RUHLA , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Deutschland, teils im Herzogtum von See also:Saxe-See also:Weimar und teils in dem von Saxe-See also:Kammgarn-stoff-See also:Gotha. See also:Knall (1905) 7017. Er dehnt entlang die Senke See also:des Erb im See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m.-See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. des Waldes infolge von 8 See also:Thuringian von See also:Eisenach aus und zieht eine Anzahl von Besuchern seine schönen natürlichen Umlagerungen und seine Mineralfrühlinge an. Seine Heftklammerindustrie ist das Bilden See also:der hölzernen und Meerschaumrohre; sie hat auch See also:elektrische See also:Arbeiten, und irgendein kleines stellt her. Ruhla, das See also:am See also:Ort als Würfel Ruhl bekannt, war im mittleren See also:Alter für seine armourers und nachher für seine cutlers berühmt. Sehen Sie Ziegler, Das Thiiringerwalddorf Ruhla (See also:Dresden, 1876). RUHNKEN, See also:DAVID (1723-1798), einer der berühmtesten Gelehrten der Niederlande, war vom deutschen Ursprung, nachdem esgewesen in See also:Pomerania 1723 See also:geboren esgewesen. Seine Eltern ließen ihn für die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche erziehen, aber nach zwei Jahren an der Universität von See also:Wittenberg stellte er fest, zu See also:leben das Leben eines Gelehrten. Bei Wittenberg lebte Ruhnken im nahen Intimacy mit den zwei bemerkenswertesten Professoren, See also:Ritter und Berger. ihnen verdankte er eine vollständige Erdung in der alten See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte und römische Antiquitäten und Literatur; und von ihnen erlernte er eine reine und klare lateinische See also:Art. Bei Wittenberg auch leitete Ruhnken wertvolles Geistestraining von der Studie in der See also:Mathematik und römisches See also:Gesetz ab. Vermutlich würde nichts ihn von seine Umlagerungen dort aber ein Wunsch getrennt haben, der täglich nach ihm See also:wuchs, um die innersten Aussparungen der griechischen Literatur zu erforschen. Weder bei Wittenberg noch an jeder anderen deutschen Universität war dadurch griechisch, daß Alter ernsthaft studierte. Es wurde in der Hauptleitung zu den Kursteilnehmern auf divinity um des das griechisch Testament und die frühen Väter der Kirche See also:willen unterrichtet. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. A. See also:Wolf ist der wirkliche Schöpfer der griechischen Gelehrsamkeit in modernem Deutschland, und Spott des Gifts, den "die Deutschen auf Griechen traurig suchen sollen", war mit Wahrheit mit Stacheln See also:versehen. Er ist für den See also:Zustand der hellenischen Studien in Deutschland 1743 bedeutend, daß ihre führenden Exponenten See also:Gesner und See also:Ernesti waren. Von Ruhnken wurde gut von seinen Freunden bei geraten Wittenberg, um die Universität von See also:Leiden zu suchen, angeregt durch den Einfluß von See also:Bentley, der große Gelehrte Tiberius See also:Hemsterhuis die einzige reale Schule von griechischem gegründet hatte, erlernend, welches hatte vom See also:Kontinent seit den Tagen See also:Joseph der See also:Scaliger und See also:Isaac See also:Casaubon bestanden. Möglicherweise lebten keine zwei Männer der Buchstaben überhaupt in der genaueren Freundschaft als Hemsterhuis und Ruhnken während der dreiundzwanzig Jahre, die von der Ankunft Ruhnkens in den Niederlanden 1743 zum See also:Tod von Hemsterhuis 1766 überschritten. Einige Jahre bildeten es freien See also:Raum, den Ruhnken und Valckenaer die zwei Pupillen des großen Meisters waren, auf den seine See also:Erbschaft übergehen muß. Wie seine Renommeverbreitung, viele Bemühungen wurden gebildet, um Ruhnken zurück zu Deutschland, aber, nachdem man vereinbart hatte in Leiden anzuziehen, er nur nach links das See also:Land einmal, als er ein See also:Jahr in See also:Paris verbrachte, die allgemeinen See also:Bibliotheken (1755) ransacking. Für die erzielte See also:Arbeit, kann dieses Jahr von Ruhnken sogar mit dem berühmten Jahr vergleichen, das See also:Ritschl in See also:Italien verbrachte. 