Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ASHER

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V02, Seite 731 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ASHER , ein See also:

Stamm von See also:Israel, benannt nach dem Sohn von See also:Jacob und von Zilpah, Mädchen Leahs. See also:Der Name wird vom Erzähler von Generator xxx. 12 folgendes (See also:j) genommen, um glückliches oder günstiges, vielleicht ein Allusion See also:zur Ergiebigkeit der Gegend See also:des Stammes zu bedeuten (mit welchem cf. Generatorxlix. 20. Deut. xxxiii. 24); andererseits wie See also:Gad, kann es ein divine See also:Titel ursprünglich gewesen sein. Der See also:Bezirk hielt durch diesen Stamm, der nach See also:Naphtali eingefaßt wurden, und See also:Lage zum See also:Norden von See also:Issachar und von See also:Zebulun und zum Süden von See also:Dan. Aber die See also:Grenzen See also:sind nicht definitiv und die Hinweise auf seiner Gegend sind unverständlich. Asher wird für das Teilnehmen kein an dem Kampf gegen Sisera (Judg. See also:V. 17) getadelt, und obgleich sie mit Zebulun und Naphtali in der See also:Niederlage Gideons des Midianites (Judg. vi.

35, vii. 23) teilt, ist die See also:

Darstellung in der Frage nicht die zwei Rechnungsprüfungen des Falls das ältere, und die Gesellschaftsgründung des Namens liegt vermutlich an einem späten redactor. Liegend, wie sie in der nähsten Nähe zu Phoenicians und zu den Aramaeans See also:tat, muß seine Bevölkerung außergewöhnlich gemischt worden sein und die Beschreibung der Besetzung von Palästina in Judg. i. 31 folgende Erscheinen, daß es ein starkes Canaanite See also:Element enthielt. Im Blessing von See also:Moses wird es geboten, um gegen Invasion (Deut. xxxiii itselfevidently zu verteidigen. 25). Glätten Sie in der See also:Zeit von Seti I. und See also:Rameses II. (letzte Hälfte des 14. Cents. B.See also:C.) der Bezirk zu westlich von See also:Galilee scheint, zu den Ägyptern als Aser(u) bekannt, damit es möglich ist, jedes (a) zu schließen, daß Asher ein Stamm Israelite war, der, wenn er überhaupt unten in Ägypten einstieg, von seinen Brudern in Ägypten sich trennte, und nördlich abgewandert, "ein Beispiel, das vermutlich von einigen der anderen Stämme außerdem" gefolgt wurde (Hommel, alte hebräische Tradition, P. 228); oder (b) war es ein Bezirk, der, wenn er nie nah nach Israel gesprungen wird, mindestens als See also:Teil des nationalen Königreiches betrachtet wurde, und behandelte als Israelite durch die genealogische See also:Vorrichtung des Bildens es eines "Sohns" von Jacob.

Es ist möglich, daß etwas von seiner Bevölkerung Israelite dem Beispiel von Dan gefolgt und von einem früheren See also:

Haus im Süden bewogen hatten. Zwei der clans von Asher, See also:Heber und Malchiel, sind mit See also:Milch-See also:ili und Habiri, die Namen eines feindlichen Leiters und der See also:Leute in den Tabletten Amarna verbunden ge$$$wesen (Jastrow, See also:Journal Bibl. Lit. XI pp. 118 folgend, XII folgende pp. 61, Hommel), aber es ist kaum Probable, daß Fälle von ungefähr 1400 B.C. nur in dieser See also:Form überlebt haben sollten. Dieses trifft auch auf den See also:Vorschlag zu, daß der Namensasher von einem berühmten Abd-ashirta der See also:gleichen See also:Periode abgeleitet worden ist (See also:Barton, ib. xv P. 174). Etwas Anschluß mit der Göttin Ashir(t)a ist jedoch nicht unwahrscheinlich. Sehen Sie weiteres See also:H. See also:W. See also:Hogg, Ency.

Bibl.-See also:

Spalte 327 folgend; See also:E. See also:Meyer, '' Israelite, sqq pp. 540. (See also:S. A. C.) ' ASHER See also:BEN •YEHIEL (bekannt als Rosh), jüdisches See also:rabbi und codilier, wurde im Rheinbezirk C. 1250 See also:getragen und starb in See also:Toledo 1327. Gefährdet durch die Verfolgungen, die auf den deutschen See also:Juden im 13. See also:Jahrhundert, ' Asher zugefügt wurden, See also:floh nach See also:Spanien, in dem See also:ASHEVILLE 731 er rabbi von Toledo gebildet wurde. Sein erzwungenes See also:exile verarmtes er und von diesem Datum fängt eine wichtige Änderung im Status der mittelalterlichen rabbis an. Vor dem 14. Jahrhundert hatten rabbis einen Lebensunterhalt durch die Übung irgendeines weltlichen Berufs, besonders See also:Medizin erreicht und kein See also:Gehalt für das Durchführen der rabbinischen Funktion empfangen.

Dieses wurde jetzt geändert. Ein See also:

disciple von See also:Meir von Rothenburg, ' alleiniges See also:Interesse des Ashers war im See also:Talmud. Er war ein See also:Mann von austere piety, profund und schmal. Er war ein entschlossener Konkurrent der Studie der See also:Philosophie, und war folglich zum spanischen See also:Geist antipathetic. Die Juden von Spanien setzten dennoch eifrige Anhänger der weltlichen Wissenschaften sowie rabbinisches See also:lore fort. ' Asher war der erste der deutschen rabbis zum Anzeigen des starken Talents für Systematisierung, und seine Hauptarbeit partook von der Natur eines Kompendiums des Talmud. Kompiliert zwischen 1307 und 1314, ' dem Kompendium des Ashers geähnelt und in hohem Grade ersetzt, die See also:Arbeit ' des Als-phasi (q.v.). ' Kompendium des Ashers wird in den meisten See also:Ausgaben des Talmud gedruckt, und es unterschied sich von den vorhergehenden Kompendien in der grösseren Einfachheit und in der Achtung, die zu den deutschen Behörden gezeigt wurde. ' Sohn Jacob des Ashers, der bei Toledo vor 1340 starb, war der Autor der vier Turim, eine sehr profunde und populäre Kodifizierung des rabbinischen Gesetzes. Diese Arbeit war der Standardcode bis See also:Joseph See also:Qaro, das See also:direkt auf ihr sein weit geltender See also:Code des jüdischen Gesetzes, das ` Arukh Shulhan basierte. (I.

End of Article: ASHER

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ASHBY, TURNER (1824-1862)
[next]
ASHER JACOB BEN (1280-1340)