See also:DRACHMANN, HOLGER HENRIK HERBOLDT (1846-1908) , dänischer Dichter und dramatist, Sohn von See also:Dr A. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Drachmann, ein Arzt von See also:Kopenhagen, dessen See also:Familie von See also:der deutschen Extraktion war, wurden in Kopenhagen auf See also:Oktober 9. 1846 See also:getragen. Infolge von dem frühen Tod seiner See also:Mutter, die ein Däne war, wurde dem See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind viel zu seinen eigenen Vorrichtungen gelassen. Er entwickelte bald einen Fondness für halb-poetische Leistungen und liebte, unter seinen heroischen Spielen der See also:Begleiter, inch zu organisieren, den er selbst solchen Teilen von See also:Tordenskjold und von Niels Juul nahm. Seine Studien waren verspätet und er betrat nicht die Universität bis 1865 und ließ sie 1866, um ein Kursteilnehmer in der See also:Akademie der feinen künste zu werden. Von 1866 bis 1870 erlernte er, unter See also:Professor Sorensen, ein Marinemaler zu werden und nicht ohne See also:Erfolg. Aber über das letzte Datum kam er unter den Einfluß von Georg See also:Brandes, und, ohne See also:kunst zu See also:verlassen an, fing er, sich und mehr See also:zur Literatur mehr zu geben. An den verschiedenen Perioden reiste er sehr weitgehend in See also:England, in See also:Schottland, in See also:Frankreich, in See also:Spanien und in See also:Italien, und seine literarische Karriere fing durch seine sendenden Briefe über seine Reisen zu den dänischen Zeitungen an. Nachdem er nach Hause zurückgegangen hatte, rechnete er während einiger See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit in der See also:Insel von See also:Bornholm ab und malte Seascapes. Er gab jetzt seine früheste See also:Ausgabe Gedichte, Digte (1872) heraus und verband die See also:Gruppe der jungen radikalen Verfasser, die unter der Fahne von Brandes erfaßten. Drachmann war unerledigt, und noch bezweifelt, ob seine reale Stärke in den See also:Bleistift oder in die See also:Feder legen. Bis zum dieser Zeit hatte er eine Überraschenerfahrung See also:des Lebens, besonders unter Seeleuten, See also:Fischer, Kursteilnehmer und Künstler genossen, und die See also:Ausgaben des französisch-deutschen Krieges und des französischen See also:Commune hatten ihn überzeugt, daß eine neue und prachtvolle Ära zur See also:Hand war. Seine Ausgabe Lyrics, Daempede Melodier ("gedämpfte Melodien, "1875), nachgewiesen, daß Drachmann ein Dichter mit einer realen Berufung war und er fing an, Bücher in der See also:Prosa und im See also:Verse mit großer See also:Geschwindigkeit zu produzieren. Ungt blutete ("junges See also:Blut, "1876) enthielt drei realistische Geschichten des zeitgenössischen Lebens. Aber er kam zu seinem zutreffenden See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld in seinem ausgezeichneten Sange ved See also:Havel zurück; Venezia ("Songs des Meeres; See also:Venedig, "1877) und See also:gewonnen der leidenschaftlichen Bewunderung seiner Landsmänner durch seine Prosaarbeit, mit Zwischenspielen im Verse, riefen Derovre fra Graensen ("über der See also:Grenze dort," 1877), eine See also:Reihe Eindrücke an, die auf Drachmann durch einen Besuch zu den Szenen des Krieges mit See also:Deutschland gebildet wurden. Während der folgenden Jahre war besuchte er ein großes Laufstück, die meisten Hauptländern der See also:Welt, aber besonders See also:macht, durch langwierige Reisen, mit dem See also:Meer und mit dem See also:Leben des Mannes in den Seeplätzen See also:vertraut. 