wurde er von See also:Cromwell die Erlaubnis gehabt, um in Irland zu liegen, in dem er Zustände im Recht seiner See also:Frau hatte, die die Witwe von See also:Viscount See also:Montgomery von Ardes war. Munro fuhr fort, nahe Comber, Co., für viele Jahre ruhig unten zu See also:leben und starb vermutlich dort ungefähr 1680. Er war im Teil die Vorlage von Dugald Dalgetty in Legend des Sirs See also:Walter Scotts von Montrose. Sehen Sie Thomascarte, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte des Lebens von See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James, Herzog von Ormonde (6 vols., See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford, 1851); Sir See also:J. T. See also:- GILBERT
- GILBERT (oder GYLBERDE), WILLIAM (1544-1603)
- GILBERT, ALFRED (1854-)
- GILBERT, ANN (1821-1904)
- GILBERT, J
- GILBERT, JOHN (1810-1889)
- GILBERT, MARIE DOLORES ELIZA ROSANNA [ "LOLA MONTEZ" ] (1818-1861)
- GILBERT, NICOLAS JOSEPH LAURENT (1751-1780)
- GILBERT, SIR HUMPHREY (c. 1539-1583)
- GILBERT, SIR JOSEPH HENRY (1817-1901)
- GILBERT, SIR WILLIAM SCHWENK (1836-)
- GILBERT, WALDUNG KARL (1843-)
Gilbert, zeitgenössische Geschichte von Angelegenheiten in Irland 1641-1652 (3 vols., Dublin, 1879-1880) und Geschichte des irischen Bündnisses und des Krieges in Irland (7 vols., Dublin, 1882-1891); See also:John See also:Spalding, Memorials der Mühen in Schottland und in England (2 vols., See also:Aberdeen, 18ö); Das Montgomery See also:MSS., 1603-1703, redigiert durch See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G.
End of Article: MUNRO, MUNRO
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|