See also:PANTELLERIA oder PANTALARIA (altes Cossyra1) , eine See also:Insel im Mittelmeer, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. mit 62 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. durch See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:der südwestlichen Extremität von See also:Sizilien und See also:E. mit 44 M. der afrikanischen Küste, gehörend der sizilianischen See also:Provinz von See also:Trapani. See also:Knall (1901), 8683. Er ist völlig vom vulkanischen Ursprung, und ungefähr von 45 Quadrat. m. im See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich; der höchste See also:Punkt, ein See also:extinct See also:Krater, beträgt 2743 ft. über Meeresspiegel. Heiße Mineralfrühlinge und ebullitions See also:des Dampfs bezeugen noch zum Vorhandensein der vulkanischen Tätigkeit. Die Insel ist fruchtbar, aber ermangelt Süßwasser. Die See also:Hauptstadt (Knall über 3000) ist auf dem Nordwesten, nach dem einzigen See also:Hafen (nur gepaßt für kleine Dampfer), der verstärkt wird. Es gibt auch eine Strafkolonie hier. Die Insel kann durch Dampfer von Trapani und Lügen nah an der Hauptrichtung von See also:Ost-See also:West durch das Mittelmeer erreicht werden. 1905 ungefähr 300.000 1 ist der Name See also:Semitic, aber seine Bedeutung ist uncertain.-PANTHEISMgallonen See also:Wein (meistens süsser Wein), und ' gotonnen der getrockneten Rosinen, zum Wert von 34.720, wurden exportiert. Auf der Westküste wurde der Südosten mit 2 M. des Hafens, ein See also:neolithisches See also:Dorf, mit einem Rampart der kleinen Blöcke von See also:obsidian aufgestellt, ungefähr 25 ft. hoch, 33 ft. breit an der See also:Unterseite, und 16 an der See also:Oberseite, nach undefended östliche See also:Seite: innerhalb sie von den Hütten wurden gefunden, mit Tonwaren, bleibt Werkzeuge von obsidian, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Die entdeckten Gegenstände See also:sind im Museum in See also:Syrakus. Zum Südosten im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk, der als das Cunelfe, sind bestehen viele bekannt ist, Gräber, die als das sesi bekannt, im Buchstaben dem nuraghi von See also:Sardinien, zwar der kleineren Größe ähnlich ist und aus den runden oder elliptischen Aufsätzen mit sepulchral Räumen in ihnen, errichtet von den rauhen Blöcken von See also:Lava. Fifty-seven von ihnen kann noch verfolgt werden. Das größte ist ein See also:Ellipse von ungefähr õ durch 66 ft., aber die meisten des sesi haben einen See also:Durchmesser von nur 20-25 ft.. Der identische See also:Buchstabe der Tonwaren fand im sesi mit der, die im prähistorischen Dorf gefunden wurde, prüft, daß die ehemaligen die Gräber der Einwohner vom letzten sind. Diese Bevölkerung kam aus See also:Afrika, nicht von Sizilien und war vom iberischem oder Ibero-Ligurian Vorrat. Nach einem beträchtlichen See also:Abstand während dessen die Insel vermutlich uninhabited blieb, nahmen besetzten die Carthaginians See also:Besitz von ihm (kein Zweifel infolge von seinem Wert als Station auf der Weise nach Sizilien) vermutlich über den Anfang des 7. Jahrhunderts B.C. und als ihre See also:Akropolis den Doppelhügel von See also:San Marco und Sta Teresa, i-m.-Süden der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Pantelleria, in der es beträchtlichen Remains der Wände in den rechteckigen Blöcken der See also:Maurerarbeit gibt, und auch einer Anzahl von Zisternen. Gräber See also:Punic sind auch entdeckt worden, und die votive terra-cottas eines kleinen Schongebiets der See also:Periode Punic wurden nahe der Nordküste gefunden. Das See also:Romans besetzte die Insel als die Aufzeichnung See also:Fasti Triumphales in 255 B.C., verlor sie wieder das folgende See also:Jahr und gewann sie in 217 B.C zurück. Unter dem See also:Reich diente es als See also:Ort von Banishment für vorstehende Personen und Mitglieder der imperialen See also:Familie. Die Stadt genoß städtische Rechte. In 700 wurde die Christbevölkerung von den Arabern vernichtet, von denen die Insel 1123 von See also:Roger von Sizilien genommen wurde. 1311 gewann eine spanische See also:Flotte, unter dem See also:Befehl von See also:Requesens, einen beträchtlichen Sieg hier, und seine Familie wurde Prinzen von Pantelleria bis 1J53, als die Stadt sacked durch die Türken war. Sehen Sie Orsi, "Pantelleria" (in Monumenti Del Lincei 1899, ix 193-284).
End of Article: PANTELLERIA oder PANTALARIA (altes Cossyra1)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|