KAREN , eins See also:der Haupthügelrennen von Birma. Das Karens bewohnen die zentrale Strecke See also:Pegu Yoma und bilden den See also:Watershed zwischen den Flüssen Sittang und See also:Irrawaddy, die Strecke Paunglaung zwischen dem Sittang und dem See also:Salween und den östlichen Steigungen der Berge See also:Arakan Yoma zu westlich von dem See also:Dreieck Irrawaddy. Sie sollen die Nachkommen der chinesische Stämme gefahrenen southwards sein durch den See also:Druck der See also:Rennen See also:Shan, bevor sie wieder gebildet wurden, um sich in die Hügel zurückzuziehen durch die Expansion der See also:Energie Mon. Ihre eigenen Traditionen See also:schreiben ihr ursprüngliches See also:Haus westlich von dem sandigen Ödland von See also:Gobi ausdehnend zwischen See also:China und Tibet zu. Entsprechend der Zählung von 1901 numerierten sie in See also:allen 727.235 Personen innerhalb britischen Indiens, geteilt in das Sgaw, 86i434, See also:des Pwo, 174.070 und des Bghai, 4036, während 457.355 zurückgebracht werden, wie "nicht spezifiziert.", Das Sgaw und das Pwo bekannt zusammen als das "weiße Karens," und bewohnen hauptsächlich britische Gegend. Sie nehmen ihren Namen von der See also:Farbe ihrer Kleidung. Das Bghai oder "rotes Karens," wer durch einiges ein völlig eindeutiges Rennen sein sollen, bewohnen hauptsächlich den unabhängigen Hügelzustand von Karen=ni (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). Das Karen ist von einem quadratischeren Bau als das Burman, ist seine Haut angemessener, und er hat mehr des mongolischen Obliquity der Augen. Im Buchstaben auch die See also:Leute unterscheiden sich vom See also:Burmese. Sie See also:sind von der See also:Stimmung einzigartig See also:leer, sind sie stolid und vorsichtiges und ermangeln zusammen das helle gaiety und die See also:Faszination des Burmese. Sie werden für Wahrhaftigkeit und chastity gemerkt, aber sind schmutzig und zu trinken addicted. Das weiße Karens versorgen möglicherweise den bemerkenswertesten See also:Fall der See also:Umwandlung zum Christentum jedes gebürtigen Rennens im britischen See also:Reich. Durch die prophecies, die unter ihnen und durch neugierige Traditionen eines biblischen Aromas, zusätzlich zu ihrem Antagonismus zum dominierenden Burmese gegenwärtig sind, umfaßten sie mit fervour das neue Kredo, das ihnen von den Missionaren geholt wurde, damit aus den 147.525 Christen in Birma entsprechend der Zählung von 1901 aufwärts von See also:hundert tausend heraus bereitet Karens vor. Das rote Karens unterscheiden sich beträchtlich vom weißen Karens. Sie sind von den sogenannten Stämmen Karen das wildeste und das See also:am gesetzlosesten. Jedes männliche Gehören dem See also:clan gewöhnt ge$$$wesen an haben die steigende See also:Sonne tattooed im hellen See also:vermilion auf seinem zurück. Die Männer sind See also:klein athletisch und wizened, aber und haben ausgedehnte rötlichbraune Gesichter. Ihr See also:- KLEID
- KLEID (vom Feldaufbereiter, darzulegen, ordnen Sie, gebildet vom Lat.-directus, geordnet, dirigere, um zu verweisen, ordnen)
- KLEID (vom O.-Feldaparail, aparailler, Umb.-appareil, vom niedrigen Lat.-adpariculare, Sitz oder Gleichgestelltes bilden)
