APOPHYLLITE , ein See also:Mineral häufig klassifiziert mit den See also:Zeolith, da es wie diese sich benimmt, wenn es vor dem Schweißbrenner geheizt wird und den See also:gleichen Modus See also:des Auftretens hat; es unterscheidet sich jedoch ' von den Zeolith, die wenn es kein See also:Aluminium korrekt See also:sind, enthält. Es ist eine hydrous See also:Kalium- und Kalziumkieselsäureverbindung, H7KCa4(Si02)See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s+44H20. etwas See also:Fluor ist häufig anwesend, und es ist eins See also:der wenigen Mineralien, in denen Ammonium ermittelt worden ist. Die Temperatur, bei der das See also:Wasser ist höher weggetrieben wird, als normalerweise der See also:Fall mit Zeolith ist; keines wird unter 2000 und nur über Hälfte an 250° abgegeben; dieses wird langsam wieder von der feuchten See also:Luft resorbiert und wird folglich als Wasser der See also:Kristallisation, der See also:Rest angesehen, der Wasser der See also:Beschaffenheit ist. Als geheizt vor dem Schweißbrenner, wurden die Mineralexfoliates, infolge von Verlust des Wassers und auf diesem See also:Konto apophyllite durch See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:J. See also:flach 1806, vom griechischen afro, von und OilMov, ein See also:Blatt genannt. Apophyllite tritt immer als eindeutige Kristalle auf, die dem tetragdilal See also:System gehören. Die See also:Form ist entweder ein quadratisches See also:Prisma beendet durch die basalen Flächen (fig. 2) oder eine akute See also:Pyramide (fig. I). Eine nent See also:Eigenschaft des promi- des Minerals ist seine vollkommene basale Spaltung, auf der der See also:Glanz markiert perliges, anwesendes See also:ing, in den weißen Kristallen ist, einigen, was das See also:Aussehen des Auges eines Fisches, nachdem die optischen Buchstaben des Minerals vom speziellen See also:Interesse sind und viel studiert worden ist. Das Zeichen der Doppelbrechung kann entweder positiv oder negativ sein, und einige Kristalle werden in See also:optisch zweiachsige Sektoren geteilt. Die Vielzahl, die als leucocyclite bekannt ist, zeigt, wenn sie im konvergenten polarisierten See also:Licht, eine eigenartige Störungsabbildung, die Ringe überprüft wird, die wechselnd weiß und See also:violett-See also:schwarz sind und gefärbt wird nicht, wie in einer normalen See also:Abbildung, die in weißes Licht gesehen wird. Apophyllite ist ein Mineral von Sekundärursprung und See also:allgemein tritt, in See also:Verbindung mit anderen Zeolith, in den amygdaloidal Räumn im See also:Basalt und im melaphyre auf. Ausgezeichnete Gruppen der grünlichen und farblosen tabellarischen Kristalle, die Kristalle einige See also:Zoll herüber, wurden, mit See also:Fleisch-rotem stilbite, in den Deccanfallen des WestGhats, nahe Bombay, während des Aufbaus des großen indischen Halbinselgleiss gefunden. Gruppen Kristalle einer schönen rosafarbenen See also:Farbe sind in den silbernen See also:Adern von Andreasberg im See also:Harz und von Guanaxuato in See also:Mexiko gefunden worden. Kristalle der neuen Anordnung sind im römischen Remains an den heißen Frühlingen von Plombieres in See also:Frankreich ermittelt worden. (See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. J.
End of Article: APOPHYLLITE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|