GLADIOLUS , eine Klasse See also:der monocotyledonous See also:Betriebe, gehörend dem natürlichen See also:Auftrag See also:Iridaceae. Sie See also:sind die herbaceous Betriebe, die von einer festen faserartig-überzogenen See also:Birne wachsen (oder vom corm), wenn die See also:lange Enge geflochten ist, See also:verlassen und eine einseitige See also:am Endespitze der im Allgemeinen See also:hell-farbigen unregelmäßigen See also:Blumen. Die Segmente See also:des Gliedes des perianth sind, der perianthschlauch wird kuriert, See also:Trichter xII.3shaped und aufwärts verbreitern, die Segmente, die dem See also:Schlauch in der Länge entsprechen oder übersteigen sehr ungleich. Es gibt über die 1ö bekannten Sorten, viel, die südafrikanisch sind, aber die Klasse verlängert in tropisches See also:Afrika und bildet eine charakteristische See also:Eigenschaft der Gebirgsvegetation und als weit nördlich als zentrales See also:Europa und Westasien. Ein illyricus der See also:Sorte See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. (manchmal angesehen als eine Vielzahl von G. communis) wird See also:wild in See also:England, im neuen See also:Wald und in der See also:Insel von See also:Wight gefunden. Einige der Sorte sind während einer See also:langen See also:Periode in den englischen See also:Blume-Gärten kultiviert worden, in denen die eingeführten Sorten und die moderne Vielzahl, die von ihnen gezüchtet wird, sehr dekorativ und populär ist. G.-segetum ist seit 1596 und G.-byzantinus seit 1629 kultiviert worden, während viele zusätzliche Sorten während der letzten Hälfte des 18. Jahrhunderts eingeführt wurden. Ein vom früheren der Mischlinge entstand in den Gärten war schöne G. Colvillei, angehoben in die Baumschule von Herrn See also:Colville von See also:Chelsea 1823 von den G.-tristis befruchtet durch G.-cardinalis. In der ersten See also:Dekade des l9th-Jahrhunderts, jedoch, des Hon. und des Polwenders See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:Herbert hatte erfolgreich die showy G.-cardinalis mit dem kleineren aber See also:frei-blühenderen G.-blandus gekreuzt, und das Resultat war die See also:Produktion eines Rennens der großen Schönheit und der Ergiebigkeit. Andere Kreuze wurden mit G.-tristis, G.-oppositiflorus, G.-hirsutus, G.-alatus und G.-psittacinus gebildet; aber es war nicht bis nach der Produktion von G.-gandavensis, daß das gladiolus wirklich einem allgemeinen See also:Liebling in den Gärten See also:stand. Dieser feine Mischling wurde 1837 von See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. Bedinghaus, Gärtner zum ducd'See also:Aremberg, bei See also:Enghien, zu kreuzeng.-psittacinus und zu den G.-cardinalis angehoben. Es kann wenig jedoch geben Zweifel, den, der, bevor die gandavensisart ziemlich geregelt geworden war die Services anderer Sorten erlassen wurden, und die wahrscheinlichsten von diesen waren G.-oppositiflorus (das in den weißen Formen zeigt), G.-blandus und G.-ramosus. Andere Sorte kann, aber in jedem möglichem See also:Fall auch verwendet worden sein, den, das gandavensisgladiolus, wie wir es jetzt kennen, das Resultat vieler Überfahrt und Zwischen-Überfahrt zwischen den besten Formen ist, wie sie sich entwickelten (See also:J. Weathers, praktischer Führer zu den Gartenbetrieben). Seit dem hat unzählbare Vielzahl dieses mal, geschienen in oblivion nach durch ruhige feinere Produktionen ersetzt werden nur zu sinken. Die moderne Vielzahl von gladioli hat fast vollständig die natürliche Sorte aus Gärten, ausgenommen in botanische Ansammlungen heraus gefahren. Die gorgeous groupsinhinzufügung zum gandavensistypeare die bekannt unter den Namen von Lemoinei, von Childsi, von nanceianus und von brenchleyensis. Das Letztgenannte wurde von Herrn See also:- HOOKER, JOSEPH (1814-1879)
- HOOKER, RICHARD (1553-1600)