Kleid besteht aus einem kurzen Paar Hinterteilen, normalerweise einer rötlichen Farbe, mit Schwarzem und Weiß stripes'interwoven senkrecht oder wie ein See also:tartan, und ein Taschentuch wird ringsum den See also:Kopf gebunden. Die See also:Sprache Karen ist tonal und gehört der Siamesisch-Chinesischen See also:Niederlassung der Indo-Chinese See also:Familie. Sehen Sie See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:Smeaton, das loyale Karens von Birma (1887); See also:J. Nisbet, Birma unter britischer Rule (1901); M. und B. Ferrars, Birma (1900); und See also:O'See also:Connor See also:Scott, Silken East (1904). (J. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Sc.) Karen-Ni, das See also:Land des roten Karens, eine See also:Ansammlung kleine Zustände, früher unabhängig, aber jetzt feudatory nach Birma. Es wird ungefähr zwischen 18° 50' aufgestellt und 19° 55'.N. und zwischen 970 10' und Fläche 97° 50' See also:E. The wird auf das N. durch die Zustände Shan von MSng Pai, Hsatung und See also:Mawkmai gesprungen; auf dem E. durch See also:Siam; auf dem See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. durch den See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk Papun von untererem Birma; und auf dem See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. teilt eine See also:Ausdehnung des Gebirgslandes, bewohnt durch das Bre und die vielen kleinen Stämme, früher in einem See also:Zustand von Unabhängigkeit, ihn von den Bezirken von See also:Toungoo und von Yamethin. Sie wird in eine allgemeine Weise in östliches und westliches Karen-Ni geteilt; das ehemalige Bestehen aus einem Zustand; Gantarawadi, mit einem ungefähren See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von 2500 Quadrat. m.; das letzte der vier kleinen Zustände von Kyebogyi, Bereich über 350 Quadrat. m.; Bawlake, 200 Quadrat. m.; Nammekon, 50 Quadrat. m.; und Naungpale, über das ó Quadrat. m. Alle kleinen Zustände westlichen Karen-Ni waren früher abhängig von Bawlake, aber die Unterordnung hat jetzt aufgehört. Karen-Ni besteht aus zwei weit unterscheidenen Flächen Land, die ungefähr jetzt kennzeichnen, und früher wirklich kennzeichnete, die See also:Abteilung in Osten und Westen. Gantarawadi hat jedoch nach Westen über den See also:Grenzen hinaus eingegriffen, die Natur ihm zuweisen würde. Das erste dieser zwei Abteilungen ist der südliche See also:Teil der Senke des Hpilu, oder Strom Balu, ein geöffnetes, ebnen ziemlich deutlich, gut gewässert und in einigen swampy Teilen. Die zweite Abteilung ist eine See also:Reihe Ketten der Hügel, geschnitten durch See also:tiefe Senken, durch die Durchlauf die zwei Hauptflüsse, das Salween und der See also:Pfandgegenstand und ihre Zufuhrströme. Viele vom letzten werden oben in der heißen See also:Jahreszeit getrocknet und fließen nur See also:frei während der See also:Regen. Das vollständige Land, das, die auffallendste See also:Kante hügelig ist, ist, daß, liegend zwischen dem Pfandgegenstand und dem Salween, das eine durchschnittliche Höhe von 5000 ft hat. Es wird durch einige Schienen gekreuzt, die für Verpackentiere, die die meisten im Gebrauch passierbar sind, der die Straße zwischen Sawlon ist, das Kapital von Gantarawadi und Mannpost. Die Hauptspitze östlich des Salween ist auf der Lan-Kante Loi, 7109 ft. über Mittelmeeresspiegel. Die Teile dieser Kante bilden die See also:Grenze zwischen östlichem Karen-Ni und Mawkmai auf dem Westen und dem Siam auf dem Osten. Er fällt weg See also:schnell zum Süden, und am Pang wurde Salang auf einer Höhe von 2200 ft gekreuzt. durch die Straße von Hsataw zu Mehawnghsawn. Westlich von der Senke Balu steigt die Fortsetzung der östlichen Kante der See also:Hochebene See also:Myelat in Loi Nangpa zu ungefähr 5000 ft. Das Nam Pawnis ein großer Fluß, mit einer durchschnittlichen See also:Breite von See also:ioo yds., aber ist unnavigable, tp sein felsiges See also:Bett verdankend. Sogar See also:Bauholz kann nicht hinunter es ohne die Unterstützung der Elefanten geschwommen werden. Das Salween während Karen-Ni wird durch große gebürtige See also:Fertigkeit gesteuert.
