See also:BELLARMINE (Ital. Bellarmino), ROBERTO See also:FRANCESCO ROMOLO (1542-1621) , italienischer Kardinal und Theologian, wurde bei See also:Monte Pulciano, in See also:Toskana, auf See also:Oktober 4. 1 542 See also:getragen. Er war durch seinen See also:Vater zu einer politischen Karriere, aber zum Glauben eines Anrufs zum Priesthood bestimmt, den er die Gesellschaft von Jesus in x 5õ. anmeldete. Nach See also:Ausgabe drei Jahre in See also:Rom, wurde er See also:zur See also:Regelung Jesuit bei See also:Mondovi in See also:Piedmont, in dem er studierte und gleichzeitig Griechen und, zwar nicht schon in den Aufträgen unterrichtete, gewann etwas Renommee als Prediger geschickt. 1567 und 1568 war er in See also:Padua und studierte See also:Theologie unter einem See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister, See also:der der Schule von Str. See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas See also:Aquinas gehörte. 1569 er wurde gesendet See also:Louvain vom General seines Auftrages und 1570, nachdem man ordained See also:Priester, anfing, auf Theologie an der Universität zu konferieren gewesen war. See also:Wohnsitz seiner sieben Jahre in den niedrigen Ländern holte ihn in nahe Relationen mit den Modi See also:des Gedankens im Wesentlichen unterscheiden von seinen Selbst; und, obwohl er weder durch das temperament noch Training war, die, durch die vorherschenden Lehren See also:Augustinian von See also:- ANMUT (Feldanmut, Lat.-gratia, von den Gittern, geliebt, gefallend; gebildet vom Wurzelcra -, Gr.-xav -, von cf. xaipw, von x6p, von MA, von Xapts)
- ANMUT, WILLIAM GILBERT (1848-)
Anmut beeinflußt zu werden und freiwillig geneigt ist, in die die Kontroverse er auf diese Fragen See also:fiel, See also:zwang ihn, seine theological Grundregeln offenbar zu definieren. Auf seiner Rückkehr nach Rom 1576 wurde er von See also:- GREGORY
- GREGORY (Gregorius)
- GREGORY (Grigorii) GRIGORIEVICH ORLOV, ZÄHLIMPULS (1734-1783)
- GREGORY, EDWARD JOHN (1850-19o9)
- GREGORY, OLINTHUS GILBERT (1774 -- 1841)
- GREGORY, Str. (c. 213-C. 270)
- GREGORY, STR., DER TOUREN (538-594)
- GREGORY, STR., VON NAZIANZUS (329-389)
- GREGORY, Str., VON NYSSA (c.331 -- c. 396)
Gregory XIII gewählt. auf umstrittener Theologie in der See also:neu-gegründeten römischen See also:Hochschule konferieren. Das Resultat dieser bearbeitet geerschienen einige Jahre danach in far-famed adversushujustemporis Haereticos (3 vols., 1581, 1582, 1593) Disputationes de Controversiis Christianae Fidei. Diese See also:Ausgaben, die See also:weiter eine See also:Menge Antworten auf der protestierenden See also:Seite benannten, erschöpfen die Kontroverse, während sie an an jenen Tagen getragen wurde und enthalten eine klare und uncompromising See also:Aussage über römisch-katholische See also:Lehre. Für viele Jahre danach, wurde Bellarmine von den Protestantfürsprechern als der Meister des papacy gehalten, und ein Vindication von Protestantism nahm im Allgemeinen die Gestalt einer See also:Antwort zu seinen See also:Arbeiten an. 1589 wurde er durch See also:Sixtus See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. vorgewählt, in der Kapazität von Theologian zu begleiten, die papal See also:Gesandtschaft, die nach See also:Frankreich bald nach dem See also:Mord an See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry III geschickt wurde. Er war hergestellter Kardinal 1599 durch Clement VIII., und zwei wurde Jahre später See also:archbishop von See also:Capua gebildet. Seine Bemühungen im Namen des See also:Klerus untiring, und sein ideales des Büros des Bishops kann innen gelesen werden seiner Adresse zu seinem Neffeen, See also:della Ciaia Angelo, das hatte, angehoben zum episcopate (Anzeigenepiscopum Theanensem Adnaonitio, nepotemsuum, Rom, 1612). zurückhalten in Rom durch den Wunsch des neu-gewählten Papstes, See also:Paul V., fand er seins ab, das 1605 archbishopric ist. Er stützte die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche in seinen Konflikten mit den Zivilenergien in See also:Venedig, in Frankreich und in See also:England und kritisierte See also:scharf See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James I. für die strenge Gesetzgebung gegen die römischen Katholischen, die der See also:Entdeckung des Schießpulverplots folgten. Als See also:Gesundheit ihn verließ, zog sich er zu Monte Pulciano zurück, in dem von 1607 bis 1611 er als See also:Bishop diente. 1610 veröffentlichte er seine summiPontificis De Potestate im rebustemporalibus, das gegen die See also:posthumous See also:Arbeit von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William See also:Barclay von See also:Aberdeen verwiesen wurde, der die zeitliche See also:Energie des Papstes verweigerte. Bellarmine trat hier auf schwierigem See also:Boden, für, obgleich, beibehalten, daß der See also:Papst das indirekte Recht zu den unwürdigen Lehren des depose hatte, er, gab Handlung zu Paul V., wenn er nicht stärker den direkten papal Anspruch, während viele französische Theologians geltend machte, und besonders See also:Bossuet, verurteilte ihn für seine See also:Verteidigung von See also:ultramontanism. Als consultor des Sacred Büros, nahm Bellarmine vorstehendes an der ersten Prüfung von See also:Schreiben Galileos See also:teil. Seine Führung in dieser See also:Angelegenheit misrepresented ständig. Er war mit Interessengalileos wissenschaftlichen Entdeckungen gefolgt und eine respektvolle Bewunderung See also:wuchs zwischen ihnen auf. Bellarmine verurteilte nicht das See also:System Copernican, wie von See also:Reusch beibehalten worden ist (Der Prozeßgalileis und Würfels Jesuiten, See also:Bonn, 1879, P. 125); alles, das er behauptete, war, daß es als See also:Hypothese dargestellt werden sollte, bis es wissenschaftliche Demonstration empfangen sollte. Wenn Galileo besuchtes Rom im See also:Dezember 1615, das er warm von Bellarmine empfangen wurde und der hohe Respekt, in dem er gehalten wurde, wird bezeugt offenbar in den Buchstaben Bellarmines und in der See also:Widmung Galileos zum Kardinal seiner Darlegung auf "Fliegenkörpern.", Die letzten Jahre von See also:Leben Bellarmines wurden hauptsächlich dem See also:Aufbau der devotional Arbeiten und dem See also:Sichern des papal Approbation des neuen Auftrages vom Visitation gewidmet, gegründet von seinem See also:Freund See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St See also:Francis de Sales und dem See also:beatification von Str. See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip See also:Neri. Er starb in Rom auf See also:September 17. 1621.
End of Article: BELLARMINE (Ital. Bellarmino), ROBERTO FRANCESCO ROMOLO (1542-1621)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|