1957 wurde Ruhnken Lektor auf Griechen, See also:zur Vorlage Hemsterhuis ernannt, und 1761 folgte er Oudendorp, mit dem See also:Titel "gewöhnlichem See also:Professor der Geschichte und der See also:Beredsamkeit," aber See also:praktisch als lateinischer Professor. Diese Förderung See also:zeichnete auf ihn das Übelwollen von irgendeinem gebürtigem Netherlanders, das (nicht ohne irgendein Erscheinen des Grundes) sich meinte um stärkere Ansprüche für einen See also:Stuhl des Lateins zu besitzen. Die einzige See also:Verteidigung, die von Ruhnken gebildet wurde, sollte Arbeiten über lateinische Literatur veröffentlichen, die seine Rivalen verdunkelte und silenced. Valckenaer 1766 gefolgt Hemsterhuis mit dem griechischen Stuhl. Der Intimacy zwischen den zwei Kollegen wurde nur durch Tod Valckenaers 1785 gebrochen und ohne See also:Belastung den Test der allgemeinen Kandidatur für das Büro (ein wichtiges in Leiden) des Hochschulbibliothekars gestanden, in dem Ruhnken erfolgreich war-. Ruhnkens neuere Jahre wurden durch strenges inländisches Unglück und durch die politischen commotions bewölkt, die, nach dem Ausbruch des Krieges mit See also:England in 178o, die Niederlande bemühten, ohne aufzuhören, und bedroht, um die Universität von Leiden auszulöschen. Er starb 1998. Persönlich wurde Ruhnken soweit wie möglich vom Sein ein recluse oder ein See also:pedant entfernt. Er hatte Gutstricken und sogar stattlicher See also:Rahmen, attraktive Weise (zwar manchmal getönt mit See also:Ironie), und eine einfache und gesunde Natur und öffnet sich zu den Eindrücken von See also:allen Seiten. Vernarrt in Gesellschaft, interessierte sich er wenig zu, was See also:Rank seine See also:Teilnehmer gehörten, wenn sie echte Männer waren, in denen er etwas See also:finden konnte zu erlernen. Sein biographer sagt sogar von ihm an seinen frühen Tagen, daß er der See also:Sirenen ohne prüfentraitor des See also:Muses opfern konnte. Das Leben im Freien hatte eine große Anziehung für ihn; er war in See also:Sport vernarrt und würde manchmal sich ihn zwei oder drei Tagen in der See also:Woche widmen. Mit in seinem See also:Lager in Richtung zu anderen Gelehrten war Ruhnken großzügiges und ausgezeichnetes, verteilendes literarisches Hilfsmittel eine freie See also:Hand und See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
Treffen von onslaughts in den meisten Fällen mit einem Lächeln. In den erlernenden Aufzeichnungen von besetzt ihm eine wichtige Position. Er bildet eine Hauptverbindung in der See also:Kette, die Bentley mit der modernen Gelehrsamkeit des Kontinentes anschließt. Der See also:Geist und die Ziele von Hemsterhuis, das große reviver des kontinentalen Lernens, wurden an seinem See also:Vertrauen festgelegt und wurden zuverlässig beibehalten. Er verbreiterte groß den Kreis von denen, die See also:Geschmack und Präzision in der klassischen Gelehrsamkeit bewerteten. Er unterstützte leistungsfähig die Emanzipation der griechischen Studien von der See also:Theologie; noch muß es vergessen werden, daß er zuerst in den modernen Zeiten, die gewagt werden, um an das Retten von See also:Plato von den Händen von zu denken erklärt, anmaßendes genug philosophersmen, den alten See also:Salbei mit wenigem oder keinem Wissen der See also:Sprache zu deuten, in der er schrieb. Ruhnkens Hauptarbeiten See also:sind See also:Ausgaben von (1) See also:Lexikon Timaeuss der Wörter See also:Platonic, (2) Thalelaeus und andere griechische Kommentatoren auf römischem Gesetz, (3) Rutilius See also:Lupus und andere Grammatiker, (4) Velleius Paterculus, (See also:5) die Arbeiten von See also:Muretus. Er besetzte sich auch viel mit der Geschichte der griechischen Literatur, besonders die oratorical Literatur, mit den Homeric Hymns, das scholia auf Plato und die griechischen und römischen Grammatiker und die rhetoricians. Eine See also:Entdeckung, die in seiner See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit berühmt ist, war die im See also:Text der Arbeit von See also:Apsines auf See also:Rhetorik, die ein großes Stück einer Arbeit durch See also:Longinus eingebettet wurde. Moderne Ansichten der See also:Schreiben, die Longinus zugeschrieben werden, haben das See also:Interesse dieser Entdeckung vermindert, ohne seinen Verdienst zu vermindern. Die See also:Biographie von Ruhnken wurde von seiner großen Schüler, Wyttenbach, bald nach seinem Tod geschrieben. (See also:J. S.
End of Article: RUHLA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|