Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MIOCENE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V18, Seite 565 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

MIOCENE , in See also:

der See also:Geologie, das See also:System der Schichten, das zwischen dem See also:Oligocene und See also:Pliocene auftritt. Die See also:Bezeichnung, abgeleitet vom griechischen isiov, kleiner und Kaaos, See also:neu, wurden vom See also:Sir See also:Charles See also:Lyell eingeführt, wie, einen weniger Prozentsatz der neuen See also:Sorte, als palaeonto(ogically anzeigend in Pliocene gefunden wird. Die variablen lacustrine, Flußmündungs- und Marineablagerungen, besonders gekennzeichnet durch weiche kalkhaltige Sandsteine und Konglomerate ("Molasse") und sandige See also:Oberteil-Betten ("faluns"), bilden das Miocene System vom Neogene oder neueren tertiären in See also:Europa und in Westasien, in dem es seine vollste Entwicklung erreicht. See also:Klassifikation A. de Lapparents wird hier angenommen: See also:V. Pontian oder Pannonian.Brackish- und Frischwassermarls, Kalksteine und See also:Kies: in See also:Wien, in den kaspischen und östlichen Mittelmeerbassins und in Südfrankreich auftreten; Säugetier- Ablagerungen von Pikermi und von Hügeln Siwalik, mit Hipparion zart, longirostris See also:Mastodon, schleiermachi See also:Rhinoceros, zahlreiche Wiederkäuer, subglobosa Congeria. Marinebetten von See also:Belgien (See also:schwarzes See also:Crag) und von Norddeutschland. IV. nimmt Sarmatian.More oder weniger Salzwassersande und marls der See also:gleichen Bassins mit angustidens Mastodon, aurelianense Anchitherium, pictum Cerithium, See also:C.-rubiginosum, gingensis Ostrea, podolica Mactra, gregarius auf. Stadien IV. und V. stellten in nordwestlichem See also:Frankreich durch Marinesande (striatissima Cardita) und in See also:Algerien und in See also:Marokko durch Marinemarls und Kalksteine See also:dar. (b) Tortonian: Marinemarls mit glandiformis Ancillaria, Conusantiquus, marginate Ranella, patulus Trochus, rarispina Voluta. Lamellierte Frischwasserkalksteine von Oeningen mit Fischen, unzähligen Insekten und den Betrieben, die Saisonänderungen See also:des Jahres in ihren aufeinanderfolgenden Schichten zeigen (trilobatum Ater, mutabilis Populus, acuminata Juglans, Camphora, Podogonium); und die lacustrine Ablagerungen von zentralem See also:Spanien. (a) Helvetian: Der See also:Marine Sandsteine shelly und Konglomerate ("Molasse "von der Schweiz) mit gingensis Ostrea, jouanneti Cardita, menardi Panopaea, Conusventricosus; die "faluns" von See also:Touraine und von See also:Aquitaine; und die Marinebetten des Meerbassins. An der See also:Unterseite der Marine, die im Wienbassinlehm Helvetian ist ("Schlier") mit See also:Felsen-See also:Salz und See also:Gips und an den lacustrine Betten von See also:Gascony (Calcaire de Simorre mit tapiroides Mastodon, See also:M.-simorrensis, giganteum See also:Dinotherium) treten Sie auf.

II. Burdigalian oder Langhian.Marine "faluns" von See also:

Bordeaux (basteroti See also:Oliva, terebralis Turritella); marls von Langhe in See also:Ligurien (burdigalensis Pecten); Marineablagerungen des Wienbassins, der kaspischen Region, des See also:Tunis und des Algeriens; Frischwassersande und marls von See also:Orleans mit angustidens Mastodon, M.-tapiroides, cuvieri Dinotherium, onoideum See also:Anthracotherium; See also:Lehm Littorinella des Mainzbassins mit incisivum Littorinella akut, brardi Acerotherium Dreyssenia; grauer "Frischwassermolasse" von der Schweiz, mit Akazien, von See also:Lorbeer, von Palmen und von Mammutbäumen. I. Aquitanian.Limestones, Sande und marls von Seen und von Lagunen, mit Anthracotherium, Anchitherium, incisivum Acerotherium, typus Palaeochoerus, Schneckenramondi, pachygaster Limnaea, See also:cornu Planorbis, lamarcki Potamides; See also:Eiche, See also:Akazie, Ficus, Camphora, Zimtbaum, Taxodium, Glyptostrobus, See also:Mammutbaum, Sabal, See also:Phoenix, treten in zentralem Frankreich auf (Calcaire de la See also:Beauce); die Betrieb-Betten von Manosque; Mainzbassin; senken Sie "Molasse" von der Schweiz with565. See also:Braunkohle, Gips, rote marls und Konglomerate; "Braunkohlereihe" von Norddeutschland mit Braunkohle. Eingeschobene Marinesandsteine treten in Aquitaine und in nahem See also:Marseille auf; andere Marineentwicklungen treten in den "faluns" von Gascony (mantelli Lepidocyclina, burdigalensis Miogypsina), von oberen Aquitanian von See also:Bayern und von Österreich-See also:Ungarn (crassiassima Ostrea, pilosus Pectunculus) und in Südspanien, in See also:Italien und in See also:Malta auf (Lepidocyclina und Lithothamnium). Grundlegende tuffs und Lavas treten in See also:Auvergne auf. Einige Autoren weisen See also:Stadium I. dem Oligocene, Stadium V. zu Pliocene zu; Stadien I. und II. entsprechen bis das erste und III. dem zweiten Mittelmeerstadium von See also:E. See also:Suess. Europa ergab ein allgemeines Hervortreten des See also:Landes in der späten See also:Zeit Oligocene See also:am beginniag von Miocene (Aquitanian) in weitverbreiteten lacustrine Bedingungen während des westlichen Teils dieses Kontinentes, in dem das See also:Meer an wenigen Punkten eingriff, obwohl es zum Wienbassin Zutritt erhalten hatte und nach Westen in Bayern verlängert. Andernfalls werden MarineAblagerungen Aquitanian zum Mittelmeerbassin und See also:zur Südwestecke von Frankreich begrenzt. Die meisten von Nordeuropa, einschließlich der britischen Inseln, blieben trockenes See also:Land während der Miocene Zeit.

