See also:CHARLES IA . (1550-1611), König von See also:Schweden, war See also:der jüngste Sohn von Gustavus See also:Vasa und von Margareto Lejonhufrud. Durch See also:Willen seines Vaters erhielt er, über appanage, das Herzogtum von Sodermanland, das die Provinzen von Nerik6 und von Vermland miteinschloß; aber er kam nicht in tatsächlichen See also:Besitz von ihnen bis nach dem See also:Fall von See also:Eric XIV (1569). 1568 war er der wirkliche Führer des Aufstands gegen Eric, aber nahm kein an den Designs seines Bruders See also:John gegen den unglücklichen König nach seiner Absetzung See also:teil. In der See also:Tat wurden Relationen Charless mit John III. immer mehr oder weniger belastet. Er hatte keine Sympathie mit Hochkirchetendenzen Johns einerseits, und er widerstand stark Bemühungen See also:des ganzes den Königs, seine Berechtigung als See also:Herzog von Sodermanland (Sudermania) auf dem anderen einzuschränken. Der See also:Nobility und die Majorität des Riksdag gestützten Johns jedoch in seinen Bemühungen, den See also:Realm und Charles zu vereinheitlichen hatten infolgedessen (1587) seine pretensions See also:zur See also:Autonomie innerhalb seines Herzogtums abzufinden; aber, fanatisches Calvinist, da er war, auf der frommen Frage war er unbeweglich. Die See also:Angelegenheit kam zu einer Krise auf dem See also:Tod von John III. (1592)• der See also:Erbe zum See also:Throne war Johns ältester Sohn, See also:Sigismund, bereits König von See also:Polen und ein gewidmetes Katholisches. Die Furcht, aus Furcht daß Sigismund Re-catholicize das See also:Land konnte, alarmierte die protestierende Majorität in Schweden und Charles kam vorwärts als ihr See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister und auch als der Verteidiger der See also:Dynastie Vasa gegen fremde Störung. Sie war völlig zu ihm See also:passend, daß Sigismund gezwungen wurde, um die Auflösungen des Rates von See also:Upsala zu bestätigen, dadurch erkennt man die Tatsache, daß Schweden im Wesentlichen ein protestierender See also:Zustand war (sehen Sie SCHWEDEN: See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte). In den folgenden Jahren war die See also:Aufgabe des Charless außerordentlich schwierig. Er hatte ständig, Sigismunds reactionary Tendenzen entgegenzusetzen; er hatte auch, den Nobility zu bändigen, den er mit grausamer Härte tat. Notwendigkeit See also:zwang ihn, eher zu See also:arbeiten mit den Leuten als das gentry; folglich war es, daß das Riksdag unter seiner See also:Regierung eine See also:Energie und einen Wert annahm, die sie nie vorher besessen hatte. In 1595 wählte das Riksdag von Soderkoping See also:regent Charles und seinen Versuch, Klas Flemming, See also:Regler zu zwingen von See also:Finnland, um bei seiner Berechtigung, anstatt bei dem des Königs einzureichen, erregte einen Bürgerkrieg. Technisch war Charles, ohne den Zweifel, der vom hohen See also:treason und von der beträchtlichen Minorität aller Kategorien schuldig ist, die an Sigismund auf seiner Landung in Schweden 1598 unbestreitbar benommen wie loyale Themen hafteten. Aber Sigismund war ein Ausländer und zur Majorität der schwedischen Nation ein häretisches, und seine formale Absetzung durch das Riksdag 1599 war, in Wirklichkeit, ein natürlicher Vindication und ein legitimation von Position Charless. Schließlich erklärten die Diät von See also:Linkoping (Feb. 24, 1600), daß Sigismund und sein Posterity den schwedischen Throne eingebüßt hatten und und überschritten über Herzog John, der zweite Sohn von John III., eine Jugend von 10, anerkannter Herzog Charles, wie ihr souverän unter dem See also:Titel Charles IX. Charless kurzer Reign war eine ununterbrochene Kriegsführung. Die Feindseligkeit von Polen und von See also:Bruch oben von Rußland bezog ihn in zwei Überseewettbewerbe für den Besitz von See also:Livonia und von Ingria, während seine pretensions nach See also:Lappland mit ein, das nach ihm ein See also:Krieg mit Dänemark im letzten See also:Jahr seines Reign geholt wurde. In See also:allen diesen Kämpfen war er mehr oder weniger erfolglos und teils verdankte der Tatsache, daß er überlegenen Generälen miteinbezog (See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. See also:Chodkiewicz und See also:Christ IV.) und teils zum blossen Krankglück. Verglichen mit seiner fremden Politik, war die inländische Politik von Charles IX. verhältnismässig unbedeutend. Sie strebte, zu bestätigen an und zu ergänzen, was bereits während seines regency getan worden war. Nicht bis tat März 6. 1604, nachdem Herzog John formal auf seine Rechte zum Throne verzichtet hatte, Charles, den IX. style König anfangen. Der erste See also:Brief, in dem der Titel erscheint, wird das abgeneigte von März 1604 datiert; aber er wurde nicht bis März 15. 1607 gekrönt. Vier und eine Hälfte der Jahre später Charles IX. starben bei See also:Nykoping (Okt. 30, 1611). Da eine See also:Lehre er die See also:Verbindung zwischen seinem großen ist, hervorbringen Sie und sein ruhiger grösserer Sohn. Er vereinigte die See also:Arbeit von Gustavus Vasa, die Kreation eines großen protestierenden Zustandes: er bereitete die Weise für die Aufrichtung des protestierenden Reiches von Gustavus See also:Adolphus vor. Schwedische Historiker See also:sind zum See also:Vater ihrer größten Lehre excusably nachsichtig gewesen. Unbestreitbar war Charles grausam vindictive, ungenerous und; dennoch scheint er, an allen Gefahren, fleißig sich bemüht zu haben, seine Aufgabe während einer See also:Periode des politischen und frommen Überganges und, der despitehis Gewalttätigkeit und zu besitzenden des Brutality zu tun, vielen der Qualitäten von einem klugen und mutigen statesman. Durch seine erste See also:Frau See also:Marie, Tochter des Wählerpalatine See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis VI., hatte er sechs See also:Kinder, von denen nur eine Tochter, See also:Catherine, überlebte; durch seine zweite Frau See also:Christina, Tochter von Adolphus, Herzog von Holsteiner Rind-Gottorp, hatte er fünf Kinder, einschließlich Gustavus Adolphus und Charles See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip, Herzog von Finnland. Sehen Sie Sveriges Historia, Vol. III. (See also:Stockholm, 1878); See also:Robert Nisbet See also:Bain, Skandinavien (See also:Cambridge, 1905), Kappen. See also:5-7. (See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. N.
End of Article: CHARLES IA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|