Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

J5(z)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V08, Seite 243 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

J5(See also:z) = aio See also:Lattich (z Lattich 0) de=112+2? 24 4242 22,42,62+. (11). See also:Der Wert von See also:C für eine ringförmige Blendenöffnung See also:des See also:Radius See also:r und See also:Breite See also:Dr ' ist für den kompletten Kreis, das C=2'r ItJo(z)zdz p2 4 p 1 p2R ' - _ I 2 2 22,4 +22,42,6 = ~rR2.2JR) als vorher. In diesen Ausdrücken sollen wir p,by kW/See also:f ersetzen oder eher, da das Beugungmuster, durch See also:kr/f symmetrisch ist, in dem r der See also:Abstand irgendeines Punktes in der fokalen Fläche von der Mitte des Systems ist. Die Wurzeln von Jo(z), nachdem das erste von i gefunden werden kann ' 25+-î- z ' 0506611 ' 05(î-30412 +(î 2015)15 1)'26i = "und die von Jl(z) von z ' 151982 ' 015399 ' 245835 a=i+'25 î+1 + î- ip(î+I)b. Formeln leiteten schürt vorbei ab (Camb. Trans., 28ö, Vol. Ix.) von der absteigenden See also:Reihe.', Die folgende Tabelle gibt die tatsächlichen See also:Werte: i-lnfor •forJi(z)=0 I RfarJo(z)=0 = fforJi(z)=0 Jo(z) = 0 1 ' 7655 1.2197 6 See also:5'7522 62439 2 1'7571 2'2330 7 6'7519 7'2448 3 2,7546 3'2383 8 7,7516 82454 4 3'7534 4'2411 9 8'7514 92459 5 4,7527 52428 10 9'7513 102463 wo DC = 2rp DP, C = irR2. Für einen bestimmten Abstand außerhalb bleibt dieses vernünftig unimpaired und dann vermindert See also:stufenweise bis See also:null, während die Sekundärwellen in der Phase diskrepant werden. Die folgende Wiederbelebung der Helligkeit die hellen Ringe bildend ist notwendigerweise vom minderwertigen brilliancy verglichen mit der zentralen See also:Scheibe. Der erste dunkle See also:Ring im Beugungmuster der kompletten kreisförmigen Blendenöffnung tritt auf, wenn r/f=1.2197Xa/2R...., See also:Schreiben für Kürze.

(6). Jl(z)/!2 \. (1+-18,16 lz 5/1\2 -3.5.7.9.1.3.5(1 \ 4 8,16,24,32 des See also:

Sin + folglich dC=2'7rJo(pp)pdp, (12). (13). (14), in beiden Fällen ist das See also:Bild ' eines mathematischen Punktes folglich ein symmetrisches Ringsystem. Die größte Helligkeit ist in der Mitte, und die See also:Ablichtung in Abstand r vom Schwerpunkt ist a'R 4J 2~rRr1 * _ (Eisenbahn hzf2 2 X See also:J 12. (8) (2.r ' die absteigende Reihe für Jo(z) scheint, erstes gegebenes f~` durch See also:Sir See also:W. See also:Hamilton gewesen zu sein in einer See also:Abhandlung auf "schwankenden Funktionen," die steigende Reihe für Jj(z)., das vom Sir See also:G. B. See also:Airy verwendet wird (Camb. Trans., (See also:Roy. Irische Trans., 58ô. (15).

Wir können dieses mit dem entsprechenden Resultat für eine rechteckige Blendenöffnung von Breite a, See also:

Elf=x/a vergleichen; und es erscheint das infolgedessen des Schwergewichts der zentralen Teile, der See also:Ausgleich im See also:Fall vom Kreis einstellt innen nicht an so kleinem einen Obliquity wie, wenn der Kreis durch eine rechteckige Blendenöffnung ersetzt wird, deren See also:Seite dem See also:Durchmesser des Kreises gleich ist. Wieder wenn wir den kompletten Kreis mit einer schmalen ringförmigen Blendenöffnung des See also:gleichen Radius vergleichen, sehen wir, daß in der Brieftasche der erste dunkle Ring an einem viel kleineren Obliquity auftritt, nämlich: r/f = ' 7655 X a/2 R ist er vom Sir See also:William See also:Herschel und andere gefunden worden, daß die See also:Definition eines Teleskops häufig durch das Stoppen weg von einem See also:Teil des zentralen Bereichs des See also:Gegenstand-Glases verbessert wird; aber der auf diese See also:Art zu erreichende See also:Vorteil ist in keinem Fall groß, und alles wie eine Verkleinerung der Blendenöffnung zu einem schmalen Ring wird durch eine Entwicklung der externen leuchtenden Ringe gesorgt, die genügend sind, jede mögliche See also:Verbesserung wegen des verminderten Durchmessers des zentralen Bereichs zu überwiegen.', Die maximalen brightnesses und die Plätze, an denen sie auftreten, werden leicht mit dem Hilfsmittel bestimmter Eigenschaften der Funktionen Bessels festgestellt.

End of Article: J5(z)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
J1J
[next]
JABIRU