Während der See also:

Periode Burdigalian bei See also:Zunahme des Aufzugs der Gebirgsregionen und des Tiefstands der Mittelmeer- und kaspischen Bassins, fing eine Marineinvasion an, die sein Maximum im Vindobonian führte. Zum Mittelmeer- ostwärts erreicht See also:Persien und, zur Stille geöffnet zum Atlantik, zum versenkten Nordafrika, zu den die meisten von Italien und zu den benachbarten Inseln. Es stieg die Rhônesenke, drang zum Mainzbassin und zum Umsäumen der Nordflanke der alpinen Region ein, die in das Wienbassin und darauf um die Karpatenfläche in den Pontic und in den kaspischen Tiefstand geführt wurde. Das See also:Wasser des Atlantiks fördert eindrang die Regionen des See also:Garonne und des See also:Loire, lokalisierte See also:Bretagne und eingriff in Nordeuropa zwischen Belgien und Dänemark. Der See also:Aufzug der See also:Alpen und vermutlich des alpinen Systems des Ganzen der Gebirgsfalten von Marokko nach Indochina, zwar eingeleitet durch frühere Miocene und späte Bewegungen Oligocene, fand hauptsächlich während des letzten Teils der Periode Vindobonian statt und wurde im Sarmatian durchgeführt. Das Wasser des Ozeans wurde dann von den kaspischen und östlichen Mittelmeerbassins ausgeschlossen und ersetzt durch beträchtliche Frischwasserseen; während Unreinwasserlagunen viel vom westlichen Mittelmeer besetzten. Dieser große Rückzug des Meeres kulminierte im Stadium Pontian, und Land-Anschluß wurde zwischen See also:Nord- und Südamerika hergestellt. Außerhalb der See also:Eurasian Region treten Ablagerungen Aquitanian in See also:Formosa, in See also:Java, in See also:Borneo und in See also:Madagaskar auf; während Ablagerungen Burdigalian in Momgolia gefunden werden. Das Vindobonian reicht von Grönland, von See also:Island und von Spitzbergen, in dem es die Braunkohle und See also:Betriebe enthält, die ein mäßiges See also:Klima, durch See also:Japan, Java und See also:Indien bezeichnen, bis zu See also:Victoria. Es wiederkehrt in den Azoren und in den See also:Antillen und in Abständen entlang dem amerikanischen See also:Kontinent von See also:Patagonia nach See also:Alaska, in dem alle drei untereren Stadien dargestellt werden, als auch in den Westinseln. Entlang der atlantischen Steigung der Vereinigten Staaten und um den See also:Golf von See also:Mexiko ist die komplette Miocene See also:Reihe See also:Geschenk, das Sarmatian und Pontian treten auch in See also:Kalifornien auf. Miocene war eine Periode der Änderung, des See also:Berg-Gebäudes, der klimatischen beispiellosen Unterscheidung bisher und der Mäßigung im organischen See also:Leben, besonders auf Land. Die reiche europäische See also:Flora zeigt ein equable und feuchtes subtropisches Klima an und langsam kühlt ab, wie durch die See also:stufenweise Zunahme der Bäume gezeugt mit laubwechselndem Laub unter denen, die von den tropischeren Bedingungen charakteristisch See also:sind. Eichen, Ahornhölzer, Poplars, Flächen, Weiden, Zimtbaum, Camphora, Myrica, Mammutbaum, Taxodium, Glyptostrobus und Palmen, blühten zusammen.

Die kalkhaltige Marinealge Lithothamnium wurde ein wichtiger Reefgebäudeorganismus. Nummulites gab Lepidocyclina Platz; lamellibranchs und besonders gasteropods hatten an den flachen Meeren Überfluss, von denen der See also:

Haifisch Carcharodon und die Meeressäugetiere Squalodon und Halitherium unter den größten denizens waren. Die Säugetier- Land-See also:Fauna von Europa bildete schlagende Fortschritte und nahm einen entschieden afrikanischen Aspekt an. Beuteltiere waren von ihr vor der Periode Burdigalian, während deren ursprüngliche Klassen Palaeochoerus, Hyopotamus und die hornlosen Wiederkäuer Anthracotherium und Brachyopus mögen, wurden See also:extinct verschwunden, während proboscideans (Mastodon, Dinotherium), rhinoceros und Affen (Oreopithecus, Pliopithecus) in kamen, gefolgt von den Antilopen, See also:Biber und vermutlich See also:Machaerodus im Vindobonian. Die Verbreitung der See also:Rasen-bildengräser wurde mit dem Pontian durch eine enorme Zunahme der herbivorous Säugetiere, einschließlich Hipparion und der gehörnten Wiederkäuer (Helladotherium, See also:Antilope, Cervus, Camelopardalis, Palaeotragus) gefolgt, dessen Migrationen durch die See also:Trocknung des Mittelmeerbassins erleichtert wurden. (C. B. See also:W.

End of Article: MIOCENE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MINZE (Lat.-moneta; Mittler. Eng.-mynt)
[next]
MIOSHIP