CHATSWORTH , ein See also:Dorf von See also:Derbyshire, See also:England, einen See also:Sitz enthalten, See also:der dem See also:Herzog von See also:Devonshire, einer der herrlichsten privaten Wohnsitze in England gehört. See also:Haus Chatsworth wird nah an der linken See also:Bank See also:des Flusses See also:Derwent, 24 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. von See also:Bakewell aufgestellt. Es ist in der See also:Art Ionen, foursquare errichtet, und einen großen geöffneten See also:Hof, mit einem See also:Brunnen See also:umgebend in der Mitte. In der Frontseite neigt sich eine schöne Ausdehnung des Rasens See also:stufenweise unten zum See also:Riverside und zu einer Brücke, von der das großartige Fassadeof gut gesehen werden kann das Gebäude, da es heraus in der See also:Entlastung gegen die bewaldete See also:Kante des Hügels des Bunkers steht. Die gefeierten Gärten werden mit Skulpturen von See also:Gabriel See also:Cibber geschmückt; See also:Sir See also:Joseph See also:Paxton entwarf den großen Conservatory, der in See also:Europa unrivalled ist, das einen See also:Morgen umfaßt; und die Brunnen, die ein mit einem See also:Strahl 2õ ft. hoch miteinschließen, sollen nur durch die in See also:Versailles übertroffen. Innerhalb des Hauses gab es eine sehr feine See also:Ansammlung Abbildungen, einschließlich der weithin bekannten Portraits durch See also:Reynolds von Georgiana, Herzogin von Devonshire. Andere Anstriche See also:sind asccribed zu See also:Holbein, Diirer, See also:Murillo, See also:Jan. van See also:Eyck, See also:Dolci, Veronese und See also:Titian. Gehangen in der See also:Galerie von Skizzen gibt es einige priceless Zeichnungen, die See also:Michelangelo, da Leonardo See also:Vinci, Raffaelle, See also:Correggio, Titian und andere alte See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister zugeschrieben werden. Statuen durch See also:Canova, See also:Thorwaldsen, See also:Chantrey und See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:J. See also:Wyatt sind unter den Skulpturen enthalten. In den Zustandwohnungen werden die Wände und die Fensterscheiben in einigen Fällen mit See also:Marmor oder See also:Porphyry eingelegt; das Woodcarving, erstaunlich für seine Verwicklung, See also:- ANMUT (Feldanmut, Lat.-gratia, von den Gittern, geliebt, gefallend; gebildet vom Wurzelcra -, Gr.-xav -, von cf. xaipw, von x6p, von MA, von Xapts)
- ANMUT, WILLIAM GILBERT (1848-)
Anmut und Leichtigkeit des Effektes, ist groß die See also:Arbeit von See also:Samuel See also:Watson von See also:Heanor (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1715). See also:Park Chatsworth ist von m. 11 im See also:Stromkreis aufwärts und enthält viele vortreffliche See also:Wald-Bäume, das Ganze, die durch das Derwent gewässert werden, und umgeben durch Höhe macht und Hochländer fest. Über dem Fluß hinaus und sofort gegenüber von dem Haus, steht das vorbildliche Dorf von Edensor, in dem die meisten Häuschen in der Landhausart, mit Gärten, auf See also:Befehl von dem 6. Herzog errichtet wurden. Die Gemeindekirche, wieder hergestellt vom See also:gleichen Wohltäter, enthält einen alten See also:Messing im Gedächtnis von See also:John See also:Beaton, vertraulicher Bediensteter zu See also:Mary, Königin von Scots, die in 157o starb; und im See also:churchyard sind die Gräber des Lords See also:Frederick See also:Cavendish, ermordet 1882 im Phoenixpark, See also:Dublin und des Sirs Joseph Paxton. Chatsworth (Chetsvorde, Chetelsvorde, "das See also:Gericht von Chetel") nahm seinen Namen von Chetel, einer seiner Inhaber Saxon, die es von See also:Edward das See also:Confessor hielten. Es gehörte der See also:Krone und wurde durch das Conqueror zum See also:Schutz von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William Peverell anvertraut. Chatsworth gehörte danach für viele Erzeugungen der See also:Familie von See also:Leech und wurde im Reign von See also:Elizabeth vom Sir William Cavendish, See also:Ehemann des berühmten Bess von Hardwick See also:gekauft. 1557 fing er an, Haus Chatsworth zu errichten, und es wurde nach seinem See also:Tod von seiner Witwe, dann countess von See also:Shrewsbury durchgeführt. Hier verbrachte Mary, Königin von Scots, einige Jahre ihrer Gefangenschaft unter der Obacht des See also:earl von Shrewsbury. Während des Bürgerkrieges wurde Chatsworth See also:gelegentlich als Fortress durch beide Beteiligten besetzt. Es wurde und das anwesende Haus heruntergezogen, das von William, 1. Herzog von Devonshire 1688 angefangen wurde.
End of Article: CHATSWORTH
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|