See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
MARTIN See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V . (See also:Otto See also:Colonna) (14171431) wurde an See also:der See also:Con-Position See also:am See also:Tag Str. See also:Martins, in einem See also:conclave gewählt, das aus dreiundzwanzig Kardinälen und dreißig Delegierten von den fünf unterschiedlichen "Nationen" See also:des Rates bestand. Sohn von Agapito Colonna, der selbst hatte, ein See also:Bishop und ein hauptsächlich zu werden, der neue See also:Papst gehörte bis eine der größten römischen Familien; bis städtisches VI. war seine Eintragung, wie Bezugserendarius, nach einer kirchlichen Karriere See also:passend gewesen. werden ein Kardinal unter unschuldigem VII., hatte er seceded von See also:- GREGORY
- GREGORY (Gregorius)
- GREGORY (Grigorii) GRIGORIEVICH ORLOV, ZÄHLIMPULS (1734-1783)
- GREGORY, EDWARD JOHN (1850-19o9)
- GREGORY, OLINTHUS GILBERT (1774 -- 1841)
- GREGORY, Str. (c. 213-C. 270)
- GREGORY, STR., DER TOUREN (538-594)
- GREGORY, STR., VON NAZIANZUS (329-389)
- GREGORY, Str., VON NYSSA (c.331 -- c. 396)
Gregory XII 1408 und zusammen mit den anderen Kardinälen in See also:Pisa, hatte teilgenommen an der See also:Wahl von See also:Alexander V. und danach von See also:John See also:XXIII. Bei See also:Constance war seine See also:Rolle hauptsächlich die eines Schiedsrichters gewesen; er war ein gutes und der leichte See also:Mann, ein einfaches See also:Leben führend, geben von der Intrige See also:frei. Während nehmen von bilden jed Äußerung hinsichtlich See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d Gültigkeit von d See also:Verordnung von d 4. und See also:5. Lernabschnitt, welch haben scheinen zu proclaim d Überlegenheit von d See also:Rat über d Papst, Martin V. dennoch bald aufdecken sein persönlich Gefühl durch er haben ein See also:Beschaffenheit lesen innen See also:consistory welch verbieten irgendein See also:Anklang von d See also:Urteil von d souverän pontiff in See also:Angelegenheit von See also:Glaube (See also:Mai 1o, 1418). Hinsichtlich der See also:Verbesserung von der jeder der Notwendigkeit glaubte, hatten die Väter im Rat nicht gefolgt, mit, zu irgendeiner Verständigung zu kommen. Martin V. selbst vereinbarte viele See also:Punkte und führte dann eine See also:Reihe spezielle Konkordate mit See also:Deutschland, See also:Frankreich, See also:Italien, See also:Spanien und See also:England. Obwohl dieses nicht die vollständige Verbesserung war, von der Notwendigkeit See also:Filz war, gab der Rat selbst dem Papst ein satisfecit. Als der Rat aufgelöster Martin V. es seine See also:Aufgabe gebildet, Italien wiederzugewinnen war. Nachdem er für lange Perioden in See also:Mantua und in See also:Florenz, in dem Papst deposed, Baldassare See also:Cossa (John XXIII), kam Unterordnung bilden ihm, Martin geblieben war, den V. ermöglicht wurde, See also:Rom (Sept. 30, 1420) zu kommen und den See also:Umfang der Ruinen dort zu messen, die durch das große See also:Schism des Westens See also:link See also:sind. Er stellte ein, um zu See also:arbeiten, um einige dieser Ruinen wieder herzustellen, um wieder herzustellen und pacify den See also:Zustand Papal, um ein See also:Ende zum Schism zu setzen, das Zeichen des Fortfahrens in See also:Aragon und bestimmte Teile von Südfrankreich zeigte; an den Vermittlungen teilnehmen, leider unfruitful, mit der griechischen See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche auch angesichts einer Rückkehr See also:zur Einheit, den Kampf gegen See also:heresy in Böhmen organisieren; seine pazifische See also:Vermittlung zwischen Frankreich und England, sowie zwischen den Beteiligten vermitteln, die Frankreich rending; und schließlich als Gönner zu saintly Re-formers wie Bernardino von See also:Siena und von Francesca See also:Romana begrüßen und dienen, Gründerin des Nursingsisterhood See also:Oblate See also:di See also:Tor de ' Specchi (1425). In Übereinstimmung mit der Verordnung Frequens, und den Versprechungen, die er gebildet hatte, Martin rief V., nach einem See also:Abstand von fünf Jahren, einen neuen Rat, der fast sofort von See also:Pavia auf Siena gebracht wurde, infolgedessen einer Epidemie zusammen (1423). Aber the.small.number.of Väter, die an der letzten See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt beachteten und vor allem, das beunruhigende Tendenzwhicl fingen an, sich Filz, verursacht dem Papst auf einer Auflösung des See also:Synod zwingen dort zu See also:lassen. Während die See also:Wiedervereinigung des neuen Rates, der in See also:Basel für das Ende einer See also:Periode von sieben Jahren zusammengerufen worden war, bemühte sich Martin V. selbst, eine Verbesserung in bestimmten Punkten zu bewirken, aber er wurde weg durch See also:Apoplexie (Feb. 20, 1431) See also:getragen, gerade da er das See also:junge und leuchtende hauptsächliche Giuliano Cesarini gekennzeichnet hatte, um in seinem Platz über dem Rat von Basel vorzusitzen. Sehen Sie See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. Pastor, der Papste (1901), i. 205-279 See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte; See also:J. See also:Guiraud, pontifical See also:Morgen le Grand Schisme (1896) L'See also:E°See also:tat; Mintz, künste Les ein Latour-DES sperrt pendant le Xve und siecle le Xvie den Mund auf (1878); N. See also:Valois, siecle LaCrise Religieuse du Xve; le Pape und Le concile (1909), Vol. i. P. i.See also:xxix., 1-93. (N.
End of Article: MARTIN V
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|