BELLARY oder BALLAItI, eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk von britischem See also:Indien, im Madrasvorsitz. Die Stadt ist See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. 305 durch See also:Schiene von See also:Madras. See also:Knall (1901) 58.247. See also:Der Fort steigt von einer sehr großen See also:Masse See also:des Granitfelsens, die mit einem Umkreis von m. fast 2, juts oben unerwartet zu einer Höhe von 459 ft. über der See also:Ebene. Die Länge dieses Felsens von Nordosten zu Südwesten beträgt ungefähr 1150 ft. Zum See also:E. und zum See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. liegt ein unregelmäßiger Haufen der Flußsteine, aber zum See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. ist ein unversehrtes precipice, und das N. walled durch bloße rugged Kanten. Es wird durch zwei eindeutige Linien der See also:Arbeiten verteidigt. Der obere Fort ist ein quadrangular Gebäude auf dem See also:Gipfel, mit nur einer Annäherung, und wurde impregnable von den Mysoreprinzen gemeint. Aber, da es keine See also:Anpassung für ein See also:garrison hat, wird er jetzt nur von einem kleinen See also:Schutz der britischen Truppen verantwortlich für Gefangene besetzt. Das exnatvab von See also:Kurnool wurde in ihm für vierzig Jahre für den See also:Mord an seiner See also:Frau begrenzt. Es enthält einige Zisternen, ausgegraben im See also:Felsen, außerhalb turreted Rampart ist ein Abzugsgraben und eine umfaßte Weise. Der unterere Fort liegt an der östlichen See also:Unterseite des Felsens und der Masse über Hälfte ein Meile im See also:Durchmesser. Er enthält die See also:Kasernen und die commissariatspeicher, die protestierende See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche, das Orphanalter, die Hütte Masonic, die See also:Post und zahlreiche private Wohnungen. Der Fort von Bellary wurde criginally von Hanumapa, im 16. See also:Jahrhundert errichtet. Es war zuerst Abhängiges auf dem Königreich von Viiayanagar, danach auf See also:Bijapur und nachher abhängig von dem See also:nizam und das Hyder See also:Ali. Das letzte richtete die anwesenden Verstärkungen entsprechend Tradition mit der Unterstützung eines französischen Ingenieurs in seinem Service auf, den er danach für das Errichten nicht des Fort auf einem höheren Felsen neben ihr hing. Bellary ist ein wichtiger See also:Cantonment und die Headquarters einer militärischen See also:Abteilung. Es gibt einen beträchtlichen See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel in der See also:Baumwolle, in See also:Zusammenhang mit der es große Dampfpressen gibt, und in irgendeiner Herstellung des Baumwolltuches. Es gibt eine Baumwollspinnerei. 1901 wurde Bellary als einer der Orte der Verzögerung in Indien für Kriegsgefangen See also:Boer gewählt. Der Bezirk von BELLARY hat einen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von 5714 Quadrat. m. Er besteht hauptsächlich aus einer umfangreichen See also:Hochebene zwischen dem See also:Ost- und WestGhats, einer Höhe, die von Soo zum Verhältnis ft. über das See also:Meer schwankt. Die erhöhten Flächen See also:sind auf dem Westen, wohin die Oberfläche in Richtung See also:zur kulminierenden Strecke der Hügel steigt, und auf dem Süden, wohin er zum erhöhten Tableland von See also:Mysore steigt. Zur Mitte stellt die fast treeless Ebene einen monotonen Aspekt See also:dar, gebrochen nur durch einige felsige Aufzüge, die unerwartet vom schwarzen See also:Boden steigen. Die Hügelstrecken in Bellary sind die von See also:Sandur und von Kampli zum Westen, das Lanka Malla zum Osten und zum kupfernen See also:Berg (3148 ft.) zum Südwesten. Der Bezirk wird durch fünf Flüsse gewässert: das See also:Tungabhadra, gebildet durch die Verzweigung von zwei Strömen, Tunga und Bhadra, das Haggari, Hindri, Chitravati und See also:Pennar, das letzte sacred gegolten durch die Eingeborenen. Keiner der Flüsse ist schiffbar und alle sind während der trockenen See also:Jahreszeit fordable. Das See also:Klima von Bellary wird durch die