See also:VILLELE, See also:JEAN See also:BAPTISTE See also:GUILLAUME See also:MARIE See also:ANNE SERAPHIN, See also:COMTE-De (1773-1854) , französisches statesman, wurde in See also:Toulouse auf See also:April 14. 1773 See also:getragen und erzogen für die See also:Marine. Er verband das "Bayonnaise" in See also:Brest im See also:Juli 1788 und diente in den See also:West- und Ostinseln. Festgehalten in See also:der See also:Insel See also:des Bourbons unter dem Terror, wurde er See also:frei durch die Umdrehung von See also:Thermidor (Juli 1794) eingestellt. Er erwarb irgendeine See also:Eigenschaft in der Insel und heiratete in 1799 die Tochter eines großen Eigentümers, De Richemont See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. Desbassyns, dessen Zustände er gehandhabt hatte. Seine See also:Lehre See also:zur Politik wurde im Kolonialzusammenbau des Bourbons, in dem er erfolgreich kämpfte, um die See also:Kolonie von den Konsequenzen der unaufhörlichen Störung von den Behörden in See also:Paris zu konservieren, und andererseits gedient, um lokale Unzufriedenheit See also:am Gefallen See also:Englisch für Schutz zu verhindern. Die Ankunft des Generals See also:Decaen, ausgesendet von See also:Bonaparte 1802, stellte See also:Sicherheit zur Insel und, fünf Jahre später Villele, das jetzt ein großes Vermögen verwirklicht hatte, zurückgebracht nach See also:Frankreich wieder her. Er war Bürgermeister seines See also:Commune und ein Mitglied des Rates des Haute-See also:Garonne unter dem See also:Reich. An der Wiederherstellung von 1814 erklärte er sofort für royalistgrundregeln. Er war Bürgermeister von Toulouse 1814-15 und von Abgeordnetem für das Haute-Garonne im "See also:Chambre Introuvable" von 1815. Villele, das, bevor die Bekanntgabe der See also:Charter die See also:Beschaffenheit Sur le Projet de einiger Beobachtungen geschrieben hatte, die ihr entgegensetzt, wie zu demokratisch im Buchstaben, natürlich sein stattfand, auf dem Übermaßrecht mit den ultra-royalists. Im neuen See also:Raum von Villele 1816 fand sein Beteiligtes in einer Minorität, aber seine persönliche dennoch erhöhte Berechtigung. Er wurde an durch die ministerialists als das wenige unvernünftige seines Beteiligten und durch die "ultras" als das sicherste ihrer Führer geschauen. Unter dem Wahlgesetz von 1817 wurde das See also:Abbe See also:Gregoire, das populär für den See also:Tod von See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XVI in der See also:Versammlung gewählt haben sollte, zum Raum der See also:Abgeordneter zugelassen. Das konservative Beteiligte gewann Stärke von der Warnung, die durch dieses Ereignis angehoben wurde und noch mehr vom See also:Schlag, der durch die Ermordung des duc de Berri verursacht wurde. Das duc de See also:Richelieu wurde gezwungen, um zum See also:Schrank zwei der See also:Leiter des links, des Villele und des Corbiere zuzulassen. Villele fand innerhalb eines Jahres ab, aber auf dem See also:Fall von Richelieu am See also:Ende 1821 wurde er der wirkliche Leiter des neuen Schrankes, in dem er See also:Minister der See also:Finanzierung war. Obgleich nicht selbst ein courtier, er am See also:Gericht von Sosthenes de la Rochefoucauld und Madame du Cayla unterstützt wurde und Louis 1822 XVIII ihm den See also:Titel Zählimpuls gaben und ihn formal See also:Premierminister bildeten. Er fuhr sofort zur Mündungsopposition durch zwingende Pressegesetze fort, und die See also:Entdeckung der kleinen liberalen Verschwörung leistete sich eine See also:Entschuldigung für weitere Unterdrückung. Gegen seinen See also:Willen gezwungen in Störung in See also:Spanien durch Mathieu de See also:Montmorency und See also:Chateaubriand, contrived er, um etwas See also:Gutschrift für den See also:Monarchy von der erfolgreichen See also:Kampagne von 1823 zu See also:ernten. Unterdessen hatte er die königliche See also:Energie See also:vereinigt, indem er Louis XVIII überzeugte. um die liberale Majorität im oberen See also:Haus durch die Nennung von zu überfluten twenty-seven neue Gleiche; er nützte sich der temporären Popularität des Monarchy nach der spanischen Kampagne, um einen neuen Raum der Abgeordneter zusammenzurufen. Diese neue und ergebene Gesetzgebung, zu der nur neunzehn Liberale zurückgebracht wurden, bildete sich in ein septennial See also:Parlament und so stellte See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, es, war Gedanke zur Verfügung, irgendein See also:Teil von wieder herzustellen See also:ancien Regime. Pläne Villeles wurden durch den Tod von Louis XVIII unterstützt und der See also:Zugang von seinem bigoted See also:Bruder. Besonnene finanzielle See also:Leitung, da 1815 die See also:Umwandlung von den Schuldtiteln eines Bundesstaates von See also:5 bis 4% ermöglicht hatten. Es wurde vorgeschlagen, um das Geld frei zu verwenden, das durch diesen Betrieb, um durch See also:Franc eines milliard die emigres für den Verlust ihrer Länder zu entschädigen an der Umdrehung gesetzt ist; es wurde auch vorgeschlagen, um ihre ehemaligen Privilegien zu den frommen Versammlungen wieder herzustellen. Beide diese Angelegenheiten wurden, mit einigen Beschränkungen, gesichert. See also:Sacrilege wurde ein See also:Verbrechen gebildet, das durch Tod strafbar ist, und das See also:Ministerium bereiteten ein See also:Gesetz vor, um das Gesetz der See also:gleichen See also:Erbschaft zu ändern und verursachen folglich von neuem die großen Zustände. Diese See also:Masse roused heftige Opposition im See also:Land, das ein neues und zwingendes Pressegesetz, nicknamed das "Gesetz von See also:Gerechtigkeit und Liebe," unten setzen nicht konnte. Die Gleichen wiesen das Gesetz der Erbschaft und des Pressegesetzes zurück; es wurde notwendig, den nationalen See also:Schutz aufzulösen gefunden; und im See also:November 1827 wurden sechsundsiebzig neue Gleiche hergestellt, und Entschädigung war muß eine allgemeine See also:Wahl. Der neue Raum prüfte feindliches zu Villele, das abfand, um Weise für das kurzlebige gemäßigte Ministerium von See also:Martignac zu bilden. Das neue Ministerium bildete Abbau Villeles zum oberen Haus eine See also:Bedingung vom Übernehmen des Amts, und er nahm kein weiteres an öffentlichen Angelegenheiten teil. Zu der Zeit seines Todes auf März 13. 18J4, hatte er bis zu 1816 mit seinen See also:Abhandlungen vorgerückt, die von seiner See also:Korrespondenz von seiner See also:Familie als Memoires und Correspondance du Comte de Villele durchgeführt wurden (Paris, 5 vols., 1887-90). Sehen Sie auch See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. de Mazade, royalists See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L'Opposition (Paris, 1894); De See also:Neuville See also:J. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Hyde. See also:Nachricht Sur le Comte de Villele (Paris, 1899); und M. Chotard, "De Villele L'CEuvre-financiere-de M.," in den DES-Wissenschaftspolitiques Annales (Vol.
End of Article: VILLELE, JEAN BAPTISTE GUILLAUME MARIE ANNE SERAPHIN, COMTE-DE (1773-1854)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|