- HOOKER, SIR JOSEPH DALTON (1817 -- englischer Botaniker und Laufstück, zweiter Sohn des berühmten Botanikersirs W.J.Hooker, wurden auf dem óth von Juni 1817, bei Halesworth, Suffolk getragen. Er wurde an der Glasgowuniversität und fast erzogen, sofort na
- HOOKER, SIR WILLIAM JACKSON (1785-1865)
- HOOKER, THOMAS (1586-1647)
Hooker bei Brenchley 1848 angehoben, und obgleich ziemlich eindeutig im See also:Aussehen vom gandavensis, hatte es ohne Zweifel diese Vielzahl als eins seiner Eltern. Infolge von der leuchtenden Scarletfarbe der Blumen, ist dieses immer ein großer Liebling für das Errichten in den Betten. Die Formen Lemoinei entstanden in See also:Nancy, in See also:Frankreich, durch purpureo-auratus Befruchtens G. mit dem Blütenstaub vom G.-gandavensis, von der ersten Blume, die 1877 erscheinen, und von den Betrieben, die in See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel 1880 gesetzt wurden. Das gladioli Childsi erschien zuerst 1882, anhebend bei See also:Baden-Baden von See also:Herr Max Leichtlin von den besten Formen von G.-gandavensis und von G. Saundersi. Die Blumen der besten Vielzahl sind von der großen Größe und von der Substanz und häufig herüber messen 7 bis 9 inch, während die Strecke der See also:Farbe, mit den Farbtönen von Grauem erstaunlich ist, See also:purpurrot, See also:Scarlet, die See also:Lachse, das See also:Hochrot, See also:Rose, Weiße, rosafarbene, Gelbe, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c., häufig schön gesprinkelt und blotched in der See also:Kehle. Die Betriebe sind im Wachstum kräftig und häufig erreichen eine Höhe von 4 bis See also:5 ft. G.-nanceianus wurde in Nancy durch Millimeter Lemoine angehoben und war sichsetzte in Handel 1889. Nahe bei der See also:Gruppe Childsi sind sie das schönste und haben das See also:Blut der besten Formen von G. Saundersi und von G. Lemoinei in ihren See also:Adern. Die Betriebe sind ziemlich so See also:hardy wie die gandavensismischlinge, und die See also:Farben der Blumen sind in der Farbe wie die des Abschnitts Childsi fast so leuchtend und mannigfaltig. Ein tiefer und ziemlich steifer sandiger See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm ist der beste See also:Boden für das gladiolus, und dieser sollte sein trenched oben im See also:Oktober und angereichert mit dem gut-zerlegten Düngemittel, teils bestehend aus Kuhdung, das Düngemittel, das zusammen unterhalb der corms, eine Schicht an der See also:Unterseite des oberen Grabens abgeschaffen wird, sagen Sie 9 inch von der Oberfläche und eine andere Schicht am Doppelten diese See also:Tiefe. Die corms sollten nacheinander in Abständen von zwei oder drei See also:Wochen durch die Monate März, See also:April und See also:Mai errichtet werden; ungefähr 3 bis 5 inch tief und mindestens 1 ft. getrennt, ein weniger reiner Boden oder ein See also:Sand, der gelegter Over jeder ist, bevor die See also:Masse in ungefähr ihnen geschlossen wird, organometallische Mittel II und folglich geförderte See also:Forschung in den Niederlassungen der organischen See also:Chemie, in der jene Körper besonders nützlich sind. Erwähnung kann von seiner See also:Arbeit auf See also:Phosphor, auf explosiven Substanzen, wie Jodid des Stickstoffes, der Schießbaumwolle und der Fulminates, auf dem Einfluß der Masse bei chemischen Reaktionen auch gebildet werden und auf dem Effekt der Kohlensäure auf die Keimung der Betriebe. See also:Dr See also:Gladstone interessierte immer großes für pädagogische Fragen, und von 1873 bis 1894 war er ein Mitglied des Londonschulebrettes. Er war auch ein Mitglied der christlichen Beweisgesellschaft und ein früher Verfechter der christlichen See also:Verbindung der jungen Männer. Sein See also:Tod trat plötzlich in London auf Oktober 6.
End of Article: GLADIOLUS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|