extreme Trockenheit gekennzeichnet, die zum Überschreiten der See also:Luft über einen großen See also:Umfang der geheizten Ebenen See also:passend ist, und es hat einen kleineren Niederschlag als jeder möglicher andere Bezirk in Südindien. Die tägliche Veränderung des Durchschnittes des Thermometers ist von 67° zu vorherschenden Krankheiten 83° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. The sind See also:Cholera, See also:Fieber, Pocken, ophthalmia, See also:Dysenterie und die der Haut unter den untereren Kategorien. Bellary ist abhängig von verhängnisvollen Stürmen und Hurrikanen und zu den famines, die aus einer See also:Reihe schlechten Jahreszeiten entstehen. Es gab memorable famines 1751, 1793, 1803, 1833, 1854, 1866, 1877 und 1896. In Igo ' die Bevölkerung war 947, 214 und zeigte eine See also:Zunahme von 8 % in der See also:Dekade. Die Hauptgetreide sind See also:Hirse, andere See also:Nahrung-Körner, See also:Impuls, Oil-seeds und Baumwolle. Es gibt herstellt von der Baumwolle und von den woollen Waren beträchtlich, und Baumwolle wird groß exportiert. Der Bezirk wird durch das Madras und südlichen die See also:Gleise Mahratta überquert und trifft auf dem östlichen See also:Rand an der Verzweigung Guntakal, wohin eine andere See also:Linie sich weg zu See also:Bezwada ausbreitet. Wenig bekannt von der Frühgeschichte des Bezirkes. Es enthält das ruinierte Kapital des alten hindischen Königreiches von See also:Vijayanagar, und auf dem Overthrow dieses Zustandes durch das Mahommedans, 1564, wurde die Fläche, die jetzt den Bezirk von Bellary bildet, oben in eine Anzahl von militärischen Holdings aufgespaltet, gehalten von den Leitern, die poligars angerufen wurden. In 1635 wurde das Carnatic die Dominions Bijapur beigefügt, von denen wieder es wrested in 168o durch See also:Sivaji, der Gründer der See also:Energie Mahratta war. Es wurde dann in den Dominions von Nizam-UL-mulk, der Nominal umfaßt, der vom großen See also:Mogul im See also:Deccan See also:viceroy ist, von dem wieder es nachher von Hyder Ali von Mysore erobert wurde. See also:Am See also:Ende des Krieges mit Tippoo See also:Sultan 1792, fielen diese Gegenden zum See also:Anteil des nizam von See also:Hyderabad, durch das sie zu den Briten in i800 überlassen wurden, in der Rückkehr für Schutz durch eine Kraft der britischen an seinem Kapital zu stationierenden Truppen. In 18o8 die "überlassenen Bezirke,", während sie benannt wurden, in zwei Bezirke, in See also:Cuddapah und in Bellary aufgespaltet wurden. In 1882 wurde der Bezirk von See also:Anantapur, der bisher See also:Teil von Bellary dargestellt hatte, in ein unterschiedliches collectorate gebildet. Sehen Sie Bellary Gazetteer, 1904. Glocke-cot, Glocke-See also:Giebel oder Glocke-See also:Drehkopf, der Platz, in dem eine oder mehr Glocken in Chapels oder in kleine Kirchen gehangen werden, die keine Aufsätze haben. Glocke-cots sind, wie bei Northborough und bei See also:Coxwell manchmal doppelt; eine sehr allgemeine See also:Form in See also:Frankreich und in der Schweiz läßt von drei Glocken zu. In diesen Ländern auch sie sind häufig vom See also:Holz und gebracht zur See also:Kante an. In den neueren Zeiten wurden Glocke-Drehköpfe viel verziert; auf dem See also:Kontinent von See also:Europa See also:laufen sie oben in eine See also:Art des kleinen, schlanken See also:spire, genannt Jleche in Frankreich und guglio in See also:Italien. Eine Glocke-cot, ein Giebel oder ein Drehkopf hält häufig die "Sanctus-Glocke," See also:Rung am Saying des "Sanctus" am Anfang des See also:Canon der Masse und am See also:consecration und am See also:Aufzug der Elemente in der römischen Kirche. Dieses unterscheidet sich aber wenig von der allgemeinen Glocke-cot, außer daß es ist im Allgemeinen auf die See also:Oberseite des Bogens, der den See also:Nave vom See also:chancel teilt. Bei Cleeve jedoch scheint die Glocke, in ein cot außerhalb der See also:Wand gelegt worden zu sein.
End of Article: BELLARY
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|