ALDERSHOT , ein städtischer See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk in See also:der parlamentarischen See also:Abteilung See also:Basingstoke von See also:Hampshire, See also:England, 34 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. durch W. von London, auf dem London u. südwestlich und den südöstlichen u. See also:Chatham Gleisen. Es war ein bloßes See also:Dorf bis 1855, als Aldershotlager hergestellt wurde. See also:Knall (1891) 25.595; (1901) 30.974. Seine Mikrobe soll im temporären See also:Lager auf den Kanten Chobham, gebildet worden 1853 vom See also:Lord See also:Hardinge, dem See also:Kommandant-in-See also:Leiter gefunden werden, dessen See also:Erfolg ihn der Notwendigkeit See also:des Erteilens Truppen der praktischen See also:Anweisung auf dem Gebiet und des Leistens der Generalgelegenheiten des Manövrierens der großen Körper der drei Arme überzeugte. Er riet folglich dem See also:Erwerb einer Fläche des überschüssigen See also:Landes, whereon ein dauerhaftes Lager hergestellt werden konnte. Seine See also:Wahl See also:fiel auf Aldershot, ein See also:Punkt, der auch durch strategische Gründe empfohlen wurde und gestellt wurde auf der Flanke jeder möglicher See also:Armee auf, die nach London vom Süden vorrückt. Nichts kam vom See also:Antrag des Lords Hardinges, bis die Erfahrung der Krimkampagne völlig seine See also:Meinung indossierte. Die Länder in Aldershot, ein umfangreiches geöffnetes Heideland, spärlich punktiert durch See also:Tanne-See also:Holz und intersectedby der See also:Kanal Basingstoke, waren dann erworbene,by. See also:Krone. Hölzerne Hütten wurden 1855 aufgerichtet, und die dauerhaften Gebäude zum Ersetzen sie wurden 1881 angefangen. Unter der Kasernetat 18go und der militärischen Arbeitstat von 1897 und von 1899, wurden große Summen für das Durchführen der See also:Arbeit See also:zur Verfügung gestellt. Die ehemalige Abteilung der See also:Nord- und Südlager und, dauerhafte See also:Kasernen erreicht nicht mehr. Nordlager wird jetzt See also:Marlborough Lines genannt, wenn einer Feldartilleriekaserne und fünf Infanteriekasernen nach See also:Siegen Marlboroughs benannt See also:sind. Südlager wird jetzt Stanhopelinien, nach Herrn See also:Stanhope, genannt den Staatssekretär für war, See also:Krieg, als die Kasernetat 18go geführt wurde und thergconst{uction in ernsthaftem begann. Sie enthalten Kasernen für * königliche königliche See also:Ingenieure und Armeservice-See also:Korps, die allgemeine See also:Parade, die Osten und Westen ausdehnt, und fünf Infanteriekasernen, die nach Schlachten benannt werden (anders als die von See also:Wellington), der See also:Kriege mit See also:Frankreich, 1793-1815. Es gibt auch Kasernen für die königliche Armee See also:J, lfedical Korps; Die alten Dauerhaftkasernen (die in den meisten Fällen über 1857 errichtet wurden), sind Wellingtonlinien, mit See also:Kavallerie ' und Artilleriekasernen umbenannt worden; und drei Infanteriekasernen benannten nach Siegen Wellingtons in der See also:Halbinsel. Für den Kranken gibt es das Krankenhaus See also:Connaught in den Linien Marlborough, das Cambridgekrankenhaus in den Stanhopelinien und das Anschlußkrankenhaus in den Wellingtonlinien, außer dem Krankenhaus See also:Louise See also:Margaret für Frauen und See also:Kinder und das lokalisierte Infektionkrankenhaus. . Die Entwässerung, der Station ist alles moderne, und thesewage, wird auf einem Abwasserbauernhof unter dem direction• der Kriegabteilung entledigt. Die See also:Wasserversorgung ist teils vom Aldershot Water Company, und teils von den Frühlingen und von den Vorratsbehälter See also:Wasser von einem reservierten See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich der Kriegabteilungseigenschaft sammelnd. Die meisten Kasernen können nicht nur die unfits, die sie für, konstruiert werden aber die auch Trennungen See also:unterbringen, die Kurse der Anweisung durchlaufen. Die Gesamtof•männer, -See also:frauen und -kinder für, die See also:Viertel geliefert werden, ist manchmal so hoch wie 24.000. Außer dem Regiments sind Gebäude dort viele Gebäude zu den garrisonzwecken, wie Vierteln und Büros für General, Personal und Abteilungsoffiziere, wenn - der Ermächtigung und die non-commissioned See also:Offiziere, unter ihnen beschäftigt sind; das See also:Versorgungsmaterial-See also:Depot mit See also:Schlachthof und Bäckerei; die Artilleriespeicher; Kasernespeicher für Möbel und Bettwäsche, kauft und See also:Speicher für Dienstleistungen See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. R.; die Balloneinrichtung; die Verzögerungkasernen; Feuerwehrstationen; fünf Kirchen; Erholunggrpundsfqroffiziere und -männer; Schulen; und besonders die militärischen technischen Schulen der Armee kochend, Gymnastik, signalisierend und steigen und der angebrachten See also:Infanterie, des Armeservice-Korps, des medizinischen Korps der königlichen Armee und der Veterinäraufgaben im See also:Ballon auf. Die Arbeit dieser Schulen ist jedoch nur eine kleine Vergangenheit des militärischen ' Trainings, das in Aldershot geleistet wird; vom grösseren Wert ist das See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld und das musketry Training, für das Durchführen von, welchem ein beträchtlicher See also:Umfang des Landes wesentlich ist. Das See also:Land, das für diese Zwecke angefordert wird, verlängert zur See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit über einem Bereich über M. 94 in der extremen Länge durch M. 71 in der extremen See also:Breite. Zusätzlich zu diesem gibt es das Land an See also:Sandhurst und an der Personalhochschule; (Camberley) über 6js,m, entfernt und See also:am See also:Wald Woolmer, M. 12 entfernt. Die musketry Praxis der Truppen in Aldershot wird an den Aschenstrecken, M. 2 östlich durchgeführt; Kasernen, während das Pirbright sich erstreckt; neben denen der nationalen Gewehrverbindung bei See also:Bisley, werden von der Haushaltskavallerie und -See also:schutz verwendet, die dort nacheinander en-kampiert werden. Verwendbarer See also:Boden in der Nähe der Kasernen, von denen Lager Caesars, die See also:lange Senke und die See also:Ebene Laffans bestes gewußt sind, wird für Firma-, See also:Bataillon- und Brigadetraining der Infanterie, während die angebrachten Niederlassungen über einem breiteren Bereich See also:arbeiten, und die Ingenieure durchführt ihre Praxis verwendet, wo am meisten bequem. Für die Feld-Tage der kombinierten Arme, ist das Ganze der Kriegabteilungseigenschaft vorhanden. Aldershot ist die Headquarters des "Aldershotarmeekorps,", das die größte organisierte Kraft ist, die im vereinigten Königreich beibehalten wird. Außer den Truppen in den Kasernen, während der Bohrgerätjahreszeit gibt es häufig; eine beträchtliche Kraft im Lager, in beiden regelmäßigen Truppen von anderen Stationen und in den See also:Miliz- und Freiwilligermaßeinheiten, damit, einschließlich des regelmäßigen See also:garrison, manchmal da viel.
End of Article: ALDERSHOT
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|