Sein Steuerbares, ich Pai, auf der östlichen See also:Bank, ist bis zu Mehawnghsawn in der siamesischen Gegend schiffbar. Der Strom Balu fließt aus dem Inle See also:See heraus, und ist von diesem See also:Punkt, auf Lawpita zu schließen schiffbar, wohin er in den See also:Boden in einem See also:- SUMPF (mersc O. F., für merisc, ein Ort voll von "meres" oder Lachen; cf. Ger. Meer, Meer, Lat.-Stute)
- SUMPF (vom Ir. und Gael.-bogach, vom Sumpf, von weich)
- SUMPF, ADAM (ADAM DE MARISCO) (d. c. 1258)
- SUMPF, GEORGE PERKINS (1801-1882)
- SUMPF, HERBERT (1757-1839)
- SUMPF, NARZISSE (1638-1713)
- SUMPF, OTHNIEL CHARLES (1831-1899)
Sumpf oder in einer See also:Reihenfolge der Trichterbohrungen sinkt. Seine Breite berechnet ö yds., und seine Tiefe beträgt 15 ft. in einigen Plätzen. Die Hauptstämme sind das rote Karens (24.043), Bres (3500) und Padaungs (1867). Gesamteinkommen, Rs. 37.000. Ein Mittel der britischen See also:Regierung, mit einem See also:Schutz der militärischen See also:Polizei, wird am See also:Dorf von Loikaw bekanntgegeben. Wenig der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte des roten Karens bekannt; aber sie scheint, im Allgemeinen zugelassen zu werden, daß Bawlake ursprünglich der Hauptzustand des vollständigen See also:Landes, des Ostens und des See also:West war, aber östliches Karen-Ni unter Papaw-gyi-gyi wurde früh das leistungsfähigste. Schuftenüberfälle weit in die Zustände Shan geholt auf Invasionen von Birma, die jedoch nicht sehr erfolgreich waren. Östliches Karen-Ni wurde-nie bis Sawlapaw verringert und hatte das Herausfordern der britischen Regierung, wurde überwunden und deposed durch General. Collett am Anfang 1889. Sawlawi wurde dann myoza ernannt und empfangen einem sanad oder Patent von, See also:Verabredung, auf den See also:gleichen Bezeichnungen wie die See also:Leiter der Zustände Shan. Die Unabhängigkeit des westlichen Karen-Ni gibt war garantiert worden durch die britische Regierung in einem See also:Vertrag mit König Mindon ' 1875 an. Sie wurden jedoch formal ' als feudatories 1892 erkannt und wurden mit Sanden auf See also:Januar 23. dieses Jahres dargestellt. Gantarawadi zahlt einen regelmäßigen See also:Tribut von Rs. 5000 jährlich, während diese chieflets ein ' jährliches kadaw See also:zahlen, oder nuzzur, von ungefähr Rs.-See also:loo. Sie sind verboten, einen See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz des Todes durchzuführen geführt auf einen Verbrecher ohne die See also:Sanktion des Betriebsleiters der südlichen Zustände Shan, aber anders fast ihr ganzes übliche See also:Gesetz behalten. See also:Zinn oder was Zinn genannt wird, in Bawlake gearbeitet wird. Es scheint jedoch sehr unrein zu sein. Es wird stoßweise von White Karens auf dem oberen See also:Wasser des Stromes Hkemapyu funktioniert. Rubine, Spinels und andere Steine werden in der oberen Senke Tu und in westlich von Zustand Nammekon gefunden, aber sie sind von der minderwertigen Qualität. Der See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel im See also:Teakholz ist der Leiter oder die nur Quelle von Fülle in Karen-Ni. Die größten und wichtigsten Wälder sind die auf der linken Bank des Salween. Andere liegen auf beiden Bänken des Pfandgegenstands Nam und in westlichem Karen-Ni auf dem Nam Tu. Der jährliche Ertrag wird auf über 20.000 Maschinenbordbücher geschätzt, und Waldoffiziere haben geschätzt, daß ein jährlicher Ertrag von 9000 Maschinenbordbüchern ohne See also:Verletzung der Wälder oben gehalten werden konnte. Irgendeine Quantität cutch wird, als auch See also:Stock-See also:Gummilack exportiert, der die rote See also:Transplantation Karens damit die See also:Produktion fördern. Anderes wertvolles Walderzeugnis besteht, aber wird nicht exportiert. See also:Reis, Arecanüße und Betel-Rebeblatt sind die hauptsächlichagrarerzeugnisse. Die See also:Frauen RotKaren See also:spinnen ihre Selbst- und ihrer Ehemännerkleidung. Eine charakteristische Herstellung ist See also:trommel das PA-See also:Silikon oder Karen See also:- METALL
- METALL (durch Feld vom Lat.-metallum, erforschen Grube, der Steinbruch, angepaßt vom Gr.-µATaXAov, in der gleichen Richtung, vermutlich angeschlossen mit, ueraAAdv, an Suche nach, µeTa, nach, aAAos, anderes)
Metall, die bei Ngwedaung gebildet wird. Diese Trommeln sind von 21 bis 3 ft. über dem See also:Chef, mit Seiten der ungefähr gleichen Tiefe. Der See also:Ton ist aus See also:Anteil zum Metall heraus, das benutzt wird, und ist zu dem der Klingeln Shan und Burmese minderwertig. Es wird gedacht, daß die Bevölkerung von Karen-Ni sich ständig verringert. Die Geburtenziffer der Leute wird betrachtet, die See also:Tod-See also:Rate sehr zu übersteigen durch wenig, ' und die rote See also:Gewohnheit Karen des Lebens ist am schädlichsten. Zahlen haben in der Birmapolizei eingetragen, aber es gibt verschiedene Meinungen hinsichtlich ihres Wertes. (J. G.
End of Article: KAREN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|