WIESBADEN , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und Wässernplatz von See also:Deutschland, in See also:der preussischen See also:Provinz von See also:Hesse-See also:Nassau. See also:Knall (1905) 100.953. Er wird delightfully in einem See also:Bassin unter den gut-bewaldeten südwestlichen Spornen der Strecke See also:Taunus, See also:5 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N. von See also:Mainz, 3 M. von der rechten See also:Bank See also:des Rheins (bei Biebrich) und 25 M. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C$See also:frankfort-aufHaupt durch See also:Schiene aufgestellt. Die Stadt wird auf dem Ganzen kostspielig, mit den ausgedehnten und regelmäßigen Straßen errichtet. Landhäuser und Gartenengirdle verlängert sie auf den See also:Nord- und Ostseiten und herauf die Hügel nach. Sein Wohlstand liegt an seinen heißen Frühlingen und an milden See also:Klima hauptsächlich, die ihn ein Lieblingswinter sowie Sommererholungsort übertragen haben. Der allgemeine See also:Buchstabe des Platzes, mit seinen zahlreichen Hotels, der See also:Pensionen, Einrichtungen, Landhäuser und Orte der Unterhaltung badend, wird groß durch die Anforderungen der Besucher festgestellt, die in 1907 180.000 numerierten. Die Hauptgebäude See also:sind der königliche See also:Palast, errichtet in 18371840 als See also:Wohnsitz für die Herzöge von Nassau und jetzt ein Wohnsitz des Königs von See also:Prussia; das Gerichttheater (aufgerichtet 18921894); das neue Kurhaus, eine große und stattliche See also:Einrichtung, mit colonnades, einen schönen und schattigen See also:Park angrenzend; die Stadt-See also:Halle, in der deutschen Renaissanceart (18841888); die Regierungsstellen und das Museum, mit einer Abbildungsgalerie, eine See also:Ansammlung Antiquitäten und eine See also:Bibliothek von 150.000 vols. Unter den Kirchen die alle sind, sind das protestierende Marktkirche, in der gotischen See also:Art mit fünf Aufsätzen, errichtete 18531862 See also:modern; das Bergkirche; die römisch-katholische See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von Str. See also:Boniface; die Kirche See also:Anglican und die russische Kirche auf dem Neroberg. Es gibt zwei synagogues. Wiesbaden enthält zahlreiche wissenschaftliche und pädagogische Anstalten, einschließlich eines chemischen Labors, ein landwirtschaftliches See also:Hochschule und musikalisches conservatoria zwei. Die alkalischen thermischen Frühlinge enthält % allgemeines See also:Salz und kleinere Quantitäten anderer Chlorverbindungen; und viel liegt ihre Wirksamkeit an ihrer Hochtemperatur, die von 156° zu See also:Fahrenheit 104° schwankt. Das See also:Wasser wird im Allgemeinen zu 93° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. für das See also:Baden abgekühlt. Der Hauptfrühling ist das Kochbrunnen (156° F.), deren Wasser von den Sufferers von der chronischen See also:Dyspepsie und von der Korpulenz getrunken wird. Es gibt achtundzwanzig andere Frühlinge fast identischen See also:Aufbau, von denen viele für das Baden benutzt werden, und ist in den Fällen von See also:Rheumatism, von See also:gout, von nervösen und weiblichen Störungen und von Hautkrankheiten wirkungsvoll. Die See also:Jahreszeit dauert von einem See also:April bis See also:Oktober, aber die Frühlinge sind das vollständige See also:Jahr durch geöffnet und werden auch groß im See also:Winter beachtet. Zwei See also:Meilen Nordwesten der Stadt liegt das Neroberg (boo ft.), woher eine feine Ansicht des umgebenden See also:Landes erhalten wird, und das durch ein funikuläres Gleis von Beausite erreicht wird und m. 6 zum Westen das Hohe See also:Wurzel liegt (2025 ft.) mit einem Aussichtaufsatz. Wiesbaden ist einer der ältesten Wässernplätze in Deutschland und kann als das Kapital der Badekurorte Taunus betrachtet werden. Die Frühlinge erwähnt worden von See also:Pliny (Hist. nationales xxi 2), während Fonles Matthiaci zum See also:Romans bekannt, das den Platz c. 11 B.C verstärkte. Die massive See also:Wand in der Mitte der Stadt, die als das Heidenmauer bekannt ist, war vermutlich See also:Teil der Verstärkungen, die darunter errichtet wurden. See also:Diocletian. Das NamensWisibada ("Wiesenbad") erscheint in 830. Unter den Monarchen Carolingian war es der Aufstellungsort eines Palastes, und See also:Otto I. gab ihm bürgerliche Rechte. In das rrthjahrhundert fielen die Stadt und der See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk, der zu den Zählimpulsen von Nassau geführt wurde, See also:zur See also:Linie Walram 1255, und 1355 wurde Wiesbaden mit Kapital Idstein der See also:Grafschaft Nassau-Idstein. Es litt viel unter den ravages des dreißig Krieges der Jahre und wurde 1644 zerstört. 1744 wurde es der See also:Sitz der See also:Regierung des Fürstentums Nassau-Usingen und war von 1815 bis 1866 das Kapital des Herzogtums von Nassau, als es Prussia mit diesem Herzogtum überschritt. Obwohl die Frühlinge nie durchaus vergessen wurden, erreichten sie nicht ihren größten Repute bis das See also:Ende des 18. Jahrhunderts. Von war Wiesbaden 1771 bis 1873 ein notorischer Spielenerholungsort; aber im letzten Jahr wurde die spielende Öffentlichkeit durch die preussische Regierung unterdrückt. Sehen Sie See also:Roth, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte und der Stadt Wiesbaden (Wiesbaden, 1883) historischeTopographie; Pagenstecher, Wiesbaden im medizinischtopographischer Beziehung (Wiesbaden, 1870); Kranz, Wiesbaden und See also:Wadenetz Thermen (See also:Leipzig, 1884); See also:Pfeiffer, Wiesbadenals Kurort (5. ED, Wiesbaden, 1899); und Heyl, Wiesbaden und Wadenetz Umgebungen (27.
End of Article: WIESBADEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|