1879 veröffentlichte er widerlicheres og Roser ("Tendrils und See also:Roses"), amatory Lyrics eines sehr hohen Auftrages der See also:Melodie, in dem er einen großen Fortschritt in der technischen kunst zeigte. der See also:gleichen See also:Periode gehört ogliebe Paa Somands Tro ("auf dem Glauben und der See also:Ehre eines Seemanns, "1878), eine Ausgabe kurze Geschichten in der Prosa. Sie war über diese Zeit, die Drachmann mit Brandes und den Radikalen See also:brach, und See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz selbst See also:am See also:Kopf einer See also:Art "des nationalistischen" oder populär-Konservativen Beteiligten in Dänemark. Er fuhr fort, das Leben der Fischer und der Seeleute in den Büchern zu feiern, ob in der Prosa oder im Verse, die ihres See also:Tages das populärste waren. Paulog Virginie und Lars Kruse (beides 1879); Osten für Solenoidog vesten für Maone ("östlich der See also:Sonne und des Mondes, "188o); Og Sommerfugl See also:Puppe ("Chrysalis und Schmetterling, "1882); und Völker Strandby (1883) gehörten zu diesen. 1882 Drachmann, das seiner feinen Übersetzung veröffentlicht wird, oder See also:Paraphrase, von Byrons ziehen Sie Tuan An. In 1885 hatte sein romantisches See also:Spiel, das en-Gruppe Der var genannt wurde ("einst") einen großen Erfolg auf den Brettern des königlichen Theaters, Kopenhagen; und seine Tragödien von Volund Smed ("See also:Wayland der See also:- SMITH
- SMITH, ADAM (1723-1790)
- SMITH, ALEXANDER (18Ó-1867)
- SMITH, ANDREW JACKSON (1815-1897)
- SMITH, CHARLES EMORY (1842-1908)
- SMITH, CHARLES FERGUSON (1807-1862)
- SMITH, CHARLOTTE (1749-1806)
- SMITH, COLVIN (1795 -- 1875)
- SMITH, EDMUND KIRBY (1824-1893)
- SMITH, G
- SMITH, GEORGE (1789-1846)
- SMITH, GEORGE (18Ô-1876)
- SMITH, GEORGE ADAM (1856-)
- SMITH, GERRIT (1797-1874)
- SMITH, GOLDWIN (1823-191o)
- SMITH, HENRY BOYNTON (1815-1877)
- SMITH, HENRY JOHN STEPHEN (1826-1883)
- SMITH, HENRY KONSERVIERTE (1847-)
- SMITH, JAMES (1775-1839)
- SMITH, JOHN (1579-1631)
- SMITH, JOHN RAPHAEL (1752-1812)
- SMITH, JOSEPH, JR
- SMITH, MORGAN LEWIS (1822-1874)
- SMITH, RICHARD BAIRD (1818-1861)
- SMITH, ROBERT (1689-1768)
- SMITH, SIR HENRY GEORGE WAKELYN
- SMITH, SIR THOMAS (1513-1577)
- SMITH, SIR WILLIAM (1813-1893)
- SMITH, SIR WILLIAM SIDNEY (1764-1840)
- SMITH, SYDNEY (1771-1845)
- SMITH, THOMAS SOUTHWOOD (1788-1861)
- SMITH, WILLIAM (1769-1839)
- SMITH, WILLIAM (c. 1730-1819)
- SMITH, WILLIAM (Florida 1596)
- SMITH, WILLIAM FARRAR (1824 -- 1903)
- SMITH, WILLIAM ROBERTSON (1846-'894)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1808 -- 1872)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1825 -- 1891)
Smith") und Brav-Karl (1897) bildeten ihn das populärste playwright von Dänemark. Er veröffentlichte 1894 eine Ausgabe von exquisitely fantastischem Melodramas in gereimtem Verse, eine See also:Ansammlung, die etwas von Drachmanns vollkommenster See also:Arbeit enthält. Sein Denbrede Pensel RomanMed ("mit einer ausgedehnter Bürste, "1887) wurde 1890 von Forskrevet, von der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte eines jungen Malers, von Henrik See also:Gerhard und von seinem Aufruhr gegen seine bourgeoisumlagerungen gefolgt. Mit diesem Roman ist nah verbundenes Denhellige Ild ("das Sacred See also:Feuer, "1899), in dem Drachmann in seiner eigenen See also:Person spricht. Es gibt See also:praktisch keine Geschichte in dieser autobiographischen Ausgabe, die an den lyrical Durchgängen Überfluss hat. 1899 produzierte er sein romantisches Spiel, das Gurre genannt wurde; 1900 ein leuchtendes lyrical Drama, Hallfred Vandraadeskjald; und 1903, grbnne Haab Det. Er starb in Kopenhagen auf See also:Januar 14. 1908. Sehen Sie einen See also:Artikel durch See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. Gjellerup in iv Dansk Biografisk See also:Lexikon Vol.. (Kopenhagen, 189o).
End of Article: DRACHMANN, HOLGER HENRIK HERBOLDT (1846-1908)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|