DUNSTABLE , eine städtische See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und Marktstadt in See also:der südlichen parlamentarischen See also:Abteilung von See also:Bedfordshire, See also:England, 37 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. N.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von London, auf Niederlassungen vom großen See also:Nord- und vom London u. von den nordwestlichen Gleisen. See also:Knall (Igor) 5157. Es liegt an einem See also:Aufzug von ungefähr 500 ft. auf der kahlen nördlichen Steigung der Hügel Chiltern. Die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von Str. See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter und von Str. See also:Paul ist ein feines Fragment der Kirche vom priory See also:Augustinian gegründet durch See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry I. 1131. Das Gebäude war kreuzförmig, aber nur die Westfrontseite und das See also:Teil See also:des See also:Nave bleiben. Die Frontseite hat ein großes spätes normannisches See also:Portal von vier Aufträgen, mit englischem oben arcading der See also:Rich früh; der Navearcade ist ornate See also:Normanne. Das ursprüngliche See also:triforium wird in ein See also:clerestory umgewandelt, das ursprüngliche clerestory verlierend. Der Nordwestaufsatz hat einen oberen senkrechtteil, aber der Südwestaufsatz wird zerstört. Die Kirche enthält verschiedene Denkmäler des 18. Jahrhunderts. See also:Grundlagen eines Palastes von Henry I. See also:sind die Kirche traceable nahes. Das Hauptteil der Stadt verlängert für eine Meile entlang der ausgedehnten geraden römischen Straße, Straße See also:Watling; die hohe Straße von See also:Luton zu See also:Tring, das es in der Mitte der Stadt kreuzt, die alte Weise See also:Icknield darstellend. Die Hauptindustrie ist Strohhutherstellung; auch drucken, See also:Briefpapier und führen Arbeiten aus. Die Stadt ist unter einem Bürgermeister, 4 Stadträten und 12 Ratsmitgliedern. See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, 453 See also:Morgen. Es kann ein Romano-Britisches See also:Dorf auf diesem Aufstellungsort auf der Straße Watling gegeben haben. Dunstable (Donestaple, Donestaple) Aktie, wie eine königliche Stadt im Reign von Henry I., dem, entsprechend Tradition, wegen der depredations der Räuber, den See also:Wald in dem Straße Watling und die getroffene Weise Icknield löschten, und angeregt seinen Themen zum dort Vereinbaren durch verschiedene Bewilligungen von Privilegien. Er stattete das priory durch See also:Charter mit dem lordship des See also:Manor und der Stadt aus, die es bis seine Auflösung 1536-1537 behielt. Die See also:Annalen Dunstable beschäftigen vollständig die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte des Monastery und der Stadt im 13. See also:Jahrhundert. 1219 in See also:prior gesichert dem Recht des Haltens eines Gerichtes führten für alle Kronevorwände und des Sitzens neben den reisenden See also:Gerechtigkeit und in diesem zu ernsten Zusammenstoß zwischen den monks und den Bürgern. Der Körper der Königin Eleanor See also:stand hier für eine See also:Nacht auf seiner See also:Reise nach See also:Westminster still, und ein See also:Kreuz, von dem es jetzt keine See also:Spur gibt, wurde nachher im See also:Markt aufgerichtet. Bei Dunstable hielt See also:Cranmer das See also:Gericht, das, 1533, See also:Catherine von See also:Verbindung Aragons unzulässig erklärte. An der Auflösung, die ein See also:Plan auf Fuß für die Kreation von einem neuen bishopric von eingestellt wurde, verdirbt von den frommen Häusern, das Bedfordshire und See also:Buckinghamshire mit Dunstable als Kathedralestadt mit einschließen sollte. Der See also:- ENTWURF (Lat.-Schema, Gr.-oxfjya, Abbildung, bilden, von der Wurzelaxt, gesehen in exeiv, um von solcher Form, von Form, von &c zu haben, zu halten, zu sein.),
- ENTWURF (vom allgemeinen Wort Teutonic "zum abgehobenen Betrag"; cf. Ger. 7'racht, Last; das Aussprache geführt zu die verschiedene Form "Entwurf," jetzt begrenzt zu bestimmten spezifischen Bedeutungen)
Entwurf wurde nie verwirklicht, plant zwar für die See also:Kathedrale wurden ausgearbeitt wirklich. Von der frühesten See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit ist Dunstable eine landwirtschaftliche Stadt gewesen. Die Annalen haben mit Hinweisen auf den Preisen und vergleichbaren dem Überfluß oder der Knappheit der zwei Heftklammerprodukte, -wollen und -See also:mais Überfluss. Die Strohhutherstellung hat seit dem 18. Jahrhundert geblüht. Henry I. bewilligte einen Markt, der zweimal eine See also:Woche gehalten wurden, und drei Tage angemessen auf dem Fest der See also:Anzeige Vincula Str. Peter. See also:John bildete eine weitere See also:- BEWILLIGUNG (vom A.-Fr.graunter, vom O.-Feldgreanter für creanter, vom populären Lat.-creantare, für credentare, anvertrauen, Lat.-credere, glauben, Vertrauen)
- BEWILLIGUNG, ANNE (1755-1838)
- BEWILLIGUNG, CHARLES (1746-1823)
- BEWILLIGUNG, GEORGE MONRO (1835-1902)
- BEWILLIGUNG, JAMES (1822-1887)
- BEWILLIGUNG, JAMES AUGUSTUS (1827-1892)
- BEWILLIGUNG, ROBERT (1814-1892)
- BEWILLIGUNG, SIR ALEXANDER
- BEWILLIGUNG, SIR FRANCIS (1803-1878)
- BEWILLIGUNG, SIR JAMES HOPE (1808-1895)
- BEWILLIGUNG, SIR PATRICK (1804-1895)
- BEWILLIGUNG, U
- BEWILLIGUNG, ULYSSES SIMPSON (1822-1885)
Bewilligung von drei Tagen angemessen vom abgeneigten von See also:Mai. Ein Markt ist noch gehaltene Wochenzeitung, auch Messen im Mai und See also:August entsprechen diesen Bewilligungen. Dunstable hatte auch einen vergoldenkaufmann und war nach London angeschlossen.
End of Article: DUNSTABLE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|