See also:AZERBAIJAN (auch buchstabiertes ADERBIJAN; das Azerbadegan See also:der mittelalterlichen Verfasser, See also:des Athro patakan und des Atropatene der ancients) , der nordwestlichen und meisten wichtigen See also:Provinz von See also:Persien. Es wird von der russischen Gegend auf dem N. durch den Fluß Aras (Araxes) getrennt, während es das kaspische See also:Meer, See also:Gilan hat und See also:Khamseh (See also:Zenjan) auf dem See also:E., See also:Kurdistan auf dem See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. und der asiatischen Türkei auf dem See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. Its bei 32.000 Quadrat geschätzt wird. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m.; seine Bevölkerung bei 11 bis 2 Millionen, verschiedene See also:Rennen, als Perser korrekt, Türken, Kurds, Syrians, Armenians, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c enthalten. Das See also:Land ist in der Ergiebigkeit den meisten Provinzen von Persien überlegen und besteht aus einer regelmäßigen See also:Reihenfolge der undulating Würden, teilweise kultiviert und der Öffnung in umfangreiche Ebenen. Nahe der Mitte der Provinz die Berge des Aufstieges Sahand in einer angesammelten See also:Masse See also:zur Höhe von 12.000 ft. über dem Meer. Der höchste See also:Berg der Provinz ist in seinem östlichen See also:Teil, See also:Einfassung Savelan, mit einem See also:Aufzug von 15.792 ft., und die Berge Talish, die vom See also:Norden bis zum Süden laufen, Ähnlichkeit zu und in keinem großen See also:Abstand vom kaspischen, haben eine Höhe von 9000 ft. Die Hauptflüsse sind das See also:Aras und das Kizil Uzain, zahlreiche Steuerbare empfangend und in das kaspische und in das Jaghatu, in das Tatava, in das Murdi, in das Aji und in die anderen fließend, die in den See also:Urmia See also:See auslaufen. Das Land zu westlich von dem See, mit den Bezirken von Selmas und von Urmia, ist das wohlhabendste Teil von Azerbaijan, dennoch gleichmäßig hier bejammert das intelligente Laufstück den Wunsch des Unternehmens unter den Einwohnern. Azerbaijan ist eine der produktivsten Provinzen von Persien. Die Obstgärten und die Gärten, in denen viele Dörfer See also:sind, embosomed köstliche Früchte des Ergebnisses fast jeder Beschreibung und die großen Quantitäten, getrocknet, werden exportiert, hauptsächlich nach Rußland. Bestimmungen sind preiswert und See also:reichlich vorhanden, aber es gibt einen Mangel an Wäldern und Bauholzbäumen. See also:Leitung, See also:Kupfer, See also:Schwefel, See also:orpiment, auch See also:Braunkohle, sind innerhalb der Confines der Provinz gefunden worden; auch eine See also:Art schöner, veränderter, lichtdurchlässiger See also:Marmor, der ein hohes See also:Poliermittel nimmt, wird im See also:Aufbau der palatial Gebäude, Behälter, Bäder, &c. verwendet und bekannt als See also:Maragha, Marmor OderTabriz. Das See also:Klima ist gesund nicht heiß, See also:am See also:Sommer und an der Kälte im See also:Winter. Die Kälte manchmal wird streng durch die schlechten Kategorien infolge von wünschen vom korrekten See also:Kraftstoff geglaubt, für den ein großes Teil der Bevölkerung keinen Ersatz ausgenommen getrocknete Kuh-dung hat. See also:Schnee liegt auf den See also:Bergen für ungefähr acht Monate im See also:Jahr, und See also:Wasser ist überall reichlich vorhanden. Der beste See also:Boden, wenn reichlich bewässertes Ergebnis von 50- zu õ-fold und das Wasser zu diesem Zweck durch die unzählbaren Ströme geliefert wird, die die Provinz schneiden. Die Eingeborenen von Azerbaijan bilden ausgezeichnete Soldaten, und ein ungefähr Third der persischen See also:Armee besteht aus ihnen. Die Provinz wird in eine Anzahl von administrativen Vor-Provinzen oder Bezirken, jeder mit einem See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h¢kim, Gouverneur oder Vor-Gouverneur, unter dem See also:Regler-allgemeinen geteilt, das unter der See also:Dynastie Kajar immer zum See also:Throne von Persien das See also:Erbe-offensichtliche gewesen ist; unterstützt durch einen verantwortlichen See also:Minister ernannt durch das shah. Die administrativen Abteilungen sind als follows:See also:Tabriz und Umgebung; Uskuh; Deh-Kharegan; Maragha; Miandoab; See also:Saujbulagh; Sulduz; Urmia; Selmas; See also:Khoi; Maku; Geiger; Merend; Karadagh; Arvanek; Talish; See also:Ardebil; Mishkin; Khalkhal; Hashtrud; Garmrud; Afshar; Sain Kaleh; Ujan; Sarah. Das See also:Einkommen beträgt ungefähr £200,000 pro Jahr im See also:Bargeld und See also:freundlich, und fast der ganzer er wird verbraucht in der Provinz für die See also:Wartung des Gerichtes vom Erbe-offensichtlichen, von den Gehältern und von der Bezahlung zu den Regierungsbeamten, Truppen, See also:Pensionen, &c.
End of Article: AZERBAIJAN (auch buchstabiertes ADERBIJAN; das Azerbadegan der mittelalterlichen Verfasser, des Athro patakan und des Atropatene der ancients)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|