CAMBRAI , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Nordfrankreich, Kapital eines See also:arrondissement in See also:der See also:Abteilung von See also:Nord, 37 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.S.See also:E. von See also:Lille auf dem Hauptanschluß des Nordgleiss. See also:Knall (1906) 21.791. Cambrai wird auf dem rechten und östliche See also:Bank See also:des See also:Scheldt aufgestellt (deren Arme Querwestlich von der Stadt) und bei einer Extremität des Kanals von Str. Quentin. Die Verstärkungen, mit denen es früher umgeben wurde, See also:sind in den meisten Fällen demoliert gewesen. Die fosses sind oben und die Ramparts im See also:Teil gefüllt worden, das geebnet wird, um Weise, als die Vororte zu bilden, die, für die Alleen verlängert werden, die heraus auf See also:allen Seiten ausdehnen. Das Hauptüberleben vom Demolition ist das sehr große quadratische citadel, das zu östlich der Stadt, des See also:chateau de Selles, eines guten Probestücks der militärischen See also:Architektur des 13. Jahrhunderts und, unter anderen Gattern, des Notre-Notre-See also:- DAME
- DAME (0. Eng.-hlaefdige, mittleres Eng.-ldfdi, lavedi; das erste Teil des Wortes ist hldf, Laib, Brot, wie im entsprechenden hldford, Lord; das zweite Teil wird normalerweise genommen, um von der Wurzelgrabung zu sein -, zu kneten, auch gesehen in "Teig
- DAME (durch das Feld vom Lat.-domina, vom Mistress, von der Dame, vom weiblichen von dominus, vom Meister, vom Lord)
Dame See also:Porte, eines Steins und der Ziegelsteinstruktur des frühen 17. Jahrhunderts steigt. Stattliche Prachtstraßen umsäumen jetzt die Stadt, dessen Straßen sauber und gut-bestellt sind, und ein großer allgemeiner See also:Garten verlängert See also:am Fuß des citadel, mit einer Statue von Enguerrand de See also:Monstrelet das chronicler. Die ehemalige See also:Kathedrale von Cambrai wurde nach der Umdrehung zerstört. Die anwesende Kathedrale von Notre-Notre-Dame ist eine See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche des 9. Jahrhunderts, das auf dem Aufstellungsort der alten Abbeykirche von Str. See also:Sepulchre errichtet wird. Unter anderen Denkmälern enthält sie die von See also:Fenelon, See also:archbishop von 1695 bis 1715, durch Davidd'Angers. Die Kirche von Str. Gery (18. See also:Jahrhundert) enthält, unter anderen Kunstwerken, ein MarmorRoodschirm von Renaissancekunstfertigkeit. Die Platzd'Armes, ein großes Quadrat in der Mitte der Stadt, wird auf dem See also:Norden von stattlichen hotel de Ville eingefaßt, der 1634 errichtet wird und im 19. Jahrhundert umgebaut ist. Die Tourstr. See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
Martin ist ein See also:alter Kirche-See also:Aufsatz der 15. und 18. Jahrhunderte, die in ein See also:belfry umgewandelt werden. Das dreifache Steinportal, das See also:Eingang zum ehemaligen archiepiscopal See also:Palast gab, ist eine See also:Arbeit der Renaissanceperiode. Der anwesenden Palast der archbishops, die Kathedrale angrenzend, besetzt den Aufstellungsort eines alten Benedictine Klosters. Cambrai ist der See also:Sitz eines archbishop und des Vor-See also:prefect und hat Tribunale der ersten Instanz und des See also:Handels, des Brettes der Handelnschiedsrichter, der Handelskammer und der See also:Niederlassung der Bank von See also:Frankreich. Seine pädagogischen Anstalten schließen Kommunalhochschulen, kirchliche seminaries und Schulen des Zeichnens und der See also:Musik mit ein. Die See also:Bibliothek hat über 40.000 See also:Ausgaben und es gibt ein Museum von Antiquitäten und von Gegenständen der See also:kunst. Die Hauptindustrie von Cambrai ist das See also:Spinnen des Musselins (Batist) und anderer feiner See also:Gewebe (sehen Sie See also:CAMBRIC); das See also:Wolle-Spinnen und das Spinnen, die See also:Bleiche und das Färben, werden an, sowie die Herstellung der See also:Zichorie, des Öls, der See also:Seife, der Würste und der Metallkästen See also:getragen. Es gibt auch große Rübenzuckerarbeiten und Brauereien und Brennereien. See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel ist im See also:Vieh, See also:Korn, See also:Kohle, See also:Hopfen, See also:Samen, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Cambrai ist die alte Stadt Nervian von Camaracum, das im Reiseweg Antonine erwähnt wird. Im See also:5. Jahrhundert war es das Kapital des Frankish Königs Raguacharius. Verstärkt durch See also:Charlemagne, wurde es erfolglos von den See also:Ungarn in 953 gefangengenommen und geplündert von den See also:Normannen inch 87o und belagert. Während des abgeneigten, des rth und der 12. Jahrhunderte war es die See also:Szene der häufigen Feindseligkeiten zwischen dem See also:Bishop und seinen Verfechtern einerseits und den Bürgern auf dem anderen; aber das letzte schließlich bewirkt ihrer Unabhängigkeit. See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis 1478 XI, das See also:Besitz der Stadt auf dem See also:Tod von See also:Charles das fette erhalten hatte, veranließ der See also:Herzog von See also:Burgunder, es zum See also:Kaiser rüber übergeben und im 16. Jahrhundert Charles See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. ihn, mit einem starken citadel verstärkt zu werden, für deren Aufrichtung die Schlösser von Cavillers, von Escaudoeuvres und von vielen andere demoliert wurden. Von diesem Datum zum See also:Frieden von See also:Nijmwegen, 1678, das ihn nach Frankreich zuwies, überschritt sie häufig von See also:Hand zu Hand durch See also:Sicherung oder See also:Vertrag. 1793 wurde sie in nichtigem von den Österreichern belagert. Die See also:Liga von Cambrai ist der Name, der zum Bündnis des Papstes See also:Julius II., Louis XIL, See also:Maximilian I. und See also:Ferdinand der Katholische gegen das Venetians in 1ö8 gegeben wird; und der Frieden von Cambrai oder, während er auch benannt wird, der Frieden der Damen, wurde in der Stadt 1529 von See also:Louise des Wirsings, der See also:Mutter von See also:Francis I. und des See also:Margaret von Österreich, Tante von Charles V., im Namen dieser Monarchen gefolgert. Das bishopric von Cambrai datiert vom 5. Jahrhundert und wurde 1559 zum See also:Rank von einem archbishopric angehoben, das bis die Umdrehung fortfuhr, und ist seit dem wieder hergestellt worden. Die Bishops empfingen den See also:Titel Zählimpuls vom Kaiserhenry I. (919-936) und in 1510 wurden angehoben ' See also:zur Würde der Herzöge, ihre Gegend einschließlich der Stadt selbst und seine Gegend, genannt Cambresis. Sehen Sie E.
End of Article: CAMBRAI
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|