Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

DEGGENDORF oder DECKENDORF

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V07, Seite 932 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

DEGGENDORF oder DECKENDORF , eine See also:Stadt von See also:Deutschland, im Königreich von See also:Bayern, 25 See also:M. N.See also:W. von See also:Passau, auf See also:der linken See also:Bank der See also:Donau, die dort durch zwei Eisenbrücken gekreuzt wird. See also:Knall (1905) 7154. Er wird See also:am untereren See also:Ende der schönen Senke See also:des Peribach aufgestellt, und in sich ist es eine well-built und attraktive Stadt. Es besitzt ein altes Rathaus, das von 1566, von einem Krankenhaus, von einem lunatic See also:Asylum, von einem orphanage und von einer großen Gemeindekirche umgebaut wird 1756 datiert; aber das Leiterinteresse zentriert in der See also:Kirche des heiligen See also:Sepulchre, errichtet 1337, das Tausenden Pilgrims zu seinem Porta Caeli oder Gnadenpforte (See also:Gatter der See also:Gnade) jährlich geöffnet auf See also:Vorabend Michaelmas und auf wieder geschlossen See also:Oktober 4. anzieht. 1837 auf der Feier des öothjahrestages dieses solemnity, wurde die Zahl Pilgrims an fast See also:loo, 000 berechnet. Solcher Wert wie die Stadt besitzt ist jetzt ziemlich kommerziell als fromm, es seiend ein See also:Depot für den Bauholzhandel des bayerischen Waldes, eine Station für die Donausteamboatfirma und der See also:Sitz einiger Mühlen, der Brauereien, der See also:potteries und anderer industrieller Einrichtungen. Auf der Bank der Donau außerhalb der Stadt See also:sind des Remains des Schlosses von Findelstein; und auf dem Geiersberg (1243 ft.), in der nächsten Umgebung, steht eine andere alte Pilgrimagekirche. Ist m. ungefähr 6 zum See also:Norden das See also:Dorf von Metten, wenn ein Benedictine Monastery von See also:Charlemagne gegründet ist, in 8or, wieder hergestellt als See also:Abbey in 18ô durch See also:Louis I. von Bayern und weithin bekanntes als pädagogische Anstalt. Die erste Erwähnung von Deggendorf tritt in 868 auf, und sie erscheint als Stadt 1212. See also:Henry (See also:d. 1290) der See also:Niederlassung See also:Landshut der regierenden See also:Familie von Bayern bildete es den Sitz von einem Hauptzollamt; und 1331 wurde er, See also:Wohnsitz des Henry III. von Natternberg (d.

1333), sogenannt von einem Schloß in der Nachbarschaft. 1337 fand ein Großhandelsmassacre der See also:

Juden, die von den sacred See also:Wirt der Kirche des heiligen Sepulchre in gut geworfen haben beschuldigt wurden, in der Stadt statt; und es ist vermutlich von ungefähr diesem Datum, daß der obenerwähnte See also:Pilgrimage in See also:vogue kam. Die Stadt wurde durch die schwedischen Kräfte 1633 gefangengenommen, und im See also:Krieg der österreichischen See also:Reihenfolge war sie mehr als einmal gelegt in Asche. Sehen Sie See also:Gruber und See also:Muller, bayerische See also:Wald (See also:Regensburg, 1851) Der; Mittermuller, Würfelhölle. Hostien und Würfel Juden in Deggendorf (See also:Land-schließen Sie, 1866); und Das See also:Kloster Metten (See also:Straubing, 1857). DE HAAS, MAURITZ See also:FREDERICK HENDRICK (1832-1895), amerikanischer Marinemaler, wurde auf See also:Dezember 12. 1832 in See also:Rotterdam, See also:Holland See also:getragen. Er studierte See also:kunst in der Rotterdamakademie und in Den Haag, unter Bosboom und Louis See also:Meyer und 1851-1852 in London und folgte dem englischen See also:Wasser-colourists des See also:Tages. 1857 empfing er die See also:Kommission eines Künstlers in der holländischen See also:Marine, aber 1859, unter dem ' Patronat von See also:August See also:Belmont, das vor kurzem See also:Minister der Vereinigten Staaten in Den Haag gewesen war, fand er ab und entfernte nach See also:New See also:York City. Er wurde ein See also:Teilnehmer der nationalen See also:Akademie 1863 und des Akademikers 1867 und stellte jährlich in der Akademie aus, und 1866 war er einer der Gründer der amerikanischen Gesellschaft von Malern in den Wasserfarben. Er starb auf See also:November 23. 1895.

Sein "See also:

Farragut, das die Forts an der See also:Schlacht von New-See also:Orleans" und "von Rapids über Niagara führt,", die an der Parisausstellung von 1878 ausgestellt wurden, seine gut bekannten aber nicht seine typischsten See also:Arbeiten, denn sein See also:Liebling, den Themen See also:Sturm waren und waren ruinieren, See also:Wind und schwerer Surf und kleiner häufig Moonlight auf den Küsten von Holland, von See also:Jersey, von See also:Neu-See also:England und von langer See also:Insel und auf der englischen Führung.

End of Article: DEGGENDORF oder DECKENDORF

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
DEFOE, DANIEL (c. 1,659 -- 1731)
[next]
DEHRA